atb pc leermessung falsch?

ja ich nehme das mitgelieferte atb mic.. ist auch das einzige das ich besitze !

habe auch schon eine mail an hr kirchner geschickt , doch die antwort wird bestimmt etwas dauern :-(
leider sollte /muss ich meine anlage nun neu einstellen, da ich ja diverse umbauten gemacht habe ...

mfg
 
Hi,

1. wenn du die "Leermessung" machst - ist dann dein Systemlautsprecher aus ?
Evtl. verursacht der eine Art rückkoplung zum Mikro.

2. du betreibst das Notebook nur mit Akku - nicht mit Netzteil ?
macht bei mir auch einen schönen Ausschlag bei ca. 60 hz

3. Evtl. eine andere Störquelle im Auto zb. Handlampe oder Ladegerät


Mich würde aber ein Ausschlag von 40db nicht groß stören da ich bei einer Messung ja mindestens 80-85db auf der Frequenzkurve habe - bei den gemessenen Chassis
 
80-85db kann das atb pc garnicht anzeigen :-D

aber ich glaube ich habe das problem gefunden und traue es mich garnicht aussprechen bzw schreiben :hammer:
scheinbar hatte ich die falschen treiber installiert :hammer: :hammer: :hammer:

nun habe ich nur noch einen kleinen ausschlag von etwa 5-10db im bereich zw. 20 und 30hz, also ich denke mal dieser bereich ist ja auch nicht soo wichtig für meine messung ....

ich werde das ganze heute bzw spätestens morgen mal im auto antesten und euch bescheid geben!
ich entschuldige mich aber jetzt schon mal für meine fragerei, obwohl der fehler sichtlich bei mir lag und nochmal :hammer: :hammer:

ich danke euch auf jeden fall sehr für eure bemühungen! was würde ich bloß ohne euch machen ;-)


mfg
 
mir fällt noch folgendes auf:
- es sieht so aus als hättest du eine Mikrofon-Korrektur geladen, das brauchst du eigentlich beim originalen Mikro nicht.
- Du hast da eine Version von 2005. gerade nachgesehen, meine sieht ein wenig anders aus und heißt in der Kopfzeile 2007-10-26 - ATB PC
- nachdem du die Systemkorrektur gemacht hast, hast du dann noch bei angeschlossen CD-Player eine "Messung" probiert? das müsste dann einen schönen "strich" von 20 - 20k geben!

wenn du immer noch schwierigkeiten hast, können wir uns ja mal am SA/SO treffen ...
 
alfisti86 schrieb:
ja ich nehme das mitgelieferte atb mic.. ist auch das einzige das ich besitze !

habe auch schon eine mail an hr kirchner geschickt , doch die antwort wird bestimmt etwas dauern :-(
leider sollte /muss ich meine anlage nun neu einstellen, da ich ja diverse umbauten gemacht habe ...

mfg

Anrufen ist besser, leo ist sehr nett und hilfsbereit. Tel.Nr.: 0531 46 41 2
 
danke danke, aber ich glaube ihr habt meinen vorigen beitrag ned gelesen :-D
problem dürfte behoben sein .... ich war einfach zuuuu dumm :-D

@no IASCA: danke dir sehr für dein angebot bezüglich des treffens, können wir ja gern auch ohne problembehebung mal machen, mich interessieren die anlagen andrer leute sehr , also mal reinhörn wäre klasse ;-)

mfg
 
also ich war nun schon beim auto messen....leider kein richtiges ergebnis erhalten...seht selbst im anhang...:-(
 

Anhänge

  • alle+sub.jpg
    alle+sub.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 42
  • ht-re-bl,li-rt.jpg
    ht-re-bl,li-rt.jpg
    58 KB · Aufrufe: 42
was ist mit deiner internen soundkarte. hast du damit auch einmal versucht zu messen?
 
ja, habe ich mal versucht, gabs auch probleme... werde es aber heute nochmal testen , bei den internen eingängen sieht die system corr. auch anders aus... mal sehen , ha jetzt gerade die system corr für line in und mic in gemacht und gehe dann zum auto wieder versuchen...

mfg
 
so nun habe ich die andren ausgänge auch versucht und wieder ergeben die messungen das ergebnis, dass ich im mittel bzw tiefton anhebungen habe, die nicht sein sollten...

nun steh ich wirklich an ...

mfg
 
wann hast du das set gekauft?
so wie du den fehler beschreibst, habe ich es noch nie gesehen und ich nutze div. atb sets. seit mitte 80.
schmeiss die software herunter und installiere neu.
 
