Audi A6 4F mit Klangproblemen

collarisc

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2013
Beiträge
3.339
Real Name
Michi
Hallo @ Klangfuzzis,

wie schon im Vorstellungsfred angedeutet, habe ich diverse Klangprobleme in meinem A6.

Habe mir jetzt mal vor geraumer Zeit in den Kopf gesetzt, daß unterirdisch klingende MMI Basic mit den orginalen Lautsprechern etwas zu pushen. Gesagt, getan ... allerdings nur mit mäßigen Erfolg :cry:

Die orginalen Lautsprecher vorne wurden durch Eton RSE 160 ersetzt (HT´s vorerst in den org. Einbauplätzen), die Türen wurden gedämmt, die Etons und der Phase Linear Thriller 3000 laufen an einer Mosconi 60.4, welche über den High-Input vom MMI gespeist werden.

Leider ist das Ergebnis nicht ganz so ausgefallen, wie erhofft. Einerseits wahrscheinlich geschuldet am org. missratenen HT-Einbauplatz (sollte man wohl ins Spiegeldreieck versetzen), andererseits habe gelesen, daß das MMI Basic wohl die Frequenzgänge beschneidet ?!

Unterm Strich ist es im Vergleich zum orginalen Sound durchaus eine Verbesserung, aber nicht das Wahre. Klang ist ja natürlich eine Geschmacksache, aber ich empfinde es einfach zu "dumpf", die Bühne stimmt nicht (was man sicherlich mit dem versetzen der HT´s verbessern kann *denk*) und naja, es passt einfach nicht :ugly:

Evtl. hat ja ein Klangfuzzi, der hier tief in der Materie sitzt, den einen oder anderen Tip, wie ich da zu einem besseren Ergebnis komme, ohne gleich alles neu kaufen zu müssen. Muß dazu sagen, in erster Linie geht's mir um einen klaren, sauberen Klang und nicht darum, ein Boomcar aufzubauen ;)

Freu mich auf hilfreiche Antworten

Gruß Michi
 
Wie hast du denn das Signal vom MMI abgegriffen? Ein DSP vorhanden? Wie hast du die Etons vorne verbaut? Schon mal einen Fachhändler in deiner Nähe besucht?
 
Das Signal habe ich hinten am Stecker des CD-Laufwerks abgegriffen (Lautsprecherausgänge), worin ja der Tuner integriert ist.

Ein DSP ist nicht vorhanden.

Die Etons sind momentan an den originalen Einbauplätzen in den Türen verbaut. Die Türen wurden komplett mit Alubutyl-Dämmmatten (hatten ne Wabenmaserung drauf) reichlich gedämmt.

Ja, mit einem solchen "Fachhändler" zusammen habe ich das so gemacht, da ich mir nicht mehr sicher war, ob ich das noch alleine gestemmt bekomme. Aber wie ich sehe, muß ich doch wieder selber Hand anlegen, da eben nichts gescheites in meinen Augen heraus gekommen ist.
 
Kannst ja mal an die Chincheingänge der Mosconi einen guten MP3 Player (oder einen Heim CD Player o.ä. falls vorhanden) dranhängen. Damit kannst Du testen, ob der Einbau oder das MMI das Problem ist.
 
gute Idee @ FocusUwe ... Heimgeräte wird schwer, mangels 220V Anschluss beim Auto ;-)
Mal schauen, ob ich leihweise nen MP3-Player mit Cinchausgang wo her bekomme.
 
na, wer weiß ... da ich im Alltag keinen MP3 Player nutze, kann ich dir gar nicht sagen, was es so alles gibt :lolschild:
 
hallo

im MMI solte man aber auch noch diverse sachen umcodieren können :kopfkratz:

Mfg Kai
 
@ Kai,

ich meine mal gehört zu haben, daß man verschiedene Sound-Files in den MMI´s als Software installiert hat.
Also im MMI 2g oder 3g ist ein anderes Soundfile am Laufen als im Basic. Aber genaueres weiß ich auch nicht.
In den Einstellungen geht auf jedenfall nix ... meinst du mit VCDS umcodieren ? Das hätte ich zur Hand ;-) ... aber darin auch noch nie was gesehen diesbezüglich
 
Das Radiomodul beim Basic spuckt ein fullrange Signal raus. Es sei denn du hattest seltener Weise irgend ein DSP Soundsystem zuvor drin, was eig mW für Basic MMI nicht angeboten wurde.
Fehlerquellen:
HighLow Wandler...
Fehlender DSP
Weiche falsch eingestellt
TMT nicht optimal eingebaut bzw. an die TVK angekoppelt

Der HT Platz ist nicht sehr gut, doch konnte ich auch damit bei Kundenfahrzeugen eine gute Bühne zaubern. Die Stufe ist auch nicht so ein Optimum. Besser wäre eine Mosconi 120.4 DSP.

