Hallo!
Nachdem ich meinen C-Klasse Kombi mit über Jahre mühevoll erweiterter Anlage jetzt verkauft habe (RF360.2, Audison Lrx4.1K, Hertz HX250, Eton Adventure A1, und morel HTs an einer genny SA30) , steht hier jetzt ein gebrauchtes Audi A5 Cabrio in der Garage. Es ist das ab Werk erhältliche Bang&Olufsen Soundsystem mit MMI Navi plus verbaut, also das maximum was es standardmäßig gibt.
Grundsätzlich finde ich den Sound nicht schlecht, die Bühne ist ein wenig komisch, da in der Mitte ein Center verbaut ist. Es gibt verschiedene Prozzi-Einstellungen, hab jetzt mal alles auf vorne Fahrer eingestellt. Einen Sub gibts auch (wenn auch ein wenig schwach auf der Brust), der ist im Cabrio im linken Seitenteil in einem Plastikgehäuse verbaut. Den Sub habe ich auf anraten von Forumsmitgliedern gleich mal umgepolt- was auch einen etwas kräftigeren Bass gebracht hat. (warum auch immer das Audi nicht von Werk aus macht???)
Was sehr schlimm ist: die Türen scheppern bei etwas mehr Bass was das Zeug hält. Wenn man mit der Hand die Türverkleidung festdrückt, wirds besser. Und bei höherer Lautstärke nimmt das MMI den Bass raus, war mir auch klar.
So, jetzt zu meinen Vorstellungen:
Das gesamte Konzept wird nicht mehr so Aufwändig, wie ich es hatte. Habe einfach nicht mehr die Zeit und Muße, alles so aufwändig selbst zu machen. Außerdem ist im Auto alles so vernetzt miteinander, dass mir ein standardmäßiger Einbau zu viel Action bereitet.
Aber:
Die Türen werden vernünftig gedämmt, hab dazu auch schon die Bilder bei Fortissimo im Album angeschaut. Ordentlich Alubutyl aufs Blech und auf die Innenseite der Pappen, dann werde ich Schaumstoff in die Zwischenräume stopfen, damit nix mehr vibriert.
Jetzt die Frage zu den Speakern: Die Höhen und Mitten bleiben erhalten, auch der B&O Verstärker soll bleiben. Es sind ja 20er verbaut: ist es sinnvoll diese gegen höherwertige mit hohem Wirkungsgrad) zu tauschen, oder wird das dann ein schlechterer Mix? Alternativ kann ich auch diese Kunststoff-Körbe mit Alubutyl so verstärken, dass es einigermaßen was wird. Was meint Ihr?
Am Sub bin ich noch am überlegen, enweder eine kleine Digital-Endstufe mit High-In an den ausgang des Subs, und dann einen 25er Bandpass oder Reflex in den Kofferraum.
Habt Ihr Erfahrung mit nem Einbau oder der Erweiterung von B&O im Cabrio?
Danke und freundliche Grüße,
Tobi
Nachdem ich meinen C-Klasse Kombi mit über Jahre mühevoll erweiterter Anlage jetzt verkauft habe (RF360.2, Audison Lrx4.1K, Hertz HX250, Eton Adventure A1, und morel HTs an einer genny SA30) , steht hier jetzt ein gebrauchtes Audi A5 Cabrio in der Garage. Es ist das ab Werk erhältliche Bang&Olufsen Soundsystem mit MMI Navi plus verbaut, also das maximum was es standardmäßig gibt.
Grundsätzlich finde ich den Sound nicht schlecht, die Bühne ist ein wenig komisch, da in der Mitte ein Center verbaut ist. Es gibt verschiedene Prozzi-Einstellungen, hab jetzt mal alles auf vorne Fahrer eingestellt. Einen Sub gibts auch (wenn auch ein wenig schwach auf der Brust), der ist im Cabrio im linken Seitenteil in einem Plastikgehäuse verbaut. Den Sub habe ich auf anraten von Forumsmitgliedern gleich mal umgepolt- was auch einen etwas kräftigeren Bass gebracht hat. (warum auch immer das Audi nicht von Werk aus macht???)
Was sehr schlimm ist: die Türen scheppern bei etwas mehr Bass was das Zeug hält. Wenn man mit der Hand die Türverkleidung festdrückt, wirds besser. Und bei höherer Lautstärke nimmt das MMI den Bass raus, war mir auch klar.
So, jetzt zu meinen Vorstellungen:
Das gesamte Konzept wird nicht mehr so Aufwändig, wie ich es hatte. Habe einfach nicht mehr die Zeit und Muße, alles so aufwändig selbst zu machen. Außerdem ist im Auto alles so vernetzt miteinander, dass mir ein standardmäßiger Einbau zu viel Action bereitet.
Aber:
Die Türen werden vernünftig gedämmt, hab dazu auch schon die Bilder bei Fortissimo im Album angeschaut. Ordentlich Alubutyl aufs Blech und auf die Innenseite der Pappen, dann werde ich Schaumstoff in die Zwischenräume stopfen, damit nix mehr vibriert.
Jetzt die Frage zu den Speakern: Die Höhen und Mitten bleiben erhalten, auch der B&O Verstärker soll bleiben. Es sind ja 20er verbaut: ist es sinnvoll diese gegen höherwertige mit hohem Wirkungsgrad) zu tauschen, oder wird das dann ein schlechterer Mix? Alternativ kann ich auch diese Kunststoff-Körbe mit Alubutyl so verstärken, dass es einigermaßen was wird. Was meint Ihr?
Am Sub bin ich noch am überlegen, enweder eine kleine Digital-Endstufe mit High-In an den ausgang des Subs, und dann einen 25er Bandpass oder Reflex in den Kofferraum.
Habt Ihr Erfahrung mit nem Einbau oder der Erweiterung von B&O im Cabrio?
Danke und freundliche Grüße,
Tobi