dürfte nicht an meiner software liegen, habe das atb pc + mikro heute bei einem freund an einem andren pc mal bei seiner homeanlage getestet, so ziemlich der gleiche fehler, immer im eher tieferen bereich anhebungen und das selbst wenn wir nur nen HT messen...
werde es wohl mal umtauschen , dann kann ich sicher sein dass es an mir liegt :-D

mfg
 
kann sein, dass das micro nen schuss hat. ich hab hier auch ein defektes liegen, das hat erst im mittelton zuwenig gemessen, bis es dann überhaupt nix mehr gemessen hat. kann passieren - das ding ist ja doch eher in leichtbauweise aufgebaut. einmal net richtig aufgepasst und schon hat es was abgekriegt.
 
alfisti86 schrieb:
dürfte nicht an meiner software liegen, habe das atb pc + mikro heute bei einem freund an einem andren pc mal bei seiner homeanlage getestet, so ziemlich der gleiche fehler, immer im eher tieferen bereich anhebungen und das selbst wenn wir nur nen HT messen...
werde es wohl mal umtauschen , dann kann ich sicher sein dass es an mir liegt :-D

mfg


Hallo Michi,

Hab eben das ATB bei mir getestet, mit dem integriertem MICRO rein Proggi gestartet und mal auf mean measure gedrück, habe ebenfalls diesen Anstieg zum Bassbereich, allerdings nur mit etwa 20dB.
ME. bei Messungen um 90dB völlig zu vernachlässigen!

Hinzu kommt, das ich dem ATB PC (und PRO) unter 100Hz ohnehin nicht zu 100% traue.

Grüße Gerhard toi toi toi

PS: defekte am MICRO selbst zeichnen sich durch eine SEHR lineare Kurve mit leichtem Anstieg im Bassbereich aus, der Hochton wird noch relativ genau gemessen, umso tiefer es wird desto linearer wird die Kurve...
Hatte schon 2x n Defekt am Micro (die Kabeldurchführung am Ende des Plastikrohrs scheint nicht optimal gelöst)
 
klingt sehr nach defekt am mic...denn wie du sagst wird die kurve je tiefer desto linearer..
habe auch schon mit dem hr kirchner geschrieben, dieser meinte auch, dass es ein defekt sein könnte .. mal sehen ob er mirs umtauscht, habe nämlich die rechnung nicht mehr :-(

und du misst 90dB??? bei mir geht die scala nur bis etwa 60dB+
mfg
 
Wenn ich einmesse dann gehobene LS, mich interessiert nicht was die Speaker im kleinstbereich machen, sondern in dem Lautstärkebereich den ich später abrufe... Also schon relativ Laut.

Die Skala kannst über den Button mit den Reglern schön anpassen. Auch die Glättung "der Kurve" da ist aber vorsicht
angesagt, generell würd ICH nie mit mehr als 1/3 Oktave glätten (das ist auch der Arbeitsbereich der meisten Grafischen EQ´s) beim Festlegen der Trennfrequenzen und Addition der Zweige wähle ich eher 1/6 oder 1/12 Oktav mit nur ~50-60dB ich will ja noch erkennen WAS da im Übernahmebereich passiert, oder auch nicht.

Grüße Gerhard
 
jaja ich schalte meine hu bzw den prozzi beim einmessen auf ca 3/4tel des gesamtpegels, allerdings wird da bei mir nie wirklich mehr als 55dB angezeigt, also irgendwas haut da absolut nicht hin denke ich schon langsam und den dB bereich im programm kann ich nicht höher schalten....

ist klar dass ich nicht bei zimmerlautstärke messen sollte ;-) soweit hab ichs ja schon mal kappiert :-D

die übernahmebereiche konnte ich bisher nicht wirklich richtig messen, da ich ab etwa ,ich sag mal , 300hz schon eine absolut verfälschte messung erhalte und eben selbst bei abgeschaltetem sub im tiefton automatisch höher liege .. scheint echt ein defekt zu sein ...

mfg
 
Zahnstocher schrieb:
Hallo Michi,

Hinzu kommt, das ich dem ATB PC (und PRO) unter 100Hz ohnehin nicht zu 100% traue.
Grüße Gerhard toi toi toi

In dem bereich ist das ATB eines der genauesten Mess-Systeme auf dem Markt, da es mit weit aus mehr Messpunkten misst, wie zb. Clio unsw.
 
Zahnstocher schrieb:
Hatte schon 2x n Defekt am Micro (die Kabeldurchführung am Ende des Plastikrohrs scheint nicht optimal gelöst)

Ich hab mittlerweile auch schon drei von den ATB Micros geschrottet. Das Plastikröhrchenmicrofon ist ein ziemlicher Witz, wenn man bedenkt dass es fast 30€ kostet.

Für 10€ mehr bekommst du das Mikro von Alpine aus dem Imprint-Set und das macht einen um etwa den Faktor 10 höherwertigeren Eindruck. Und das hält und hält und hält...

Ich habe damit mal einen 40 Tonnen LKW abgeschleppt, welcher seinerseits gerade einen weiteren 40 Tonner abgeschleppt hat und das geht immer noch :keks:

Gruß
 
Zurück
Oben Unten