atomic Manhatten 15S4

golfdriver

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Dez. 2005
Beiträge
106
hi

könnte diesen woofer für 130 Euro bekommen von nem Bekannten...

Würde er gut zu rock, Metal etc passen?


Welches Gehäuse wäre perefkt für ihn?

reichen im 450 Watt rms ?
 
Hallo,
also ich finde der Preis ist sehr ok, allerdings ist der Woofer meiner Meinung nach nicht für deine Musik geeignet. Da spielen andere Woofer einfach besser. Der Manhatten ist eher fett und sehr gut für Hip Hop und R´NB, Black geeignet.

mfg
Frank
 
habe ähnliches gehört. der manhatten spielt eher fett. der quantum dagegen spielt sehr schnell und ist eher was für deine musikrichtung. hatte den selber mal probeweise in meinem gehäuse und höre eigentlich die gleiche musik. fand ich ganz gut aber leider passte er nicht wirklich in mein gehäuse. hatte 48L geschlossen und das war zu wenig. bassreflex geht dafür umso besser wenn pegel und druck gefragt sind.
 
Quantum und Energy sind sich ziemlich ähnlich, was den Klang betrifft, der Quantum kannst natürlich alles ne ganze Ecke Druckvoller.
 
Wenn der Manhatten sauber abgestimmt wird ist er sehr gut für Rock und Metall geeignet. Wie fett, schlank, schnell oder träge ein Woofer spielt hängt von sehr vielen sachen ab. Wenn die Abstimmung zur Musik und!! zum Auto passt und dazu noch das Frontsystem sauber angepasst ist spielt eigentlich jeder Woofer auch allerfeinsten Rock.

Nimm den Manhatten, für das Geld machst Du keinen Fehler. Schreib mal was zu deinem Frontsystem und zur Endstufe, dann kommen vieleicht noch ein paar tips zur Abstimmung.
 
Finde den Manhattan eigentlich recht brauchbar für Rock!
Zumindest in nem kleinen Auto klingt er nicht zu fett. Er klingt eigentlich garnicht fett, nur scheint es durch den enormen Tiefgang manchmal so...
Gehäuse würde ich geschlossen vorschlagen. 30-35 Liter. 450 Watt RMS sind schon ok. Wenn's gut eingepegelt ist müsste das mit der Belastbarkeit eines normalen Frontsystem zusammenpassen. Für extrem überzogen Basspegel könnte es zu wenig Leistung sein. Besonders unter 40Hz zieht er Strom ohne Ende...
 
findest du 40L geschlossen nicht ein bischen wenig für einen 38er subwoofer. kenne die daten leider nicht genau aber der quantum braucht schon 60L und selbst ein hertz der mit sehr wenig volumen klarkommt fängt erst bei 35L an.
 
Oh sorry klaro ist ja der 15".
Ja stimmt dann lieber doch 50-60 Liter. Was empfiehlt Atomic?
 
Also er klingt schon durch den Tiefgang recht fett, ist ja auch kein nachteil, allerdings fehlt ihm gegenüber anderen Woofern einfach die Schnelligkeit, die gerade bei Metall öfters von nöten ist.

Die Gehäuseempfehlung von Atomic ist übrigens 84 Liter geschlossen.
 
Also ich hatte ihn, auch für diese Musikrichtung!
Klar kann er nicht mit meinem DD35135 mithalten, aber ich sag mal für den Preis ist er schon richtig gut!
Geschlossen ist er auch meiner meinung nach ne gute Ecke schneller als im BR!

Sagen wir es mal so, es gibt deutlich schlechtere Woofer, aber ob du für DAS Geld nen besseren findest weiß ich nicht! (kann aber gut sein :keks: )

Mfg Daniel
 
Hallo!

ich habe auch einen 15er (nicht den atomic) im sehr kleinen geschlossenen gehäuse, 38,5 l netto....die impulsivität ist top..lässt sich auch gut ans fs ankoppeln...und druck ist auch da...
ich höre auch viel rock und war überrascht das da n 15er mitkann....#

grüße und so
marcel
 
Atomic empfiehlt 85 Liter geschlossen da beträgt die Einbaugüte 0,7. Habe den Woofer aber auch im Bassreflex eghört, es waren 115l. Drücken konnte der, aber ist mir nicht präzise genug gewesen, bei Rock würde ich an deiner Stelle probieren ihn geschlossen zu verbauen.

Kannst den Woofer auch 50Liter gönnen, da sollte die Enbaugüte 0,9 betragen, wirst denke ich keine probleme haben den anzukoppeln.

Mfg Schorschik, der einen MA15S4 nicht verkauft kriegt :wall:
 
Ich hatte damals 2*15er Manhatten in ca 140 Litern BR und das klappte bei Rock und Metal ganz gut. Vom Speed her ist der QT natürlich vorne, er konnte einfach Details besser rausarbeiten, aber es hat funktioniert.

Finde den MA im geschlossenen wirklich nur was für SQler, also ich habe die Manhattens und Quantums schon in diversesten Autos an diversesten Stufen gehört und BR in der richtigen Abstimmung machen sie einfach mehr Spaß.

Der Energy dagegen spielt im geschlossenen wirklich sehr sehr schön, braucht dafür dann aber auch wohl an die 300 Watt um was zu zeigen. Im BR kommt er mir 150 Watt schon richtig gut aus dem Knick.

Für DAS Geld, wenn er OK ist, würde ich nicht zögern. In welches Auto soll er denn?

Mfg Dirk
 
Zurück
Oben Unten