Hast du mal Bilder vom Einbau?
 
Fehlerquellen:

HighLow Wandler... nicht vorhanden, geh in den High-Input der Endstufe
Fehlender DSP ... ja, da hab ich einfach keinen :-(
Weiche falsch eingestellt ... müsste man kontrollieren
TMT nicht optimal eingebaut bzw. an die TVK angekoppelt ... wie geschrieben, sitzt im org. Einbauplatz

Macht ein solcher DSP-Prozessor denn so viel aus ? Das war zu meiner Zeit irgendwie noch nicht Gang und Gebe ;-)

Hmmmmm, warum ist eine 120.4 DSP besser ? Wegen der Mehrleistung oder dem DSP, was meiner ja fehlt ?
Bilder haben wir vom Einbau leider nicht gemacht.
 
... meinst du mit VCDS umcodieren ? Das hätte ich zur Hand ;-)

ja daran hab ich gedacht , kenn mich aber damit auch nicht aus war nur nen gedankengang

Hmmmmm, warum ist eine 120.4 DSP besser ? Wegen der Mehrleistung oder dem DSP

wegen dem DSP , die höhere ausgangsleistung ist zwar auch nicht verkehrt aber das ist eher was den möglichen maxpegel betrifft interessant

Mfg Kai
 
Das Radiomodul beim Basic spuckt ein fullrange Signal raus

ja daran hab ich gedacht , kenn mich aber damit auch nicht aus war nur nen Gedankengang

da Automedia-Berlin meinte, daß ein Fullrange-Signal aus dem Basic heraus kommt, kann man wohl den Gedanken verwerfen, daß MMI Basic mit einem Soundfile der höherwertigen MMI´s zu flashen. Vorallem, wenn man dazu nichts genaues weiß *denk*

@ Kai,

dann sehe ich aber den Audison Bit Ten als sinnvoller, als gleich ne neue Endstufe. Klar ist mehr Leistung nicht schlecht, aber ich will einfach nur einen besseren Klang und nicht mehr Druck/Pegel. Fragt sich nur, wer mir den dann gut einstellen kann, sollten alle anderen Punkte (Einbau,Weicheneinstellung usw.) i.O. sein.
 
gibt´s denn hier in Bayern (PLZ 85xxx +/- ca. 100km) jemanden von den Fuzzi´s , der mir da bisschen mit unter die Arme greifen und mit seinem Wissen strahlen kann ?

Einfach mal reinhören, seine Meinung kund geben und evtl. auch fachmännisch mit Hand anlegen. Natürlich nicht umsonst !
 
85646 ;)

gibt´s denn hier in Bayern (PLZ 85xxx +/- ca. 100km) jemanden von den Fuzzi´s , der mir da bisschen mit unter die Arme greifen und mit seinem Wissen strahlen kann ?

Ja da wirds schon schwierig:hippi:

Einfach mal reinhören, seine Meinung kund geben...

Das bekomm ich hin:keks:


Aber es gibt ja noch Einige mehr hier, die dann auch Ahnung haben ;)
 
soso, Vaterstetten ... wäre mal einen Ausflug nach der Arbeit wert ;-)
 
Fast, Anzing ;)

WE wäre aber besser, bin aktuell eher länger in der Arbeit.
 
schau mal die hinteren Highlevel Signale. Bei meinem A6 4F sind die vorderen HP gefiltert. die hinteren kanäle laufen Fullrange.
 
schau mal die hinteren Highlevel Signale. Bei meinem A6 4F sind die vorderen HP gefiltert. die hinteren kanäle laufen Fullrange.

hmmm ... ohne jetzt nachgesehen zu haben, sollte daß schon passen. Die hinteren Kanäle (3+4) sind ja bei mir gebrückt, für den Sub. Sooooo verkehrt hört sich´s ja nicht an ;-)
 
Zurück
Oben Unten