Audi A6 (C4)

Leute, lasst es doch bitte bleiben. Ihr tut euch damit ebenso keinen Gefallen (keine Drohung, aber habt ihr es nötig euch so zu erheben?)
 
Wow, sowas hatten wir hier schon echt lange nicht mehr.
 
oh, den beleidigenden Kommentar umsonst gemeldet, ist nicht mehr im Fuzzi :fp:

#Edit: doch noch da (vor 48 Minuten aktiv gewesen) und hat (nur) mich geblockt ? :unsure: :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit, ich würde gerne die B&O Anlage von einem A5 B8 in meinen A6 C4 einbauen.
Um die Diskussion vorab zu mildern. Die Boxen hab ich umsonst bekommen. Eine Hand hilft der anderen😉
Noch ist das orginal Radio drinnen aber da soll bald auch was neues rein. Erstmal will ich das alte Schrott Nokia System raushauen.
Habt ihr Tipps wie ich das bewerkstelligen kann? Ich bin da komplett neu drinnen im HiFi Segment.
Ich würde mich an die in dem Beitrag geteilten Bilder richten.

MfG Tim
 
Uii das würde ich wenn ich das schon mache, mir fündig gute gebrauchte holen. Die OEM speaker sings ja alle für Modellreihen konzipiert und dadurch speziell im Einbau.

Auch kannst du denke ich dadurch kein besseren Klang erwartet...
 
Mahlzeit, ich würde gerne die B&O Anlage von einem A5 B8 in meinen A6 C4 einbauen.
Um die Diskussion vorab zu mildern. Die Boxen hab ich umsonst bekommen. Eine Hand hilft der anderen
Noch ist das orginal Radio drinnen aber da soll bald auch was neues rein. Erstmal will ich das alte Schrott Nokia System raushauen.
Habt ihr Tipps wie ich das bewerkstelligen kann? Ich bin da komplett neu drinnen im HiFi Segment.
Ich würde mich an die in dem Beitrag geteilten Bilder richten.

MfG Tim

Welche Signalart nutzt der B&O Verstärker? Wahrscheinlich MOST25, weißt du ob deine Headunit (MMI) das kann bei deinem Auto?
Das wäre erstmal zu klären sonst kannst du den B&O Verstärker nicht betreiben.

Aber wie morris schon gesagt hat, das System ist auf einen A5 abgestimmt, der A6 hat räumlich bereits ganz andere Gegebenheiten… also erwarte nicht dass das B&O aus dem A5 dann so klingt wie das B&O im A6
 
da steckt OEM ein 1 Din gerät drinn > 90er jahre technik

Mfg Kai

Dann kann man das mit den Verstärker zu 100% vergessen.
Zur Info für den TE:
OEM-Verstärker von Audi etc. Kommunizieren meist über spezielle Bus-Systeme und können nur damit betrieben werden. Ein Nachrüstradio wird diese Möglichkeiten nicht haben und ein MMI nachzurüsten in einem alten Audi ist extrem schwer und unfassbar unwirtschaftlich.
Am besten wäre ein Bild vom OEM Verstärker bzw von den Anschlüssen, aber ich bin mir zu fast 100% sicher dass der Most hat
 
Ja dieser hat Most, sprich Lichtleiteranschlüsse. Das würde ich auch nicht einbauen wollen sondern einzig die Boxen und einen separaten Verstärker für die die Türen. Da ich hinten bereits mal nachgeschaut hab weiß ich auch das diese dort ein Bauteil haben womit die Hoch- und Tiefton rausfiltern für die Hochtöner und Mittel/Tieftöner. Das würde ja demnach entfallen. Kann man das dann trotzdem ohne Probleme abklemmen oder wäre es besser das mit einzubauen bzw mit zu integrieren?
 
Hallo

Ich seh den ganzen Sinn darin nicht !

Mfg Kai
 
Naja ich mag es halt das Auto zu verbessern und da sehe ich eine deutliche Verbesserung. Ich kann jetzt nichtmal gescheit lauter Musik hören weil dann bereits, laut meinem Gehör, Höhen und Mitten zusammenbrechen.
Ich hab sowas halt noch nie gemacht, noch nicht mal Lautsprecher die für das Modell/Marke vorgesehen sind.
Momentan ist nur ein Subwoofer drinnen damit wenigstens der da ist. Allerdings auch versucht gering zu halten weil ich kein Fan von reinem Bass bin.

An dem Wagen Probiere ich auch viel aus um Erfahrung zu sammeln. Also es muss kein sehr fein Abgestimmtes Klangkonzert werden. Ich würde mich nur freuen wenn man auf langen Fahrten ordentlich Musik hören kann
 
Naja ich mag es halt das Auto zu verbessern und da sehe ich eine deutliche Verbesserung.
Und da liegt der Irrglaube.
Etwas von A nach B zu bauen, weil es umsonst war oder man der Meinung ist, dass es besser ist, hat noch nie geholfen.

Ein Toyota mag ja zunächst wertiger erscheinen als ein Dacia. Dennoch wird ein Aygo-Stossdämpfer einen serienmäßigen Dacia Dokker nur verschlechtern (mal vorausgesetzt, dass es passen würde).

Der B&O-Lautsprecher ist erstmal kaum besser als der originale. Erst die Abstimmung zum Fahrzeug macht den Unterschied und da ist es einfach ein reines Glücksspiel mit ganz schlechten Chancen, dass man überhaupt eine Verbesserung erhält.

Daher Kleinanzeigen für den Verkauf nutzen und ein gescheites neues Projekt starten. :)
 
Was ist an denen denn schlechter als an zb einem Set JBL Boxen für den A6 C4. Also sprich, ich geh auf Ebay und such nach Lautsprechern und nehme mir die für 100€.
Marke und Preis nur als Beispiel.
 
Und da liegt der Irrglaube.
Etwas von A nach B zu bauen, weil es umsonst war oder man der Meinung ist, dass es besser ist, hat noch nie geholfen.

Ein Toyota mag ja zunächst wertiger erscheinen als ein Dacia. Dennoch wird ein Aygo-Stossdämpfer einen serienmäßigen Dacia Dokker nur verschlechtern (mal vorausgesetzt, dass es passen würde).

Der B&O-Lautsprecher ist erstmal kaum besser als der originale. Erst die Abstimmung zum Fahrzeug macht den Unterschied und da ist es einfach ein reines Glücksspiel mit ganz schlechten Chancen, dass man überhaupt eine Verbesserung erhält.

Daher Kleinanzeigen für den Verkauf nutzen und ein gescheites neues Projekt starten. :)

Naja so schlecht sind viele OEM Lautsprecher jetzt auch nicht, sehen halt nicht so hübsch aus können aber durchaus funktionieren.

Wenn man so ein „Low Budget“ Projekt dann umsetzt ist aber ein DSP absolute Pflicht
 
Wie soll das überhaupt gehen?

Der B8 hat bei B&O 20er Tieftöner in den Türen, 9cm Mitteltöner im Armaturenbrett und Hochtöner in den Spiegeldreiecken.
Der C4 hat ungefähr 11cm in den Türen in Gehäusen und Hochtöner ich glaub bei den Griffen.

Also was willst du davon wo hin bauen…?

Wie [mention]kai 1 [/mention] sagte: Verkaufen und vom Erlös was passendes besorgen.


Grüße, Martin
 
Wie [mention]kai 1 [/mention] sagte: Verkaufen und vom Erlös was passendes besorgen.
Das war zwar der Mad , aber die Meinung teile ich auch

Ansonsten, gutes brauchbares 13er komposystem beschaffen , gescheit verbauen , nen sub dazu und das ganze entweder über ein Radio wo nen 2 Wege + sub tauglicher DSP drinnen ist ansteuern , oder externen DSP / DSP endstufe

Mfg Kai
 
@NiklaaasF33
Daher schrieb ich ja nix davon, dass OEM schlecht sind. :beer:

@eskelatore
Andere Lautsprecher sind auch nur so gut wie ihr Einbau und die Einstellung.

Die Türen zu Dämmen und die Lautsprecher mit einem DSP-Amp zu befeuern wäre daher ein viel viel sinnvoller er Schritt als den reinen Tausch von Chassis.
 
Zurück
Oben Unten