Atomic vs. DD 9515

PiastXD

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Aug. 2010
Beiträge
1.413
Real Name
Stefan
Moin moin,

ich fahre zur zeit 2 Atomic Apocalypse durch die gegend. sind 30er in nem BR mit nur 130L volumen.
jetzt geht mir unten rum zu wenig bei den beiden und ich hab jetzt 2 alternativen. entweder schenke ich mir selbst zu weihnachten nen DD9515 oder ich lass mir ein größeres gehäuse für die Apos bauen.

ich brauche unten rum einfach mehr bass :cry: :cry:

was würde mehr sinn machen?

grüße und danke

stefan
 
Der 9515 wird dir keinen Performanceschub untenrum bringen.
Probier mal nen tieferes Tuning aus. Kostet weniger als nen evtl. sinnloser Komponentenwechsel.
 
Ja anzumerken ist das ich nächstes Jahr im 2-wagen eh 2 DD 9515 verbauen will.daher wäre es keine so große geldverschwendung.

Was wäre denn für ein Gehäuse ratsam für die apos?

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
Du fährst nen Fokus MK1 wie ich dem Link entnehme?
Was für ne Stufe klebt am Woofer?
Wie sieht der Strom aus?
Wie wird getrennt?
Wie weit ist dein Blech schon stabilisiert bzw. die Kunststoffteile?
PS:
Bau dir in den Zweitwagen einen 95Z15 rein. Der macht richtig Laune. :thumbsup:
 
Also Strom sind 50mm2 nach hinten. In der mulde sitzt ne spv 45 als zusatzbatterie. Amp ist ne mosconi 300.2. Als Prozessor bitone. Dämmung mittels alubutyl in den Türen vorn und Kofferraum mit ein alubutyl und matten.

Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
 
bei einem 9515 würde ich dir 160l netto und 500-550 cm² port raten , dann kommt untenrum genug :)
ich hab selber mal einen ap gehabt und würde es an deiner stelle mit denen versuchen !

mach doch erst einmal deine ports länger , kostet doch fast nichts und auch den vorschlag mit den 95z15 ist nicht ganz schlecht ;)

mfg torsten
 
PiastXD schrieb:
. entweder schenke ich mir selbst zu weihnachten nen DD9515
stefan

:thumbsup: Geschenke, welche man sich selbst macht, sind immer die Besten :thumbsup: :thumbsup:

sowohl der 95er DD als auch die AP´s sind beides keine Tiefbassmonster. In der Simulation spielen beide vom F-Gang sehr sehr ähnlich. Sind eben SPL angehaucht. kleiner Peak und für Tiefbass zu hart.

mal dein BR Rohr etwas verlngern wobei sich die Woofer dann obenrum zu früh rausnehmen. Wenn Tiefbass gewünscht, dann den 3515
 
Gack schrieb:
PiastXD schrieb:
. entweder schenke ich mir selbst zu weihnachten nen DD9515
stefan

:thumbsup: Geschenke, welche man sich selbst macht, sind immer die Besten :thumbsup: :thumbsup:

richtig, denn dann kriegt man auch genau das, was man will :thumbsup: :thumbsup:


hm......ich werde dann wohl erstmal ein neues gehäuse testen. jemand vorschläge oder schon mal was gemacht mit den atomic?
in gedanken bin ich zur zeit so bei ca. 84L (was ein vorschlag von Atomic ist).


Den 95z15 von DD behalte ich erstmal im Hinterkopf für das nächste jahr! ;) :thumbsup:
 
Ein 9515 wird "untenrum" nicht mehr machen als die APs, zumindest nicht, wenn die APs entsprechend abgestimmt sind. Die APs machen durchaus ordentlichen Tiefbass. Sie klingen aber nicht unbedingt "fett und wuchtig", was dem SUBJEKTIVEN Klangeindruck etwas mehr Tiefgang verleiht (d.h.ein weicher Wummerbass wird tiefer wahrgenommen als ein harter, trockener Bass).
Da der DD aber noch deutlich straffer aufgehängt ist als die APs, düftest du mit dem 9515 wohl eher das gegenteilige Ergebnis erreichen, denn der klingt noch trockener - und ist "von seiner Natur" her nich weniger ein Tiefbassmonster, d.h. man muss ihn auch über das Gehäuse "zwingen", tief zu spielen... ein Woofer mit einer natürlichen Tiefbasstendenz wie z.B. ein JL Audio 13W7 sticht das aber jederzeit locker aus...

Nichts für ungut, aber für mich klingt das ein bisschen nach "ich hab gehört, der 9515 ist ein geiler Woofer, den kauf ich mir" - ohne die Qualitäten des 9515 mit den eigenen Ansprüchen abzugleichen. Nicht falsch verstehen, aber nicht jeder GUTE Woofer (denn das ist der 9515 definitiv!) ist für JEDEN ANSPRUCH gut.

Trotzdem erstmal die Fragen zu der aktuellen Situation:
- Wie groß und lang ist denn das Rohr/die Rohre?
- Wieviel Platz ist zwischen dem Ende des Rohres und der Gehäuserückwand?

