Atomic Quantum 12 vs. Digital Designs 1512

der 3512 unterscheidet sich nicht stark beim 2512 das volumen was die wollen ist sehr ähnlich beim 1512 sollte etwas weniger reichen da er weicher zentriert ist aber ob der dann auch noch so zackig ist ist fraglich

also ich habe schon öfter den quantum gehört und in der preisklasse ein echtes wunder in jeglicher art ob rock, hiphop oder techno der macht alles :)


zur info im vergleich mein 9512 hat mir in 80l geschlossen nur wirklich gefallen für klang wenn spaß sein soll etwa das selbe mit einer 35hz abstimmung liegt aber an der sehr harten zentrierung
 
Hey Leute ;)

also die F2 500 ist eh schon wieder verworfen :D
Ist ne Hifonics Zeus XI auch ne zumutung für n Quantum? Oder wäre die in Ordnung.
Ich denke mal der Quantum kann auch mal böse oder?

Bezüglich des DD... Naja mein Auto ist ja nun nicht sooo groß und 70 bzw. 80 Liter sind da schon einiges. :wall:

Mal gucken wo ich mir den mal anhören kann ;)
 
Kannst auch mal nach nem alten 12" Stroker von Cerwin Vega suchen, bekommt man sehr gut erhalten für 150,-€ bis 200,-€;)
80l sollte man dem im BR aber auch geben, wobei der eigentlich in einen 6th BP gehört :hammer:

Nur mal ein Tipp von mir, sollte deine Erwartungen aber gut erfüllen!

MfG
Jonas
 
So mädels ;)

Es wird höchstwahrscheinlich der Quantum :thumbsup: Hab ihn mir angehört und er hat gut gefallen... Könnte vlt noch ein bisschen "böser auf die Fresse" spielen, allerdings brauche das eher selten :effe: Ein DD 2512 wirds nur wenn ich gaaaaaanz zufällig ein extremes Schnäppchen finde.

Jetzt fehlt nur noch eine passende Stufe

Eton PA 5402 oder 5002... Technisch sollen es ja die gleichen sein. Die 5402 ist allerdings neuer oder?
Hifonics Zeus XI (nicht FE) am liebsten noch aus dem Amiland (Jaja am liebsten ne VIII... Aber leider zu viel Geld für eine in die Jahre gekommene Stufe :hippi: )

Was haltet ihr davon? Ich denke mal alle 3 werden den Quantum ja nicht beleidigen. Oder habt ihr noch andere Vorschläge? Sollte gebraucht um die 200€ liegen. Je weniger desto besser.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-162-2673.html
 
vllt auch mal die augen nach einer Sioux HC 1200.2 (selbe Board wie Hifo Coli XI) offen halten war vor kurzem eine für 150 bei ebay drin aber kein gebot
 
ja ich bin mir sicher ^^

die sioux
SIOUXHC1200-2-IV.jpg


die coli
watermark.php


und wenn jetzt hier jemand kommt ja vllt andere bauteile das würde sich für die chinesen garnicht lohnen
 
Eine echte Hausnummer für 200,00€ ist der "Hollywood Edge 12". Für den "Quantum 12"-Preis kriegst du 2 Edge. Verbau die geschossen in je 30L GG und geniesse Präzision+Schalldruck+Tiefgang.
 
Moin,

also ich hatte den Quantum einer PA 2802.

Ich kann nur sagen, der Quantum spielt alles was du dir in deinen vorherigen kommentaren so vorstellst.
Ich hab auch so ziemlich alles gehört, bis auf dieses HipHop gedöhns und es war einfach wahnsinn.
Einfach nur sauber.

Ich hab den DD leider nie gehört, Daher kann ich zu dem nix sagen.
Und ales Stufe is die PA 2802 ganz geil. Ordentlich Power für den Quantum :)
 
Jau der Quantum gefiehl mir auch ganz gut. Halt ein ordentlicher schneller Sub. Habe allerdings nur Rock und Electro auf ihm gehört.

Und was Hip Hop angeht...

Wenn dann sowas... Das ist meiner Meinung einfach Hüpf Hüpf der was hat ;-) Halt der Ami-kram :thumbsup: Nicht dieser tighte ganxta deutsche-Style :wall: :wall:
http://www.youtube.com/watch?v=1Utte1IAUqE
http://www.youtube.com/watch?v=WoGNN29ekrU
http://www.youtube.com/watch?v=Bck3SOfqXmE
http://www.youtube.com/watch?v=ufcN6l6Y4TU&feature=fvw

Ich werde mal schauen ob ich mir ne Eton PA 5002 oder ne PA 5402 schießen kann. Sollten ja innerhalb der 200 Euro bleiben. Aber ich sehe das richtig das die 5402 die neuere 5002 ist oder?

Dann ein BR Gehäuse zwischen 50-60 liter (eher richtung 50) Ich meine jetzt fürn Quantum... Dazu noch ne kleine Zusatzbat und dann müsste das gehen ;) Oder hat jemand was dagegen zu sagen? Die Sioux hat ja eig schon wieder zu viel Power für n armen kleinen Q12. Und ob die nun wirklich genauso gut is wie ne Colli...

Grüße
 
Sersh22 schrieb:
Eine echte Hausnummer für 200,00€ ist der "Hollywood Edge 12". Für den "Quantum 12"-Preis kriegst du 2 Edge. Verbau die geschossen in je 30L GG und geniesse Präzision+Schalldruck+Tiefgang.

Full ACK!
 
Kann der Edge wirklich gut in GG? Ich wollte den früher auch mal haben, wurde jedoch davon abgeschreckt dass viele Leute meinte der gehöre in ein BR...
...und 35l ist leider das Maximum was ich an Platz opfern möchte.

Wie verhält er sich klanglich im Vergleich zum HX12SQ beispielsweise?
 
Zum Vergleich kann ich nix sagen, weil ich den HX12SQ nicht kenne.

Aber ich habe meinen Edge im GG mit unter 30l brutto(!) laufen. Daher passt er in die RR-Mulde. Beim letzten Treffen hat der Thies bei mir probegehört (er ist selbst nen 10w6v2 im Didi-BP an ner Colli X3 gewöhnt) und meinte danach bei nem Blick in Kofferraum "wo istn der Sub", weil er überrascht war, dass der Klang in die RR-Mulde passt :D :taetschel:

Naja jeder hat nen anderes Verständnis von "geht gut", aber ich find der macht das sehr amtlich. Klar kommt im BR deutlich mehr bei rum, aber so reichts (mir) auch.

Wenn du nächsten Samstag beim Oki bist kannste gern mal reinhören.

Gruß
 
Den HX12SQ kenne ich auch nicht. Der Edge ist aber extrem spitze für den neuen Preis von 199,00€! In 60L BR macht er einen schönen Druck, mit guter Präzision und Tiefgang. Der Klangcharakter sagt mir sehr zu. Tendenziell trocken und leichtfüßig. Etwas angefettet, wenn die Lieder es bauchen. Im GG auf jedem Fall ein richtiger SQ-Woofer. Im nächsten grösseren Wagen (Wunsch: Superb II Combi) werde ich den Edge 12 als Fußraumsub in 30L GG verbauen.

Wie gesagt, wenn du 60L Platz und 400€ Budget zur Verfügung hast, entscheide dich für zwei Edge 12 in je 30L GG´s. Angetrieben mit gutem kW (besser 2kW!) bleiben, Klanglich wie schalldrucktechnisch, keine Wünsche offen.
 
Ich habe mir heute einen DD 1512 in einer passenden BR-Kiste (etwa 60 Liter) angehört und muss sagen .. DAS ist mein Subwoofer. Ich probiere auch gar nicht mehr lange mit dem Stroker rum. Der DD macht alles so, wie ich es mir wünsche. Sackschnell, trocken, punchig. Und er ließ sich nach wenigen Minuten grober Einstellung schon fast perfekt ankoppeln. Extremen Tiefgang hat er in dem gehörten Gehäuse nicht gemacht, aber für die überwiegend von mir gehörte Musik (Jazz, Rock, Techno) geht der richtig gut. Schon bestellt ...

Wolfram
 
Ja Wolli, DD, ich hab dir gesagt!

Ich habe mal einen DD3512 in 70L BR in meinem Auto probegehört, an 4 und an 1 Ohm der DLS A6. An 4 Ohm (~500W) war der DD sogar etwas lauter als der Edge an 2 Ohm (~800W). Ich tippe auf mindestens 3dB mehr Wirkungsgrad, was richtig klasse ist. Der Klang war unbeschreiblich GEIL. Präzision in BR sucht ihresgleichen! Druck, Tiefgang, Staffelung waren vom feinsten. Der spielt alles was kommt. An 1 Ohm (1200W) wurde er nur noch brutal und zerlegte mein Auto. Da hört man auch schon die schwindende Kontrolle der A6. Ich habe damals kapiert dass ich den extremen Pegel garnicht mehr brauche. Der DD3512 in 70L BR ist ein richtiger SQ-Woofer mit unglaublichen Pegelreserven. Man könnte z.B. das D4 Modell, bedingt durch sehr guten Wirkungsgrad, optimal an 8 Ohm (~300W) der DLS A6 betreiben, um wirklich maximum an Klang raus zu holen.

Das einzige was stört ist der Preis von 700(!)€. Ein EDGE 12 in 30~35L GG spielt noch zackiger und auf den Punkt. Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem DD3512 in 70L BR oder zwei EDGE 12 in 70L GG, würde ich zur zweiten Variante greifen, da sie zudem noch 300€ günstiger ist.
 
DD klingt genial, allerdings ilt: Love it, or hate it.
Und man sieht wieder, leistung ist nicht alles.
 
Habe nochmal ne kurze Frage:

Habt ihr ne Ahnung was es ca. kosten würde einen DD 3512 reconen zu lassen? Und wo kann man es am besten machen lassen? Habe schon einen Anbieter gefunden (http://www.tuned-systems.de) Einen Anbieter finde ich allerdings etwas wenig.

Den DD den ich evtl. reconen lassen würde, wäre aber die ALTE Serie. D.h. er hat den alten Korb.
dd3512.jpg

Ich denke das sollte kein Problem sein. Oder gibt es irgendwelche Probleme mit diesem Korb?
 
Normalerweise hat man als groben Richtwert fürs Reconen ~ den halben Neupreis. Ausnahmen wirds wohl geben.

Wie das mit dem Korb ist, kann ich dir nicht sagen.
 
Zurück
Oben Unten