ATB wie messen, CD-Plus?

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Bin nun auch unter die ATB-Messer gegangen.

Bin mir nun unsicher wie ich messen soll:

Einstellung: CD-Plus oder CD-normal?
Messsignal CD-Plus oder CD-normal?

Beides gibt offensichtlich unterschiedliche Kurven...
(und ordentliche Löcher im Freq.-Gang)

Zum normalen Messvorgang: Wie geht ihr da vor?
Den Button Dauermessung nehmen?
Dann wird ja die Kurve ca. jede Sek. aktualisiert, allerdings unterscheiden sich diese voneinander...
Kann man auch ein Summensignal speichern?

Wer hat Erfahrungswerte?

LG Tom

PS: (Original-)Micro ist unkalibriert, Soundkarte ist kalibriert.
 
Mikro musst du meines Wissens auch nicht kalibirieren wenn es das von Kirchner ist.

Aber welches Signal besser wäre/ist würde mich auch interessieren, da ich das Zeug auch schon hier liegen habe.

Gruß Chris
 
es steht alles im handbuch. es kommt darauf an, was du für eine soundkarten corection kurfe abspeicherst. cd-normal, dann halt cd normal einstellen.

ich rate dir die korektur-kurve mit cd-plus zu erstellen und abzuspeichern.
 
Soundtrailer schrieb:
es steht alles im handbuch. es kommt darauf an, was du für eine soundkarten corection kurfe abspeicherst. cd-normal, dann halt cd normal einstellen.

ich rate dir die korektur-kurve mit cd-plus zu erstellen und abzuspeichern.
so hab ich´s auch gemacht,
CD-Plus gewählt, kalibriert, und den CD-plus Track abgespielt,
so wie´s im Handbuch steht.
Hab nur nicht verstanden wann man nun was nimmt
 
Wie ist es eigentlich beim messen? Während des Messvorganges das Mikro von Ohr zu Ohr bewegen, wenn ich es in einem anderen Thread richtig verstanden haben, oder?

Mikro an die Kopfstütze machen soll nicht so toll sein?! Quasi einen Mikro-Halter machen das, dass Mikro nahe der Nasenspitze ist!
 
bewegen brauch´ ich das nicht, bei mir hört nur ein Ohr...:-((
Halte mir das Micro deshalb ans hörende ohr.
 
der eine wedelt, der andere nicht. einzig was nacher rauskümmt zählt.
jedem tierchen sein blesierchen.
 
indian66 schrieb:
bewegen brauch´ ich das nicht, bei mir hört nur ein Ohr...:-((
Halte mir das Micro deshalb ans hörende ohr.

das soll jetzt nicht frech oder boshaft rüberkommen, aber mich würde interessieren ob man mit einem ohr ordentlich stereo hören kann?
 
Laroth schrieb:
indian66 schrieb:
bewegen brauch´ ich das nicht, bei mir hört nur ein Ohr...:-((
Halte mir das Micro deshalb ans hörende ohr.

das soll jetzt nicht frech oder boshaft rüberkommen, aber mich würde interessieren ob man mit einem ohr ordentlich stereo hören kann?
kann man natürlich nicht.
das nennt man dann MONO!

Interessanterweise höre ich trotzdem, wenn man von Stereo auf Mono umschaltet...und in gewissen Grenzen sogar LZK, allerdings vorwiegend im TMT-TT-Bereich.

Das übriggebliebene Ohr ist dafür umso empfindlicher für Tonale Abweichungen.

Heißt aber nicht, dass ich nicht Spass an der Musik hätte, im Gegenteil.

Das Hirn des Menschen ist immer noch eine große unbekannte...
 
Zurück
Oben Unten