ATB Micro kalibrieren...

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
wie kann man das Micro kalibrieren, dass es absolute dB-Werte angibt... ??

um zB. den Wirkungsgrad zu messen und auch den Maximalpegel bei einer bestimmten Frequenz (kein SPL) ?

Cya, LordSub
 
Wenns mich nicht täuscht,brauchst du das originale Mikro vom ATB nicht kalibrieren,das sollte schon sein..Was anderes ist wenn du ein anderes verwendest

LG Mario
 
@Pumi
Das meinte Tiberius glaube ich nicht, sondern es geht ihm darum das Mikro so zu kalibrieren, dass es "echte" db anzeigt.

Aber du hast schon recht. Für eine Frequenzgangmessung ist das ATB-Mic schon fertig und bedarf keiner weiteren Korrektur.

@Tiberius
Ich würde dir gerne helfen, nur weiß ich leider auch nicht genau wie man es korrigiert. :ugly:

Ich bin ja auch ATB-Besitzer und habe noch so wage in Erinnerung, dass man vorher einen Referenzpegel messen und dann in dem Optionsmenu mit einer weiteren Messung die Pegeldifferenz einstellen muß.
Aber WIE du natürlich vorher an einen Anhaltswert in wirklichen db herankommst, kann ich dir nicht sagen. :ka:

Mein Manual habe ich z.Z. leider nicht zur Hand. :wall:

Ich wollte das auch noch irgendwann machen. Bin aber noch nicht dazu gekommen.
Wäre für mich also auch interessant.

Vllt. fällt jemanden noch was ein. :beer:


mfg Felix
 
Hallo zusammen,

tja, das mit dem kalibrieren ist so eine Sache.

Im Prinzip kannst du jeden Kalibrator verwenden. Ich weiß aber nicht, ob die mitgelieferte Software eine Kalibrierung unterstützt. Letztendlich geht es der Kalibrierung nur darum, dem Messsystem einen definierten Wert vorzugeben.

D.h. man gibt in der Software den Pegelwert des Kalibrators vor und misst dann den vom Kalibrator abgegebenen Ton (meistens 1kHz). Die Mikrofonkapsel erzeugt eine, dem Schallwechseldruck proportionale Kapazitätsschwankung, die danach verstärkt werden muss, weil sie sehr klein ist.

Was ich damit sagen möchte:

Ein Kalibrator muss sehr präzise sein. Und Präzise heisst meistens auch teuer. Das ist hier zum Glück nicht der Fall.

Für den Kalibrator gilt: Präzise = seeehr teuer.

Also um es kurz zu fassen:

Kalibrieren geht nur mit einem vernünftigen Kalibrator.
Diese sind relativ teuer (mit einem dreistelligen Betrag ist es da lange nicht mehr getan).

Die Messsoftware muss eine Kalibration unterstützen.

Und noch etwas:

Es ist hierbei nicht mit einer Kalibration getan. Durch den Einfluß des Luftdruckes auf die Schallmessung, muss diese Kalibrierung vor JEDER Messreihe (normalerweise reicht 1x pro Tag, es sei denn es ergeben sich Starke Unterschiede im Luftdruck) durchgeführt werden. (kein Witz). Die Luftfeuchtigkeit hat auch einen Einfluss, aber der ist im Vergleich zum Luftdruck gering.

Also entweder viieeel Geld investieren, oder lieber doch nur Relativpegel messen.

Falls Du aber einen Hersteller suchst, versuch es mal bei Brüel&Kjaer. Die stellen so etwas her.

Vielleicht gibt es die auch bei Piezotronic. Die wären dann höchstwahrscheinlich etwas günstiger.

Ich glaube aber nicht, dass eine von diesen Firmen an Privatleute verkauft.

Es gibt sicherlich noch weitere Hersteller, aber mir fallen jetzt nur die ein.


Hoffe die Infos helfen weiter (auch wenn einiges schon bekannt ist),

ciao Johann
 
deineMudda78 schrieb:
@Pumi
Das meinte Tiberius glaube ich nicht, sondern es geht ihm darum das Mikro so zu kalibrieren, dass es "echte" db anzeigt.

Aber du hast schon recht. Für eine Frequenzgangmessung ist das ATB-Mic schon fertig und bedarf keiner weiteren Korrektur.

@Tiberius
Ich würde dir gerne helfen, nur weiß ich leider auch nicht genau wie man es korrigiert. :ugly:

Ich bin ja auch ATB-Besitzer und habe noch so wage in Erinnerung, dass man vorher einen Referenzpegel messen und dann in dem Optionsmenu mit einer weiteren Messung die Pegeldifferenz einstellen muß.
Aber WIE du natürlich vorher an einen Anhaltswert in wirklichen db herankommst, kann ich dir nicht sagen. :ka:

Mein Manual habe ich z.Z. leider nicht zur Hand. :wall:

Ich wollte das auch noch irgendwann machen. Bin aber noch nicht dazu gekommen.
Wäre für mich also auch interessant.

Vllt. fällt jemanden noch was ein. :beer:


mfg Felix

Genau das meine ich :thumbsup:

muss mal schauen, ob man irgendwo die Pegel abgleichen/korrigieren kann !!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten