Atomic Quantum oder APOCALYPSE ????

starbac

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2006
Beiträge
1.563
Real Name
Oli
Hallo

eine Frage an die Atomic Fachmänner.Ich habe sehr viel über die 25ger Quantum gelesen und auch schon 2 gehört einfach super nur welchen Unterschied bis auf die Leistungsaufnahme gibt es zur APOCALYPSE Serie.

Mir wäre wichtig ob jehmand die Woofer schon im Vergleich gehört hat!

Habe hier 2 APOCALYPSE 10D2 liegen würde aber des Klanges wegen auch auf Quantum umsteigen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen noch zu den Endstufen pro Woofer wäre eine Eton 1502 mit 600W am Start Gehäuse soll BR 30-34 l werden .FS ist das Komplette XS System von Diabolo.
 
wenn du den quantum magst , aber die schwächen(wenig körperbass kein tiefbass) nicht habne willst, dann hör dir mal den SPL dynamics pro an , den neuen MK5..der hat alle vorteile und keine nachteile...

viele erwarten das von ihm nicht!
 
Holla.

Also der Quantum ist an sich ein guter solider Woofer.
Fahre selber nen 12er mit mir anner Eton.
Klingt gut, könnte aber besser sein.

Durfte auch schon vom Ralf die Wand hören ( glaube 4x 8" oder 10" an ner Audison"schießmichtot" ).
Davon war ich wiederum richtig begeistert.
Er fährt nen Kombi, ich leider nur n Stufenheck ( was ja ned unerheblich ist ).

Auch ne 15"APX und 2x12"Quantums durfte ich schon hören und ich muss sagen, dass der APX nicht wirklich gänzlich ungeeignet war ( allerdings war er eher zum draggen gedacht :D ).

Wenn ich du wäre, würde ich mir ( wenn schon Atomi ) 2 kleine Qunatums holen.
Aber ich würde nächstes mal definitiv andere Kandidaten mit zum gegenhören nehmen.
Atm: jlW3, DD, Edge, SPL Dyn.

gruß
alth
 
wenig körperbass?!

bei manchen habe ich so das gefühl das sie iRGENDETWAS falsch machen.

da nimmst du EiNEN 15" quantum und das im bandpass...
 
Also ich kann auch nicht wirklich behaupten, dass er DAS Körperbassmonster ist.
Drückt eher auf den Kopf ... hab ihn bisher noch nie körperlastig gehört.
Klar ist es ne Sache der Abstimmung, aber wenns darum geht, würde ich mir nen anderen holen.
Man kann auch mit Geduld nen Apfel zu ner Banane formen, aber muss ja ned sein :D
Ok ... der hinkt vieleicht *hrhr

gruß
alth
(der lieber was körperlastigeres hätte)
 
alth schrieb:
Holla.


Durfte auch schon vom Ralf die Wand hören ( glaube 4x 8" oder 10" an ner Audison"schießmichtot" ).
Davon war ich wiederum richtig begeistert.

gruß
alth

Ralf / RWmedia hatte 4 10" Quantum...2 davon jeweils an einer VRX 1500.1CS wenn ichs noch richtig im Kopf habe...
 
ich bin gerade vom 10er quantum zum 12er quantum zum pro300 mk5 gewechselt. aus genau den oben genannten gründen! der pro spielt tiefer, genauso schnell und einfach runder!

in der simulation war es so, dass der 12er quantum in 45l-BR (optimales gehäuse laut rainer jacob) bei 30hz ca. 13db leiser ist als der pro in ca. 60l-BR (klang-abstimmung laut spl-dynamics, 50l ist die bass-abstimmung).

simulation ist zwar nicht alles, aber der QT fällt schon derbe ab und das ist auch hörbar...

in 30l geschlossen ist der pro so wie oben beschrieben: alle vorteile des QT, aber tiefer und runder!
darum wird der jetzt auch bei mir so verbaut...

btw: hat einer im raum düsseldorf/bergisches land nen günstiges geschlossenes 30l-gehäuse über? brauche in den nächsten tagen dringend eins, da ich ja meinen quantum im gehäuse abgebe...
 
audioTom schrieb:
Manchmal frag ich mich warum dieses Forum noch "Klangfuzzi" heißt :stupid:

:thumbsup:

Bitte bedenkt bei allen Simulationen und Aussagen Anderer die Druckkammer nicht. Die hat erheblichen Einfluss auf das Verhalten eines Woofers und Freifeldabstimmung ist nicht wirklich ideal...

