Audi A4 B8 Klangverbesserung

eben. naja ich werde es wohl mal verlöten, das ist ja kein Problem ;)

ändert aber nichts an der Tatsache das ich keine kiste im Kofferraum stehen haben will
 
Wieso musst du zusätzlich an die Lautsprecherkabel?
Ich steh grad aufm Kabel, äh, Schlauch.

Für den A1 habe ich auch einen Quadlockadapter gekauft, mich dann aber umentschieden und die Kabel einfach aus dem Adapter in den OEM-Stecker gepinnt und dann nach hinten zum DSP verlängert. :thumbsup:
 
er kann ja den high-low nicht anstelle der Lautsprecherkabel anschließen, sondern nur parallel
 
ja am liebsten schon. ich hab auch schon paar super umbauten bei motor-talk gesehen wo sie einen 10er im geschlossenen Gehäuse in die mulde bekommen haben aber ich tru mir das nicht zu so eine kiste zu basteln..

das wäre ideal
 
keinen der in die mulde vom B8 passt ohne den ganzen kram rauszunehmen, vor allem die Batterie. Es sei denn du kennst einen da lasse ich mich natürlich sehr gerne eines besseren belehren;)
 
ist das so einer?
Wie tief ist die Mulde oberhalb der Batterie (ich würde alles so lassen wie es ist)

Hast Du ein Handy? Fotos machen ist nicht verboten :-)
 

Anhänge

  • KR.JPG
    KR.JPG
    61,1 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
ja so sieht das aus. ich habe halt links noch AHK und oben das pannenspray wo da scheinbar der Wagenheber ist. ich kann mal ein Foto machen. und dann messe ich mal wieviel von der Batterie platz ist von der höhe.
 
ja gut dann muss ich mal messen. ich hab das schonmal gemacht und habe meine ich nicht mehr als 200mm zur verfügung an höhe. das ganze dort kommt aber dann gleich komplett fertig verleimt aber ohne bezug oder?
Soll ich das gehaäuse dann geschlossen nehmen oder mit BR ?

bzw habt ihr gleich nen tipp für den passenden woofer und Endstufe?

oder aber diesen hier wenn er denn passt: http://gladen-autohifi.de/Shop/subwoofer/spezialanwendung/rs08rb-dual.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Deckel kommt lose, damit Du passende die Öffnungen für die Chassis schneiden kannst. Wozu der Filzbezug, wenn es sowieso unter dem Doppelboden verschwindet.
Wenn Du zwei Linke Hände hast, nimm einen fertigen Sub. Selber Bauen wird nicht viel billiger sein (aber nach Deiner Wahl, z.B. zwei ARC 8 in 25 Litter)
 
ja die schneiden einem für 8€ auch das loch für das chassi und dann ist das verleimt. das mit dem filz stimmt haste recht. aber was ist denn mit dem aus dem link? wäre der gut wenn er denn passt? hat ja nur 170mm höhe. vielleicht klappt das.

eine passende Endstufe dazu, welche könntest du empfehlen? schön klein sollte sie sein.
 
Es ist alles eine Frage des Anspruchs und des Budgets.

Ich gebe nur ein Beispiel zur Orientierung (selbst gebastelt, alles neu, nicht gebraucht)
- ein Frame 550x150mm, ca 30 Liter geschlossen ca. €80
- 2 Chassis ARC8 mit je 4 Ohm (Parallel 2 Ohm) ca. €300
- Eton MA750.1 (400W@2Ohm) ca. €180,-

Das wäre ein "Fuzzi" Standard :-)

Jetzt könntest Du nur ein Chassis nehmen, oder die Komponenten Gebraucht suchen, oder...
 
ok dann werde ich mich mal umschauen. Aber den fertigen aus dem link kannst du wohl nicht empfehlen?
 
Ich kann schlecht Stellung zu Geräten nehmen, die ich nie gesehen, geschweige den gehört habe.

Vielleich hat jemand anderes das Ding gehört.
 
Martin, ich kenne die Gladen Kiste zwar nicht, aber würde dir trotzdem raten, hier keinen "Einsteigerfehler" zu machen und gleich zu Anfang 150Euro mehr auszugeben. Dafür hast du dann gleich was, was dich sehr sicher zu 100% zufrieden stellen wird :)
Die ARC8 machen mächtig spaß - bei den Gladen gibts ja nichtmal eine xmax Angabe im Datenblatt.
Laut einfacher simulation in 21 Liter GG (denke das ist in etwa das netto Volumen des Gladen frames) kommen die beiden ARCs 15Hz tiefer. Weiterhin haben die ARCs eine weitaus tiefere Eigenresonanz und mit absoluter Sicherheit etwas mehr Membranfläche und größere lineare Auslenkung.

Tu dir den gefallen und nimm die ARCs :liebe:
Die ARCs haben eine Einbautiefe von 12cm, das passt also auch, wenn der Rand vom Gehäuse ca. 20cm hoch und der "Deckel" ca. 3cm eingelassen ist.
 
müssen es zwei sein? Mir ist gerade auch aufgefallen, dass wenn ich den Frame bei gladen hole, sie mir zwar das ganze vermleimen und im deckel das loch zuschneiden, aber dann fehlt da ja immer noch das anschlussterminal.
 
Kommt halt drauf an, wieviel Bass(reserve) du willst.
Evtl. bist du ja doch bereit den Platz von einem halben Bierkasten zu opfern und einen ARC8 in 10Litern zu verbauen. Der macht wirklich viel Spaß und sollte bei nicht übertriebener Einpegelung auch mit dem standard-audio system mithalten können von der Lautstärke her. zwei 8er entsprechen etwa einem 12er und damit kannst du schon ordentlich aufdrehen. evtl. solltest du zu diesem Thema mal den didi aka Fortissimo hier aus dem Forum anschreiben. Beim Kombi habe ich eigtl. sofort einen ARC8 Bandpass mit Öffnung richtung Kofferraum im Kopf. Er würde dir sicher ein komplettes Gehäuse inkl. Anschlussterminals und fertig installiertem Woofer bauen :)
schau mal hier: http://www.klangfuzzis.de/showthrea...-BP-im-Kombi&p=4181902&viewfull=1#post4181902
 
Du brauchst kein Anschlußterminal. Ein Laustprecherkabel (2,5-4qmm) von den Chassis durchgeführt durch ein Loch im Gehäuse, abgedichtet mit etwas Kleber und angeschlossen direkt an die Endstufe ist sowieso besser als extra Terminal dazwischen.

Aus welcher Gegend kommst Du
 
Zurück
Oben Unten