AS Krypton @Steg K2.02

Lordi

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Juni 2011
Beiträge
410
Hallo Fuzzis,
habe die Möglichkeit einen Audio System Krypton günstig zu bekommen.
Meint ihr die Steg K2.02 ist ausreichend für den Sub oder macht es wenig Sinn diese Konfig zu wählen.

Gruß
Sven
 
Ein Bekannter von mir hatte damals eine lange Zeit einen Krypton an einer Audio System F4 600, das hat eig. auch ganz gut funktioniert ;)
 
Ich kenne den Krypton an einer kleinen Ground Zero Endstufe im doppeltventilierten Bandpass wie auf der Homepage empfohlen. Laut, schnell, ultra knackig, super Klang (kein One-Note Bass). Ganz grosses Kino!! Die Steg wird genuegen zum richtig laut Musik hoeren. ;-)

Stephan :)
 
So, der Krypton ist Heute angekommen, voller Vorfreude in das 60L Bassreflexgehäuse vom ION gesteckt und........ der ION drückt dort deutlich besser :wall:
Laut Audio System sind die Gehäuse und der Port identisch.
Werde das gute Stück morgen mal in 37L GG probieren, hoffe da geht er besser. Ein guter Kumpel der Beruflich Car Hifi macht sagte mir das der Krypton deutlich mehr Leistung braucht um soviel Druck wie der ION zu erzeugen :cry:
Hoffe der klingt wenigstens besser im GG als der X-ION.
 
Der Krypton in GG wird nix.
Hatte den selben konfig (K2.02 und Krypton).
http://www.carstyling.hu/car_shower.php?id=56570#!56570-19
Hab dann die Kiste von Helon nachgebaut, In den wahr er zu mindest laut.
http://www.carstyling.hu/car_shower.php?id=56570#!56570-17

Das Problem mit dieser Sub ist, er geht nicht Tief. Wenn Du den bei 50-60 Hz trennst, hast Du keinen Bass.
Troken ist Er, Laut auch(in den oberen lagen), aber tief kann er nicht. Mit längeren Port (abschtimung auf 34 Hz) Wird Er ungenau und unpünktlich.

Gruß
garden
 
Ich empfehle wirklich den doppeltventilierten Bandpass nachzubauen wie auf der Homepage empfohlen. Ich kenne die Vorurteile von Bandpässen im Allgemeinen usw. Alles Bullshit in dem Fall! Der Aufwand ist es echt wert! Der Krypton in dem Gehäuse läuft bei nem Kumpel im Auto und ich staune jedes Mal aufs Neue. Sooo geil auf den Punkt. Soo hart in den Rücken der Kick und ausreichend tief meiner Meinung nach. Ich kann den echt nur wärmstens empfehlen. Spielt sehr ähnlich wie ein Stroker, falls dir der ein Begriff ist. Fast noch nen Ticken schneller kommt mir vor. Wichtig ist nur, das Ding tief zu trennen. Ich glaub den haben wir bei ihm schon bei 40Hz mit 12dB/Okt. rausgenommen. Subsonic würde ich auch stark empfehlen!
Mit der Trennung gliedert sich der Woofer aber absolut sauber ins restliche Geschehen ein und macht RICHTIG Spaß. :bang:

Wer das Gehäuse nicht testet bei dem Woofer, ist selber Schuld!

Stephan :)
 
Der rosarote Panther schrieb:
Wer das Gehäuse nicht testet bei dem Woofer, ist selber Schuld!

Bei mir ist die Zentrierung gebrochen, und reeconen hätte sich nicht gelohnt wegen qulalitetsmäsig schlechte ungarische reparatur-Arbeiten. Im Bekantenkreis gingen noch 2 kaputt. (Erste serie mit nur einen harten Spyder)

Danach hatte ich kurze Zeit probeweise einen Hertz Air 3000, na Der wahr schnell!! :liebe:

Gruß
Balázs ;)
 
@Garden:

Ach du warst das...deine Adresse war so irre lang!

*gg*

Der Hertz Air Mille war klasse!
 
Ich hab den Air von einen Kumpel gekauft, der hatte es von Dir.

Er hatte die selben Probleme mit den Krypton, hat den aber 2 mahl reconen lassen, ging aber immer wieder kaput. Lief an einen Steg QM 310.2
Dann hatte er den Hertz, hat den aber an mir abgegeben, und ein 30-er Carpower Sonic in GG verbaut. Ihm war der Air zu troken :hammer:.
Leider hat Er dann den Wagen geschrottet. :wall:
 
Ich habe den Krypton jetzt im 32L GG und muss sagen das er dort eine ganz gute Figur macht. Rock geht er nicht mehr ganz so gut aber bei Hip Hop ist er gewaltig.
 
Ich hatte den Krypton im AS BR, BP und GG selbst in einem Golf 4 Betrieb. Gefallen hat mir jedoch keines davon worauf ich den Woofer wieder verkauft habe.

Ich weiß nicht ob ich einfach zu hohe Ansprüche habe aber ich war echt enttäuscht was der Krypton von sich gegeben hatte. GG ging gar nicht, BP war zwar laut aber 0 Tiefbass und das BR war immer noch am besten.

Grüße Andy
 
also im moment läuft er bei mir in 37L Brutto GG, muss sagen ich finde den da drin richtig gut. Kann nicht zustimmen das der im GG garnicht geht. Sehr Druckvoll und auch Klanglich echt gut.
Denke mir mal es hat auch viel mit dem PKW zutun in dem er verbaut ist.
 
Hatte ihm im Corsa C mal ebenfalls an ner F4 600 im ori BR Gehäuse....zu damaligen Zeiten hat er mir besser gefallen wie meine beiden Hertz ES 300.
Man kann und sollte ihn logicherweise nicht mit nem X-ion vergleichen, da dieser Sub ganz andere Einsatzzwecke bevorzugt
 
Zurück
Oben Unten