Hi,
bin am überlegen, wie ich mein aktuelle Soundsituation verbessern kann.
Habe die Serienausrüstung 2015, nach kurzer Beratung, austauschen lassen.
Verbaut wurden (bin mit dem Einbau zufrieden, aber die 2-3 Wochen Stinkerein vom GFK? waren sch.... Meine Frau hat Asthma und da wäre es schön gwesen, wenn mich die Firma darauf hingewiesen hätte):
HU: Kenwood DDX5015DAB (http://www.kenwood.de/car/multimedia/moniceiver/DDX5015DAB/ )
FS: RS Audio Smart 165 in gedämmten Türen
HS: Orginal LS in hintere Türen (laufen übers Radio)
Sub: Rainbow SL-S10 im geschlossenen Gehäuse in Reserveradmulde
Endstufe: Ampire MbM100.4 ( 2 Kanäle FS, 2 Kanäe Sub)
Bisher habe ich nur die Laufzeit und ein wenig die Pegel im Radio angepasst. Klingt im vergleich zur Serie deutlich besser.
In dieser Kombination reichen mir die Pegel auch völlig.
Ziel: das geht besser
1. Messen (Frequenzgang?) und mit dem 7-Band Graphic-Equalizer der HU korrigieren, was geht
Kurz zu mir, würde mich als interessierter Laie bezeichen und bin Handwerklich nicht besonders begabt.
Was denkt Ihr?
bin am überlegen, wie ich mein aktuelle Soundsituation verbessern kann.

Habe die Serienausrüstung 2015, nach kurzer Beratung, austauschen lassen.
Verbaut wurden (bin mit dem Einbau zufrieden, aber die 2-3 Wochen Stinkerein vom GFK? waren sch.... Meine Frau hat Asthma und da wäre es schön gwesen, wenn mich die Firma darauf hingewiesen hätte):
HU: Kenwood DDX5015DAB (http://www.kenwood.de/car/multimedia/moniceiver/DDX5015DAB/ )
FS: RS Audio Smart 165 in gedämmten Türen
HS: Orginal LS in hintere Türen (laufen übers Radio)
Sub: Rainbow SL-S10 im geschlossenen Gehäuse in Reserveradmulde
Endstufe: Ampire MbM100.4 ( 2 Kanäle FS, 2 Kanäe Sub)
Bisher habe ich nur die Laufzeit und ein wenig die Pegel im Radio angepasst. Klingt im vergleich zur Serie deutlich besser.
In dieser Kombination reichen mir die Pegel auch völlig.
Ziel: das geht besser

hab den Eindruck im Hochton ist das manchaml etwas spitz (Aya CD erster Hochtontesttrack, der erste Anschlag schmerzt in den Ohren)
Tiefton ist eigentlich ok, nur gibt es manchaml Tracks, da dickt es zuviel auf (Resonanz/stehende Welle?)
Folgende Ideen habe ich:Tiefton ist eigentlich ok, nur gibt es manchaml Tracks, da dickt es zuviel auf (Resonanz/stehende Welle?)
1. Messen (Frequenzgang?) und mit dem 7-Band Graphic-Equalizer der HU korrigieren, was geht
Vorteil: geringe Kosten 
Nachteil: wenig Verbesserung, das eigeschränkter Regelbereich
2. Wechsel von Passiv auf Aktiv, Austausch der Ampire MbM100.4 gegen einen Audison AP5.9 bit, Messen und Einstellen
Nachteil: wenig Verbesserung, das eigeschränkter Regelbereich
Vorteil: mehr Möglichkeiten der Anpassung
Nachteil: Kosten (Dspendstufe, Kabel für die Hochtöner verlegen)
Nachteil: Kosten (Dspendstufe, Kabel für die Hochtöner verlegen)
Kurz zu mir, würde mich als interessierter Laie bezeichen und bin Handwerklich nicht besonders begabt.
Was denkt Ihr?