Audi A3 Summen nach einbau

Hallo das mit der reparatur durch den verkäufer hab ich mir in die haare schmieren können, aber gut.

Neuer Status: Ich war jetzt mit dem Verstärker bei einem Elektriker und er hat mir die Masse rausgemessen. Die masse die ich beim Verstärker habe und die masse die bei den chinchkabeln anliegt. Da war der wert wenn ich mich noch recht erinnere bei der automasse 10 und bei den chinchkanbeln 100. Welche einheit weiß ich jetzt nicht mehr genau.
Er war der meinung das die Chinchkabeln nicht gut sind... Ich habe aber bisher 4 Verschiedene ausprobiert von verschiedenen Marken...

Was meint ihr? Kann es wirklich sein das es im endeffekt an dieser massedifferenz hängt?! Oder Muss ich schlussendlich die Masse vorne an der Batterie anhängen und nicht an der hinteren gurtaufnahme?


Habe auch noch gelesen das beide massen von der karosserie weggehen sollten... also das bei mir vielleicht die massen so zu sagen nicht kompatibel sind. Was ich weiterhin nicht habe ist eine masse beim radio also am gehäuse...

Danke
 
du schreibst erst das es mit einem anderen Verstärker geht und suchst jetzt den Fehler woanders? Merkste was....
 
Ja ich weiß aber es scheint wirklich daran zu hängen. Ich habe zb. mein Handy mit einem 3.5 mm klinke auf chinch an die stufe gehängt und da war garnichts. Also scheint es doch an der masse hängen...
 
Hab auch nen 8L, hatte auch ein starkes Pfeifen das beim zuschalten von Verbrauchern immer stärker wurde.
Bei mir war damals der Equalizer defekt der zwischen Radio und Endstufe hing. Hab dann Radio und EQ getauscht,
es wurde besser aber war noch nicht Perfekt.

Hab als Massepunkt auch die Gurtschraube der hinteren Sitzbank. Habe diese dann nochmal nachgeschliffen und
neue Kabelschuhe auf das Massekabel gecrimpt damit die Masse auch wirklich 100% i.O. ist. Und siehe da, kein
Pfeifen mehr egal wieviele Verbraucher auch laufen.

Hast du bei der Verkabelung auf die Auswahl der richtigen Komponenten geachtet? Hab schon leute gesehen
die haben ein 50qmm Kabel zugeschnipselt das dann total ausgefranst in die Endstufe gesteckt die nur 35qmm
fasst. Hast du die richtigen Kabelschuhe auf dem Kabel? Gibt Leute die Bohren die Löcher der Dinger auf weil
sie nicht über die Schraube passen und dann liegt nur noch 1mm Material auf dem Massepunkt auf.

Aber wenn du schon schreibst mit ner anderen Stufe funktioniert es, wieso als noch weitersuchen? Entwerde sie
is defekt oder nicht...
 
Ich hatte letzten Sommer auch das Problem, dass ich Geräusche der Benzinpumpe im Verstärker hatte.
Dann ewig gesucht, aber nichts gefunden. Später dann bei Dominic, sind wir drauf gekommen, dass die Stecker der Cinchkabel (komplett aus Metall) aneinander lagen. Also um die Stecker flauschiges Klebeband gewickelt und seitdem keine Störgeräuscher mehr :thumbsup:
 
Em_B schrieb:
Hab auch nen 8L, hatte auch ein starkes Pfeifen das beim zuschalten von Verbrauchern immer stärker wurde.
Bei mir war damals der Equalizer defekt der zwischen Radio und Endstufe hing. Hab dann Radio und EQ getauscht,
es wurde besser aber war noch nicht Perfekt.

Hab als Massepunkt auch die Gurtschraube der hinteren Sitzbank. Habe diese dann nochmal nachgeschliffen und
neue Kabelschuhe auf das Massekabel gecrimpt damit die Masse auch wirklich 100% i.O. ist. Und siehe da, kein
Pfeifen mehr egal wieviele Verbraucher auch laufen.

Hast du bei der Verkabelung auf die Auswahl der richtigen Komponenten geachtet? Hab schon leute gesehen
die haben ein 50qmm Kabel zugeschnipselt das dann total ausgefranst in die Endstufe gesteckt die nur 35qmm
fasst. Hast du die richtigen Kabelschuhe auf dem Kabel? Gibt Leute die Bohren die Löcher der Dinger auf weil
sie nicht über die Schraube passen und dann liegt nur noch 1mm Material auf dem Massepunkt auf.

Aber wenn du schon schreibst mit ner anderen Stufe funktioniert es, wieso als noch weitersuchen? Entwerde sie
is defekt oder nicht...

Danke für deine Antwort. Naja die andere Endstufe ist nicht meine mit der alles passt. Aber ich glaube einfach das die Audision einfach empfindlicher ist was die massen angeht. Denn wie gesagt wenn ich die chinchkabel ausstecke oder ich chinch von einem anderen gerät anhänge da ist nicht zu hören.
Als hättest du gesehen was wir gemacht haben. Ich habe den Kableschuh für die Masse auch aufgebohrt, weil er nicht auf die schraube gepasst hat, daran hab ich auch schon gedacht, dass dieser veilleicht zu wenig angriffsfläche hat. Habe dann die Masse auch wo anders angehalten aber das war nicht das Problem.

Ich werde mal versuchen meinen autoradio an der autokarosserie zu erden dann haben chinchkabel und verstärker die selbe masse. Dann bin ich geschpannt wies ausschaut.
 
Kann es sein das ein Kondensator abhilfe verschafft? Mein onkel hat mir gesagt das vielleicht die internen kondensatoren aufgrund des alters sozusagen aufgebraucht sind und eben nicht mehr ordentlich arbeiten.
 
Zurück
Oben Unten