atomic apocalypse im geschlossenen gehäuse?

MaNDraxXXx

Teil der Gemeinde
Registriert
15. März 2007
Beiträge
46
hi leute.

für einen kofferraumausbau plane ich die reserveradmulde zu nutzen, und das zusätzlich nötige volumen einfach "darauf" zusetzen, also einen hügel über der resereveradmulde zu schaffen. hab mir das so vorgestellt, dass ich mittels maschendraht mir die landschaft forme und das ganze dann mit glasfasermatten bestücke.

oben drauf soll ein AP15D4 oder AP15D2 gesetzt werden, den Magneten nach oben zeigend. Die Endstufe wäre eine Hifonics AX4000D (die lhab ich schon!).

denkt ihr das wird was vom konzept her? welcher der beiden wäre bei mir eher angebracht, lieber die Stufe auf einem Ohm betreiben oder doch lieber "nur" auf zwei? oder gar ein ganz anderer woofer?

ich will keine pegelrekorde aufstellen, aber tiefgang soll er haben, und dann auch im tiefbasskeller noch ordentlich drücken! worauf sollte ich da vom gehäuse her achten?
ein geschlossenes gehäuse will ich nehmen, da ich denke dass es schlichtweg einfacher zu realisieren ist, als ein bassreflex, und präziser spielt, ein 15er solls sein da ich in die mehr vertrauen stecke, den gewünschten tiefgang zu erreichen, und weil sie so monströs aussehen :D
Musik richtung ist hauptsächlich black musik.

bin für jegliche tipps und konstruktive kritik dankbar!!! :beer:
 
Ne das geht absolut nicht. AP auf geschlossen hast du nicht mal nen Tiefbass.
Da müßtest dir ein anderes Chassis suchen für GG.

Das Ding braucht BR!

dein Maschendraht ist viel zu viel Aufwand. Nimm ne massive Kolzkosntruktion und spann Formflies drüber und danach mindestens 5 -8 Lagen Glasfaser noch mal hinten drauf.

mit manachen 25er im BR mach ich mehr Pegel im Teifbass wie ein AP auf GG. Aber ich geb dir einfach nen Tip: Fahr zum örtlichen Händler, kauf die Sachen dort und alss dich dafür anständig für dein Konzept bertaten
 
danke für die schnelle antwort! der tipp mit dem händler stimmt natürlich. nur kann ich bei dem schlecht gebrauchte sachen für die hälfte des geldes eines neuen artikels kaufen :ka:

hast du denn so pi_ma_daumen ne vorstellung was der AP in der BRK an volumen bräuchte? das ist eben auch so ne sache, will ja nicht dass der magnet vom woofer nacher bis zur heckscheibe hochragt :ugly:
 
Aber bei nem Fachhändler bekommst du DIE Beratung, dass die halb so teuren Sachen besser funktionieren, als Das doppelt so Teure, das schlecht verbaut ist. :D

nur so als Tip nebenbei. Vor allem bei Leuten die nicht fundiertes Wissen in Sachen Akustik, Gehäusebau usw.. haben. + und - kann jeder "Schlitzstemmer" unterscheiden. Sorry ist jetzt ot aber bitte nicht jetzt auf dich beziehen.

BTT: Für deinen Ap würd ich gut 105 Liter bereit stellen. Wie und wo du das zusammenbekommst, mußt abschätzen bei GFK
 
Das Problem ist, viele der sogenannten "Händler" haben keine Ahnung. ACR kannste voll vergessen ím allgemeinen, wobei manche ACRs wiederrum wirklich gut sind
 
Lolomat schrieb:
Das Problem ist, viele der sogenannten "Händler" haben keine Ahnung. ACR kannste voll vergessen ím allgemeinen, wobei manche ACRs wiederrum wirklich gut sind

Das nenn ich Aussage :ugly:
aber stimmt schon.

Nicht alle aber viele.
aber ist doch bei "freien" Händlern nicht anders
 
Viele HIER "OBEN" sind ERST-KLASSIGST !!!
( ACR'ler ! )


erFREUTE schöne Grüße aus HH
Anselm Andrian


Weiter im thread !
 
ich kenne da einen 1-mann betrieb, bei dem würde ich das meiste holen. mal sehen was der dazu sagt.

was meint ihr zur kombi meines verstärkers und den zwei varianten? 2+2Ohm oder 4+4Ohm woofer dran? ist eben die frage ob ich den verstärker mit 1 oder 2 Ohm belasten will. meine sorge ist dass bei der digitalen endstufe bei 1Ohm betrieb mein dämpfungsfaktor recht in die knie geht und sich dass klanglich bemerktbar macht.

info am rande: ich hatte mal eine hifonics zeus dual BP kiste mit 900W im auto. das ding hat gedrückt wie sau, aber wie ihr wisst kling das nicht besonders :alki:

am meisten hat mich bei der kiste die ziemlich bemerkbare verzögerung gestört (BP halt..) und vor allem der unschöne frequenz-pegel gang. unten rum hat sich die kiste total schwach auf der brust angehört, bei 50Hz rum war der ton dann plötzlich mörderisch laut und nach oben raus auch recht schnell wieder ziemlich schwach. auf dauer war das ziemlich anstrengend dem woofer zuzuhören, der raubte schier jedem lied den tatsächlichen rhytmus durch diese übertreibenen pegelschwankungen.
mit einer kleinen geschlossenen kiste die im moment provisorisch drin steht, war ich gewaltig überrascht wie gleichmäßig die lautstärke bei frequenzänderungen ist.

daher die idee eines 15ers mit viel oberfläche für den tiefgang in einem geschlossenen gehäuse. aber anscheinend geht meine rechnung nicht so leicht auf :cry:
 
vielleicht haste dir nur den falschen 15" für deine idee ausgesucht? ;)

aber kleines cb gehäuse mit 15" und tiefbass ist unwahrscheinlichst.

linearer wirds da wohl mit nem langhubigen 10" in cb (z.b. Hi-Vi SP10).....nur laut wirds dann nich mehr sehr. obs dir reicht? k.a.
 
MaNDraxXXx schrieb:
daher die idee eines 15ers mit viel oberfläche für den tiefgang in einem geschlossenen gehäuse. aber anscheinend geht meine rechnung nicht so leicht auf :cry:

Die Rechnung geht eigentlich schon auf... nur nicht Plug'n'Play ;)

Ich hatte zuletzt einen RCF LF15X400 im geschlossenen Gehäuse verbaut, was trotz an sich untauglicher Parameter klanglich sehr gut funktioniert hat. Der Woofer fällt im Freifeld sehr früh aber flach ab. die Druckkammer vom Auto gleicht das zu einem linearen Verlauf wieder aus. Das klappt bei Bassreflex und Bandpässen genauso, wenn man sie ähnlich früh und flach abfallend abstimmt.
Das geht auf Kosten des Wirkungsgrades und des Maximalpegels... klanglich können aber selbst die Apocalypse im geschlossenen Gehäuse laufen.


Gruß, Mirko
 
für den GG Fall würd ich mir den SPL Dynamics XTR holen..
schaut im Freifeld schon ganz gut aus. und im Auto dürfte der richtig Tief runter gehen.

Aber ich persönlich bin eben BR Freund. mit GG schenkt man zu viel her :wayne:
 
Gack schrieb:
schaut im Freifeld schon ganz gut aus. und im Auto dürfte der richtig Tief runter gehen.

Imho sieht ein guter Auto-subwoofer im Freifeld sch*** aus ;) Will nicht sagen, dass der XTR nicht gut ist, aber geht schon sehr tief für ein geschlossenes Gehäuse und je nach Auto produziert das eine Überhöhung im Bass.

Geschlossen verschenkt man Maximalpegel... aber wenn einem das egal ist, bekommt man klanglich wunderbare Gehäuse, die man bei so potenten Woofern mit guter Endstufenleistung auch noch recht sicher EQ'en kann.
 
sch*** ist relativ.. bzw meine Aussage auch bischen besser ausdrücken.

Schaut im Freifeld danach aus, das er im Auto funzt! So wollt ich das ausdrücken.
 
Wie gesagt... je nach Auto ginge der mir schon im Freifeld zu tief runter. Kommt aber natürlich auf das Auto an... im Kleinwagen, wo die Druckkammer schon früh einsetzt, könnte der "unpassende" Woofer tiefer spielen.

Gruß, Mirko
 
welche TS parameter schaut ihr euch an um solche aussagen zu treffen? soll ich ein bild von meinem auto posten, bringt das was bzgl. eurer anahme auf das druckkammer verhalten? :-D
 
reicht ja auch wenn du uns mitteilst was für ein Auto du fährst.
außer ist ein absoluter Exote
 
ist schon ein bisschen was exotisches. ist ein Honda Civic MB6, baugleich vom grundgerüst her wie die rover 400 serie.


 
ich weiß ja nicht obs dir hilft, ich hatte in meniem letztem auto einen atomic qt15 in einem 65L GG und ich fands erste sahne :beer:
Tiefgang, schnelligkeit und für mich ausreichend druck :bang:
Nun fahr ich einen ap12 im GG durch die gegend, wobei das mit 30L noch nicht so optimal ist :ugly:
 
Zurück
Oben Unten