Gruß, Mirko
 
@audiotom:
wenn du (wider erwarten) doch was sinnvolles beitragen (und nicht nur provozieren) möchtest, dann bist du herzlich eingeladen uns mit deinem klangfuzzi-wissen zu erleuchten...

ansonsten: bleib doch bitte in deinen elfenbeinturm, dann musst du dich auch nicht mit so pöbel wie uns herumschlagen und alle sind glücklich!
 
Eben Mirko,

die 13db weniger ergeben bestimmt mithilfe des Druckkammereffektes einen prima Verlauf. Ich könnte wetten das es nun deutlich zu wummerig wird ;)
 
Wetten ? *lol*

Wetten heißt aber nicht wissen .... oder hast Du den Woofer schon selber getestet ?

Wenn nein ... setzen.... 6 .

Theorie ist toll , die Praxis zeigt aber immer wieder was anderes ... warum ?

Nur Bla Bla Bla.

Btw : Deine polemische Art geht nicht nur mir auf den Keks.

Gruß

Dirk
 
Ach komm der Tom hat da recht! Eindeutig!

Hab noch kein Auto gesehen das "gleichmässig" anhebt...

Lineare BR Abstimmung bis ~30Hz so schön sie in der SIM auch aussieht führt im Auto zu nem Schööööööööönen Peak bei ~45-55Hz JE nach grösse des Autos... :wayne:

Haben wird doch alles schon mal probiert oder :keks:
 
Das man die Sims zu 99% in die Tonne kloppen kann das stimmt schon.

Es geht mir eher um die Art der Argumentation und die Verteufelung der Sachen die er zu 99% nicht kennt.
 
der audiotom is mein freund und der hat recht. bitte seid netter zu ihm.
die simulation dient nur dazu das gehäuse für den sub brauchbar zu machen, gehäuse und sub passend zum auto zu machen, damit hat das nicht viel zu tun.

mfg didan
 
ich glaube hier wird an einander vorbei diskutiert:

ich wollte nur darlegen, dass der quantum kein tiefbassmonster ist, da er früh steil abfällt. der hörtest bestätigt das ja auch...
der pro im br-gehäuse ist zwar länger linear und fällt später dann steil ab und ist bei tieferen frequenzen "länger laut". dass das nicht so supergeil ist hab ich doch gesagt!! nämlich, dass der pro im 45l-br-gehäuse zu wummerig spielt. wahrscheinlich weil er dort im hörraum nen peak bekommt. auch habe ich darauf hingewiesen, dass die simulation nicht gleich der praxis ist...

das zeigt ja z.b. auch, dass mir der pro im geschlossenen gehäuse richtig gut gefällt. in der simu fällt die kurve da ja sehr früh schon ab. in der praxis fällt das aber überhaupt nicht auf! evtl. durch den druckkammereffekt?

andere sache:
wie kommt audiotom jetzt dazu, sich hier so verächtlich zu äußern? sowas pisst mich doch ziemlich an...

wenn ich einen denk- oder argumentationsfehler gemacht haben, dann würde ich mich freuen, wenn's mir einer erklärt, damit ich auch irgendwann mal so ein richtiger klangfuzzi wie der audiotom werden kann...

einfach zu schreiben "ich seid ja alle so doof und ich weiß es viel besser!" ist ja wohl nicht die richtige art und weise!

ich verstehe auch audiotom zweiten post (schon rein sprachlich) nicht! was bzw. welchen woofer meint er überhaupt!
 
XBM schrieb:
Theorie ist toll , die Praxis zeigt aber immer wieder was anderes ... warum ?

Weil derjenige nicht mit der Theorie umgehen kann :effe:

Es ist vollkommen richtig, was hier über die Druckkammer gesagt wurde... wenn man ansatzweise weiß, was passiert, dann kann man auch wieder was mit den Simulationen anfangen (im Freifeld sind die nämlich sehr exakt...)

Gruß, Mirko (dessen derzeitiger Woofer nur dank Druckkammer funktioniert)
 
Wie man in den Wald hinein ruft ....

Abgesehen davon vergessen viele warum es geht ...

ums Musik hören ...

Die Technik ist da eher zweitrangig.

So ich klink mich aus der eher unnötigen Diskussion aus.
 
Kann mir einer nen Link geben, wo ich was über den Druckkammereffekt lesen kann ?
Wiki ist ned gerade aufschlussreich.
Und auch google hat eher Fragen, als Antworten verlinkt gehabt.
Und von der Forensuche reden wir mal lieber nicht :wall:

scheen gruß
alth
 
Ich rufe doch gar nicht... war nur ne ironische Bemerkung, weil sich viele hier einfach nicht bewusst sind, wie richtig Theorie sein kann. :taetschel:


Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten