collarisc
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. Aug. 2013
- Beiträge
- 3.336
- Real Name
- Michi
Hallo @ Klangfuzzis,
wie schon im Vorstellungsfred angedeutet, habe ich diverse Klangprobleme in meinem A6.
Habe mir jetzt mal vor geraumer Zeit in den Kopf gesetzt, daß unterirdisch klingende MMI Basic mit den orginalen Lautsprechern etwas zu pushen. Gesagt, getan ... allerdings nur mit mäßigen Erfolg
Die orginalen Lautsprecher vorne wurden durch Eton RSE 160 ersetzt (HT´s vorerst in den org. Einbauplätzen), die Türen wurden gedämmt, die Etons und der Phase Linear Thriller 3000 laufen an einer Mosconi 60.4, welche über den High-Input vom MMI gespeist werden.
Leider ist das Ergebnis nicht ganz so ausgefallen, wie erhofft. Einerseits wahrscheinlich geschuldet am org. missratenen HT-Einbauplatz (sollte man wohl ins Spiegeldreieck versetzen), andererseits habe gelesen, daß das MMI Basic wohl die Frequenzgänge beschneidet ?!
Unterm Strich ist es im Vergleich zum orginalen Sound durchaus eine Verbesserung, aber nicht das Wahre. Klang ist ja natürlich eine Geschmacksache, aber ich empfinde es einfach zu "dumpf", die Bühne stimmt nicht (was man sicherlich mit dem versetzen der HT´s verbessern kann *denk*) und naja, es passt einfach nicht
Evtl. hat ja ein Klangfuzzi, der hier tief in der Materie sitzt, den einen oder anderen Tip, wie ich da zu einem besseren Ergebnis komme, ohne gleich alles neu kaufen zu müssen. Muß dazu sagen, in erster Linie geht's mir um einen klaren, sauberen Klang und nicht darum, ein Boomcar aufzubauen
Freu mich auf hilfreiche Antworten
Gruß Michi
wie schon im Vorstellungsfred angedeutet, habe ich diverse Klangprobleme in meinem A6.
Habe mir jetzt mal vor geraumer Zeit in den Kopf gesetzt, daß unterirdisch klingende MMI Basic mit den orginalen Lautsprechern etwas zu pushen. Gesagt, getan ... allerdings nur mit mäßigen Erfolg

Die orginalen Lautsprecher vorne wurden durch Eton RSE 160 ersetzt (HT´s vorerst in den org. Einbauplätzen), die Türen wurden gedämmt, die Etons und der Phase Linear Thriller 3000 laufen an einer Mosconi 60.4, welche über den High-Input vom MMI gespeist werden.
Leider ist das Ergebnis nicht ganz so ausgefallen, wie erhofft. Einerseits wahrscheinlich geschuldet am org. missratenen HT-Einbauplatz (sollte man wohl ins Spiegeldreieck versetzen), andererseits habe gelesen, daß das MMI Basic wohl die Frequenzgänge beschneidet ?!
Unterm Strich ist es im Vergleich zum orginalen Sound durchaus eine Verbesserung, aber nicht das Wahre. Klang ist ja natürlich eine Geschmacksache, aber ich empfinde es einfach zu "dumpf", die Bühne stimmt nicht (was man sicherlich mit dem versetzen der HT´s verbessern kann *denk*) und naja, es passt einfach nicht

Evtl. hat ja ein Klangfuzzi, der hier tief in der Materie sitzt, den einen oder anderen Tip, wie ich da zu einem besseren Ergebnis komme, ohne gleich alles neu kaufen zu müssen. Muß dazu sagen, in erster Linie geht's mir um einen klaren, sauberen Klang und nicht darum, ein Boomcar aufzubauen

Freu mich auf hilfreiche Antworten
Gruß Michi