Hio...
Ich bräuchte mal fachkundige Hilfe, da ich irgendwie unschlüssig bin
Ich will ab Anfang nächster Woche mein Armaturenbrett im Tigra umbauen. Dazu hab ich nen komplett rohes, ausgebautes Armaturenbrett zur Verfügung, muss also nicht im Auto rumschnippeln oder sowas. Die Frage ist nun, ob und was ich carhifi-technisch dran mache.
Im Moment ergibt sich die Möglichkeit, da noch irgendwas zu integrieren. Wenns später mal fertig ist, will ich da eigentlich nichts mehr dran machen.
Wenn möglich, wollte ich das Ganze auch mit den Komponenten realisieren, die ich im Moment habe, sprich:
1. das gute alte Alpine CDA-9813R mit der Möglichkeit, auch ein 3-Wege aktiv zu trennen
2. meiner Genesis Profile Four
3. den Hochtönern, meinen Andrian Audio A25
Die Hochtöner sitzen im Moment bei mir in den A-Säulen:
Mittlerweile gefällt mir das aber nicht mehr ganz so gut und ich will, wenn möglich, die Hochtöner aus den A-Säulen rausbekommen. Sie sollen dann unauffälliger verbaut werden.
Das Armaturenbrett plane ich auch so in der Richtung, dass zwar das mit reinkommt, was ich mir vorstelle (Multiple-Info-Display aus nem Astra F mit Reichweite, Verbrauch etc. und meine Zusatzinstrumente von VDO), aber nicht mit irgendwelchem bunten Zeug, ner Kirmesbeleuchtung oder irgendwelchen auffälligen Kugeln, GFK-Tribals oder sowas.
Man soll also, kurz gesagt, erst beim zweiten Blick die ganzen Feinheiten erkennen.
Nun stellt sich die Frage, was ich hier machen kann. Hab da schonmal einige Überlegungen angestellt, aber alle haben halt irgendwo Vor- und Nachteile.
1. Hochtöner aus den Säulen raus und vorausschauend mit dahinterliegendem Gehäuse zwecks späterem Tauschins Armaturenbrett integrieren
. Die würden dann aber gegen die Frontscheibe spielen bzw. in die Richtung, wo sich Scheibe und Dachhimmel treffen.
2. Hochtöner komplett raus, dafür ein 2"-Breitbänder ins Armaturenbrett, der auch nicht auf Achse, sondern gegen die Frontscheibe spielt. Frage ist, was dann mit dem Hochton passiert. Wird das Ganze zu dumpf?
3. Hochtöner so lassen, wie er jetzt ist und zusätzlich nen Mitteltöner oder Breitbänder ins Armaturenbrett. Hier stellt sich dann allerdings die Frage mit der Trennung und der LZK. Hier müsste ich dann auf ne teilaktive Trennung umstellen. Da man im 3-Wege-Betrieb den HT-Kanal erst ab 1kHz trennen kann, müsste ich Breitbänder dann an der Genesis trennen, die Hochtöner dann passiv per Kondensator, LZK müsste man dann ausprobieren. Eine andere Möglichkeit wäre, mir nen PXA-H701 zu holen. Das wären aber mal eben 400€ Kosten, die ich nicht so geplant habe. Da könnte ich natürlich schön 4-Wege einwandfrei trennen und auch die LZK passend einstellen (trotzdem bleibens 400€
)
Wenn mir einer mal ein paar Anregungen hat, immer her damit
Gruß
Robin
Ich bräuchte mal fachkundige Hilfe, da ich irgendwie unschlüssig bin

Ich will ab Anfang nächster Woche mein Armaturenbrett im Tigra umbauen. Dazu hab ich nen komplett rohes, ausgebautes Armaturenbrett zur Verfügung, muss also nicht im Auto rumschnippeln oder sowas. Die Frage ist nun, ob und was ich carhifi-technisch dran mache.
Im Moment ergibt sich die Möglichkeit, da noch irgendwas zu integrieren. Wenns später mal fertig ist, will ich da eigentlich nichts mehr dran machen.
Wenn möglich, wollte ich das Ganze auch mit den Komponenten realisieren, die ich im Moment habe, sprich:
1. das gute alte Alpine CDA-9813R mit der Möglichkeit, auch ein 3-Wege aktiv zu trennen
2. meiner Genesis Profile Four
3. den Hochtönern, meinen Andrian Audio A25
Die Hochtöner sitzen im Moment bei mir in den A-Säulen:


Mittlerweile gefällt mir das aber nicht mehr ganz so gut und ich will, wenn möglich, die Hochtöner aus den A-Säulen rausbekommen. Sie sollen dann unauffälliger verbaut werden.
Das Armaturenbrett plane ich auch so in der Richtung, dass zwar das mit reinkommt, was ich mir vorstelle (Multiple-Info-Display aus nem Astra F mit Reichweite, Verbrauch etc. und meine Zusatzinstrumente von VDO), aber nicht mit irgendwelchem bunten Zeug, ner Kirmesbeleuchtung oder irgendwelchen auffälligen Kugeln, GFK-Tribals oder sowas.

Man soll also, kurz gesagt, erst beim zweiten Blick die ganzen Feinheiten erkennen.
Nun stellt sich die Frage, was ich hier machen kann. Hab da schonmal einige Überlegungen angestellt, aber alle haben halt irgendwo Vor- und Nachteile.
1. Hochtöner aus den Säulen raus und vorausschauend mit dahinterliegendem Gehäuse zwecks späterem Tauschins Armaturenbrett integrieren

2. Hochtöner komplett raus, dafür ein 2"-Breitbänder ins Armaturenbrett, der auch nicht auf Achse, sondern gegen die Frontscheibe spielt. Frage ist, was dann mit dem Hochton passiert. Wird das Ganze zu dumpf?
3. Hochtöner so lassen, wie er jetzt ist und zusätzlich nen Mitteltöner oder Breitbänder ins Armaturenbrett. Hier stellt sich dann allerdings die Frage mit der Trennung und der LZK. Hier müsste ich dann auf ne teilaktive Trennung umstellen. Da man im 3-Wege-Betrieb den HT-Kanal erst ab 1kHz trennen kann, müsste ich Breitbänder dann an der Genesis trennen, die Hochtöner dann passiv per Kondensator, LZK müsste man dann ausprobieren. Eine andere Möglichkeit wäre, mir nen PXA-H701 zu holen. Das wären aber mal eben 400€ Kosten, die ich nicht so geplant habe. Da könnte ich natürlich schön 4-Wege einwandfrei trennen und auch die LZK passend einstellen (trotzdem bleibens 400€

Wenn mir einer mal ein paar Anregungen hat, immer her damit

Gruß
Robin