Armaturenlack mit Gummieffekt von Audi???

klingt wirklich interessant das leder aus der sprühdose, ich glaub ich teste das mal für mittelkonsole und co, da sollte das sprühdosenkit reichen.

hat jemand erfahrungen mit der abgriffsfestigkeit gemacht? müsste laut ihren beispielen ausreichend sein, da eine maus oder fernbedienung nicht gerade geschont werden. :thumbsup:
 
Hallo Lars!

Dieser Soft-Touch Lack ist in der originalen Farbe nicht leicht zu bekommen! Es handelt sich dabei um einen Wasser-Lack, der nach dem Lackieren die Haptik des Originals bekommt!

Ich darf leider die Bezugsquelle nicht nennen, da es der Zulieferer von Audi ist!
Die dürfen das Zeug eh nicht verkaufen, da sie Verträge mit Audi haben, die das nicht zulassen!
Ich habe von denen eine Test-Dose geschenkt bekommen... verschenken dürfen die wohl!

Leider habe ich auch nur noch einen kleinen Rest... kann also nicht wirklich damit dienen!
Werde aber versuchen nochmal eine "Test-Dose" zu bekommen... würde mich dann nochmal melden!

Gruß
 
Besten Dank Dirk

Tja dann heisst es eben weiter suchen, hab jetzt im car audio and Electronics aus den USA gesehen dass SEM auch so einen ähnlichen spray macht, die frage ist jetzt nur, wo ich denn SEM in europa her bekomme! tja mal sehen, muss eh noch mehrer sachen zusammensuchen in europa, weils von usa nicht geht, da da alles unter hazardous materials geht und nur per teurem schiffsweg nach europa kann!

Jaja besten dank trotzdem an alle!
 
Da fällt mir doch ein... Ich kenn doch einen, der einen kennt, der ist Ingenieur bei Ford, für Lacke zuständig... den lass ich mal fragen. Melde mich auch nochmal - falls ichs nocht vergesse (aber interessiert mich ja selbst sehr)
 
So hab jetzt in der Schweiz unweit von mir eine Firma gefunden, welche solche lacke herstellt

Berlack in Sissach und das ganze heisst Softlack

Muss jetzt morgens mal ein muster bestellen! Wer dann bescheid geben, wenn ich das ganze mal in den händen habe!!!
 
zu dem Lederspray:

wie glatt muss man es schleifen? Wie beim normalen lackieren oder ehr wie bei solchen Struckturlack ausm Baummarkt?(~400er nass)
 
So hab jetzt die Farbkarte von Nextel vor mir, die Farbe ist anders, aber leider nicht so gummig wie ich das gerne hätte!!! Also die Farben von nextel sind etwas rau, aber halt eben nicht so griffig und leicht gummig wie aus den Peugeot oder audi türgriffen etc. bekannt!!!

Und das mit Berlac hat sich auch erledigt, da diese nur an die Industrie liefern! So bin nun wieder auf der Suche nach sowas leicht gummigen!!! :kopfkratz:
 
@ Lars:

Du hast aber schon mitbekommen, daß das Zeug nicht mal ab Werk industriell gefertigt was taugt und hält, oder ???? :kopfkratz:
Müsst mich was reiten, mir auch noch freiwillig diese S*****e ins Auto zu schmieren... :ugly:

Grüße, Martin
 
P406 schrieb:
@ Lars:

Du hast aber schon mitbekommen, daß das Zeug nicht mal ab Werk industriell gefertigt was taugt und hält, oder ???? :kopfkratz:
Müsst mich was reiten, mir auch noch freiwillig diese S*****e ins Auto zu schmieren... :ugly:

Grüße, Martin

Gehört hab isch das auch schon, aber zieg mir mal eine schöne schwarze matt lackierung die nicht gleich kratzer bekommt und au so richtig schön matt bleibt! auch wenn man die ein paar mal geputz hat!!!! Praktisch unmöglich oder! Vorallem wenn man es an den Handgriffen verwenden möchte wo immer die tür zugezogen wird!!!

Und daher wäre das für mich eine gute passende alternative gewesen!

Das Schwarz glänzend sticht einfach zu fest heraus beim alcantara!!!

Oder hast du eine Bessere Idee??? Bin für alle Tip's und anregungen offen!!!
 
Hab jetzt beim googeln grad was gefunden, kennt jemand die Produkte der Firma

http://www.ftd-technics.de/

Die bieten auch so einen Softlack an! Meiner meinung ziemlich überteuert, aber wenns jemand trotzdem kennt!!!
 
Zurück
Oben Unten