Audi A4 B8 Klangverbesserung

R32er

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Feb. 2016
Beiträge
70
Real Name
Martin
Moin leute,

bin neu hier und habe seit letztem jahr einen B8 mit MMi 3G und passivem soundsystem. Vom klang her reicht es mir fast, bloss fehlt mir der tiefton etwas. ich möchte aber nicht mehr gross ne kiste reinstellen und riesen aufwand betreiben. hab auch schon das Internet gewälzt, doch leider nichts gefunden was mit wenig aufwand verbunden ist.

Jetzt wollte ich hier mal fragen ob es was plug n Play mäßiges gibt evtl. Am liebsten wäre mir etwas in der reserveradmulde und die Sachen die da drin sind sollen drin bleiben.

Würde mich freuen auf ein paar vorschläge von euch :)

PS: frank aus Celle scheint ja wie es scheint nicht mehr aktiv zu sein, ist ja direkt bei mir.
 
Immer diese Plug and Play Menschen....
Wieso verbreitet sich dieser Virus immer weiter :motz:
 
ist ein avant.

ja ich hab halt keine grosse lust mehr so einen aufwand zu betreiben. das habe ich in meinem golf 4 damals genug gemacht. man wird ja älter.
 
Am liebsten wäre mir etwas in der reserveradmulde und die Sachen die da drin sind sollen drin bleiben.

Dann ist die Mulde aber jetzt schon voll.. :kopfkratz:

Irgendeinen Tod wird man sterben müssen.. :beer:


Und Subwoofer in der RRM im Kombi sind immer so eine Sache, meistens funktionieren sie nicht/bedingt, zumindest klassisch im geschlossenen Gehäuse.
 
Was ist denn für dich "ein großer Aufwand" ?
Stromkabel und Signalleitung müssen ja irgendwie gelegt werden ;)

Den wenigsten Aufwand hast du, wenn du wie schon angedacht, zum kompetenten Händler fährst und es dir einbauen lässt.
Der Laminiert dir sicher auch gern was passendes - was dann auch richtig Spaß macht :)
 
B8 und Passivsystem musste ich auch einige Zeit ertragen. Hast Du MMI 3G oder nur Concert? Mit MMI ist es noch schlimmer, siehe hier Werks-Frequenzgang (rot) Messung mit Alpine PXE-H650 - leider nur ein schlechtes Handyfoto vom Bildschirm:

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch einen B8 mit MMI und Passivsystem und das ist schon richtig mies.
Degegen war das OEM System vom Passat vorher um Klassen besser.

Vom Platz her wird in die Mulde nicht viel rein passen, 2 8" Woofer könnten/sollten gerade noch so passen.
Dazu einen Amp mit High In, das wäre am einfachsten. Plug and Play wird schwer, da ja Mostbus vorhanden ist.


Gruß Christian
 
Ist das Signal vom MMi 3G so beschissen ?
Kann ich da was mit meiner D2 DSP machen? ...

Gruß Daniel
 
genau habe das Mmi 3G. ja das wäre am besten einfach nur einen high low Adapter bzw eine stufe die diesen schon hat und einen subwoofer. der rest reicht mir ja.
das problem ist halt nur den subwoofer gescheit unterzubringen..
 
Ich habe auch einen B8 mit MMI und Passivsystem und das ist schon richtig mies.
Degegen war das OEM System vom Passat vorher um Klassen besser.

Vom Platz her wird in die Mulde nicht viel rein passen, 2 8" Woofer könnten/sollten gerade noch so passen.
Dazu einen Amp mit High In, das wäre am einfachsten. Plug and Play wird schwer, da ja Mostbus vorhanden ist.


Gruß Christian

Hast du denn was gemacht um den Sound zu verbessern?
 
Hallo Martin,

das Signal vom MMI ist nicht beschissen, warum auch ?
Das Problem sind eher die miesen Lautsprecher und OEM EQ Einstellungen.

Aktuell habe ich nur den Audison BitDMI dran, der mir aus dem MostBus ein einwandfreies Signal liefert. Das geht dann weiter an den DSP und die Amps.
Momentan steht nur ein Woofer im Kofferraum, mehr ist noch nicht gemacht. Es wird das komplette Frontsystem getauscht und ein anderer Woofer wird einziehen.


Gruß Christian
 
Hatte letzte Woche mir einen Helix high low geholt und versucht den einzubauenmit einer Quadlock Verlängerung damit ich den originalen kabelbaum nicht zerreißen muss. Doch leider erfolglos. Danach ging das Mmi nicht mehr oder die ls haben ausgesetzt.

Deshalb meine frage. Könnt ihr mir jemanden in der Gegend PLZ 29xxx empfehlen der mir was gescheites einbauen kann? Ich hab da echt keinen Nerv zu
 
Ich hatte bisher auch immer mit Adaptern&Co Probleme. Man kann den Lautsprecherstecker meistens aus dem Quadlock herauslösen und durch einen eigenen ersetzen, dann bleibt der originale Kabelbaum unverändert.
 
ích hab ja eine quadlockverlängerung genommen. damit ich eben den originalen kabelbaum so belassen kann. aber ich hab die ganze Einspeisung mit lüsterklemmen gemacht und ich denke mal da gab es zu viele wackler. ich werde das mal verlöten alles dann sollte es ja klappen. aber trotzdem mag ich mir da keine kiste reinstellen.

deshalb die frage ob jemand in meiner nähe sowas macht.
 
Das mit dem MMI hatte ich auch. Sobald Musik anfing ging es komplett aus.

Zum testen hab ich es auch mit Lüsterklemmen probiert und eben diese Probleme gehabt. Danach alles ordentlich verlötet und es funktionierte wunderbar
 
Oder in Ebay für kleines Geld das Auspin-Werkzeug bestellen und richtig machen.
Löten ist da auch irgendwie nur die halbe Wahrheit. :beer:
 
Das Problem ist ja, dass er mit dem High-Low zusätzlich an die Lautsprecher Kabel muss, auspinnen bringt dann nichts.
 
Ich glaube, das verstehe ich gerade nicht.. :kopfkratz:

Zu lange wach schon.. :ugly:
 
Zurück
Oben Unten