- Registriert
- 04. Juni 2015
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich bin durch einen glücklichen Zufall an einen günstigen A3 8L, 1.6l Dreitürer aus dem Jahre 2000 gekommen. Ausstattung ist der Wahnsinn, Zustand genauso. Das einzige Problem (ist ja nichts unbekanntes...)ist die Hifi-Anlage.
Ich hab mich in den letzten Tagen, fast schon Wochen, mal ein wenig schlau über Car Hifi gemacht, bräuchte aber dennoch Hilfe bei der Auswahl der Komponenten. Das System soll ein Komplettsystem werden, mit Frontsystem (2 Mitteltöner & 2 Hochtöner), Bandpass-Subwoofer (macht das Sinn?) mit Kofferraumeinbau, 2 Endstufen (eine für Front, eine für Sub), Kondensator, Dämmung usw. werden. Mein Budget liegt bei, sagen wir mal 1500€-2000€ (Natürlich bin ich nicht gerade unglücklich, wenns günstiger ist
).
Das ganze werde ich selbst einbauen, habe bereits ein System in einem anderen Auto verbaut, und einen sehr erfahrenen guten Freund, der mir helfen wird. Ich höre so ziemlich alles, von Deep Core, über dieses ganz harte Techno-Gedöns bis hin zu Rap und Pop.
Nun zum eigentlichen "Problem". Was soll ich einbauen? Bis jetzt habe ich mir als Endstufen die Hifonics ZEUS ZRX6002 für das Frontsystem und eine Hifonics BRUTUS BRX1500D für den Subwoofer rausgesucht. Als Lautsprecher habe ich oben genanntem Freund die Emphaser ECP216-S6 abgekauft. Als LS-Kabel werde ich 2.5mm2 versilberte Kabel nehmen, als Stromzufuhr 35mm2 Kupferkabel verwenden. Radio wird das Kenwood KDC-BT73DAB (auf Empfehlung von dem Kumpel, der ist total begeistert davon). Der Kondensator soll ein Hifonics HFC-1200 werden (ja, ich weiß, nicht unbedingt nötig, aber der sieht gut aus
). Als Sicherung hätte ich eine ANL-Sicherung mit 150A genommen. Remotekabel, Dämmmaterial usw. ist das Standardzeugs (Reichen mir 4 Stück 1m X 0.6m X 1cm Dämmvlies & 5m X 0.5m X 2.5mm Alubutyl?).
Würde das alles soweit zusammen passen? Gekauft ist davon noch nichts, die Lautsprecher kann ich zur Not auch vermutlich mit Gewinn wiederverkaufen, also wenn da was nicht passt, scheut euch nicht was zu sagen.
Und nun, zu den Dingen die mir noch fehlen:
1. Subwoofer: Ich hatte bis jetzt den Gladen SQL 12 in Augenschein genommen, taugt der was? Und wenn ja, würde der zur Anlage passen? Wenn nicht, was gäbe es da für Alternativen? Gerne auch günstigere.
2. Laut einigen Internetportalen braucht man um das Radio anschließen zu können so Zeug wie einen Phantomspeiseadapter mit ISO-Vorbereitung, einen Aktiv-Adapter und einen geraden Antennenadapter..Stimmt das wirklich? Wenn nein, wärs nicht gerade schlecht, dann kann ich mir die 50€ sparen
3. Im Auto ist momentan ein Navi, das originale Becker von Audi. Ist das hinten eingebaut und das eigentliche Radio auch? Beim 3er e46 ists zumindest so, weiß nicht wie Audi das macht. Falls ja, ist das arg schwer die Kabel nach vorne zu legen? Zur Info: Navi werde ich nicht mehr brauchen (außer natürlich es gibt einen relativ einfachen Weg, es drinnen zu lassen?)
4. Vorne sind ja momentan nur 13er Lautsprecher eingebaut. Ist das besonders schwer, da Platz für 16er Lautsprecher zu schaffen und gibt's da besondere Dinge zu beachten?
So, das war genug Geschwafel von mir, jetzt seid ihr dran
Ich bedanke mich schonmal im vorraus, falls ihr noch Fragen habt, stellt diese gerne, ich versuche sie dann so gut wie möglich zu beantworten.
In diesem Sinne, tüdelü,
Nik
ich bin durch einen glücklichen Zufall an einen günstigen A3 8L, 1.6l Dreitürer aus dem Jahre 2000 gekommen. Ausstattung ist der Wahnsinn, Zustand genauso. Das einzige Problem (ist ja nichts unbekanntes...)ist die Hifi-Anlage.
Ich hab mich in den letzten Tagen, fast schon Wochen, mal ein wenig schlau über Car Hifi gemacht, bräuchte aber dennoch Hilfe bei der Auswahl der Komponenten. Das System soll ein Komplettsystem werden, mit Frontsystem (2 Mitteltöner & 2 Hochtöner), Bandpass-Subwoofer (macht das Sinn?) mit Kofferraumeinbau, 2 Endstufen (eine für Front, eine für Sub), Kondensator, Dämmung usw. werden. Mein Budget liegt bei, sagen wir mal 1500€-2000€ (Natürlich bin ich nicht gerade unglücklich, wenns günstiger ist