Viele Grüße
Matze
 
Hi,

Ich hab noch ein 68 liter BR-Gehäuse, das auf 25 HZ abgestimmt ist rum liegen. Ich hab da einen AP 12 SPL drinne betrieben und der konnte richtig gut Tiefbass.

Wenn du magst, kannste vorbeikommen und einen deiner AP's rein schrauben und hören oder das Gehäuse auch mal zum testen mitnehmen.

Ich komme aua Hagen, also etwa eine Stunde von PB entfernt. (bist doch aus PB, oder?)

MfG
Viktor
 
Welche AP's hast du denn, bzw. laufen sie auf 4 oder 2 Ohm an der Mosconi? 600W pro Woofer ist vielleicht etwas zu wenig... Ansonsten wie schon oft gesagt wurde, tiefere Abstimmung.
 
Matze schrieb:
Ein 9515 wird "untenrum" nicht mehr machen als die APs, zumindest nicht, wenn die APs entsprechend abgestimmt sind. Die APs machen durchaus ordentlichen Tiefbass. Sie klingen aber nicht unbedingt "fett und wuchtig", was dem SUBJEKTIVEN Klangeindruck etwas mehr Tiefgang verleiht (d.h.ein weicher Wummerbass wird tiefer wahrgenommen als ein harter, trockener Bass).
Da der DD aber noch deutlich straffer aufgehängt ist als die APs, düftest du mit dem 9515 wohl eher das gegenteilige Ergebnis erreichen, denn der klingt noch trockener - und ist "von seiner Natur" her nich weniger ein Tiefbassmonster, d.h. man muss ihn auch über das Gehäuse "zwingen", tief zu spielen... ein Woofer mit einer natürlichen Tiefbasstendenz wie z.B. ein JL Audio 13W7 sticht das aber jederzeit locker aus...

Nichts für ungut, aber für mich klingt das ein bisschen nach "ich hab gehört, der 9515 ist ein geiler Woofer, den kauf ich mir" - ohne die Qualitäten des 9515 mit den eigenen Ansprüchen abzugleichen. Nicht falsch verstehen, aber nicht jeder GUTE Woofer (denn das ist der 9515 definitiv!) ist für JEDEN ANSPRUCH gut.

Trotzdem erstmal die Fragen zu der aktuellen Situation:
- Wie groß und lang ist denn das Rohr/die Rohre?
- Wieviel Platz ist zwischen dem Ende des Rohres und der Gehäuserückwand?

Viele Grüße
Matze

Hi,
also, also ich Hab den 9515 schon gehört :) davon ma abgesehen :)
zu den ports,....2x10er Ports mit einer Länge von glaub ich um die 21cm.

zu den Ports zur Gehäuserückwand, dass müssten ca. 15cm sein.

jedenfalls hab ich mich jetzt dazu entschlossen nen Testgehäuse zu bauen. wird erstmal größer, längere Ports und gglfs. 16er Ports testen.

Grüße
 
2x10er Ports mit einer Länge von glaub ich um die 21cm....

Also das du damit zu wenig Tiefbass hast wundert mich gar nicht... mach das mal länger^^
 
2 x 10er ports nimmt man für einen 10" DD aber nicht für einen 15" :ugly:

da kann der woofer gar nicht richtig spielen.
 
Thiel schrieb:
2 x 10er ports nimmt man für einen 10" DD aber nicht für einen 15" :ugly:

da kann der woofer gar nicht richtig spielen.
hä? wer hat denn hier 2 x 10 ports für nen DD genommen?
 
Es geht dabei ja auch um seine Atomics und nicht um DD :).

/edit: Na toll, ich hätt vorher ma aktualisieren sollen :D
 
BlaZoR schrieb:
Es geht dabei ja auch um seine Atomics und nicht um DD :).

/edit: Na toll, ich hätt vorher ma aktualisieren sollen :D
röchtöch :) wobei ich deinen DD samt amp auch gern hätte ;)

naja, jedenfalls sind die beiden 10er nur test, nächste woche kommen dann 2 x 16er :)
 
Solange man tief abstimmt und man die frequenzen unterhalb der Abstimmfrequenz raus filtert, sind auch 10er Aeros kein thema.

Mein Ap 12 SPL hat nen 7er AeroPort bekommen und pfeift nicht ;)

Dann muss aber Auch sehr stark abgerundet werden.

MfG
Viktor
 
gamor schrieb:
Solange man tief abstimmt und man die frequenzen unterhalb der Abstimmfrequenz raus filtert, sind auch 10er Aeros kein thema.

Hier gehts aber net um linear, sondern um eine möglichst laute Spaßabstimmung. Je mehr Portfläche, desto größer auch der Zugewinn im Abstimmbereich. Und den gilt es zu maximieren. ;) Abgestimmt wird das ganze auf 30-35Hz, also noch im Nutzbereich. Ziel des ganze ist eine Anlage, die bei Dubstep die ganze Bude zum wackeln bringt.
 
Zurück
Oben Unten