Das ganze werde ich selbst einbauen, habe bereits ein System in einem anderen Auto verbaut, und einen sehr erfahrenen guten Freund, der mir helfen wird. Ich höre so ziemlich alles, von Deep Core, über dieses ganz harte Techno-Gedöns bis hin zu Rap und Pop.
Nun zum eigentlichen "Problem". Was soll ich einbauen? Bis jetzt habe ich mir als Endstufen die Hifonics ZEUS ZRX6002 für das Frontsystem und eine Hifonics BRUTUS BRX1500D für den Subwoofer rausgesucht. Als Lautsprecher habe ich oben genanntem Freund die Emphaser ECP216-S6 abgekauft. Als LS-Kabel werde ich 2.5mm2 versilberte Kabel nehmen, als Stromzufuhr 35mm2 Kupferkabel verwenden. Radio wird das Kenwood KDC-BT73DAB (auf Empfehlung von dem Kumpel, der ist total begeistert davon). Der Kondensator soll ein Hifonics HFC-1200 werden (ja, ich weiß, nicht unbedingt nötig, aber der sieht gut aus

Würde das alles soweit zusammen passen? Gekauft ist davon noch nichts, die Lautsprecher kann ich zur Not auch vermutlich mit Gewinn wiederverkaufen, also wenn da was nicht passt, scheut euch nicht was zu sagen.
Und nun, zu den Dingen die mir noch fehlen:
1. Subwoofer: Ich hatte bis jetzt den Gladen SQL 12 in Augenschein genommen, taugt der was? Und wenn ja, würde der zur Anlage passen? Wenn nicht, was gäbe es da für Alternativen? Gerne auch günstigere.
2. Laut einigen Internetportalen braucht man um das Radio anschließen zu können so Zeug wie einen Phantomspeiseadapter mit ISO-Vorbereitung, einen Aktiv-Adapter und einen geraden Antennenadapter..Stimmt das wirklich? Wenn nein, wärs nicht gerade schlecht, dann kann ich mir die 50€ sparen

3. Im Auto ist momentan ein Navi, das originale Becker von Audi. Ist das hinten eingebaut und das eigentliche Radio auch? Beim 3er e46 ists zumindest so, weiß nicht wie Audi das macht. Falls ja, ist das arg schwer die Kabel nach vorne zu legen? Zur Info: Navi werde ich nicht mehr brauchen (außer natürlich es gibt einen relativ einfachen Weg, es drinnen zu lassen?)
4. Vorne sind ja momentan nur 13er Lautsprecher eingebaut. Ist das besonders schwer, da Platz für 16er Lautsprecher zu schaffen und gibt's da besondere Dinge zu beachten?
So, das war genug Geschwafel von mir, jetzt seid ihr dran

Ich bedanke mich schonmal im vorraus, falls ihr noch Fragen habt, stellt diese gerne, ich versuche sie dann so gut wie möglich zu beantworten.
In diesem Sinne, tüdelü,
Nik