Ärgerlich, Car Hifi Einbauer will unbedingt wieder Neuware verkaufen.

Registriert
11. Feb. 2017
Beiträge
2
Real Name
Juergen Rapp
heute bin ich zu der Firma gefahren bei der ich damals meine Komponenten gekauft und einbauen lassen habe.

Meine Frage war , ob man mir meine Komponenten (die ich bereits ausgebaut hatte) in meinen neuen, gebrauchten Chrysler Crossfire wieder einbauen könnte, denn mit dem Klang war ich sehr zufrieden.

Die Antwort war ja, hmm würde zwar alles noch passen aber mittlerweile gebe ich viel neues ,besseres Material, er , der Chef würde mir zu einem kompletten Upgrade raten.

Das alte Zeug könnte ich ja verschenken, oder Ebay ....,wäre eh nix mehr wert.

Ich bin aber vollauf zufrieden mit den Komponenten und brauche echt nix neues...gut wenn was nicht passen würde gäbe es ja keine Alternative, aber glücklicherweise passt alles noch.

Der Verkäufer drückte richtig, ich sagte ihm aber nochmals das ich an einer neuen Anlage nicht interessiert bin, nur meine bei ihm gekauften Komponenten in mein anderes Auto einbauen lassen wollte.

Aber immer noch hatte er keine richtige Lust nur den Einbau zu machen....

Also zog ich wieder von dannen.

Bei meinem wertlosen Car Hifi Material handelt es sich um einen Parrot Asteroid Classic 1 Din Radio, bei der Endstufe um eine ,Helix HXA MK 400 II und bei den Türlautsprechern um die üblen Esx Quantum qe6.2c

Da es hier in der Gegend 76646 , meines Wissens nur noch den Mediamarkt als Einbaumöglichkeit gibt, würde mich eine Einbauadresse , auch eines versierten Privatschraubers interessieren.

Da der Einbau dieser Komponenten sicher niemand vor ein unlösbares Rätsel stellen würde.
 
In deiner direkten Umgebung sitzt der Konstantin von KS-Car Hifi, der hier unter dem Namen KoKa unterwegs ist. Kann ihn und seine Arbeit nur empfehlen. :thumbsup:
 
Tja, Händler eben, die möchten nur etwas verdienen, auf den reinen Einbau hat kein Händler Lust ;) Hauptsache verkaufen und daran dann verdienen. Am Ende bekommst vielleicht noch lächerliche 10% auf die UVP :D

Fahr zum KoKa.
 
Ich kann deine Sichtweise verstehen, ich weiß nur nicht wie es mit der Gewährleistung vom Händler aussieht, wenn irgendetwas doch kaputt ist geht der Ärger los.
Klar kann man das vorher mit dem Händler absprechen , es gibt aber immer welche die dann Ärger machen und behaupten es war alles ok muss beim Einbau passiert sein (nichts gegen Dich).
Als Händler hätte ich da auch nicht so viel Lust drauf , außer man kennt sich schon sehr lange.

Gruß Andreas
 
Mein Händler damals hat es z.b. Bevorzugt das wenn der Kunde es möchte selbst einbaut, man selber kennt sein Auto teilweise am besten,bzw man lernt es besser kennen;)! Wenn ich noch auf der Ecke wohnen würde wäre ich immer noch bei ihm glaub ich...
 
Mein Händler hat bei meinen Auto siehe Sig. neue Sachen verbaut ,aber nur weil er die Sachen wo dort verbaut wahren in ein anders Auto von uns verbaut hat.Da kamen noch manche Sachen dazu.
Nur so kam der Deal zustande.
 
Einige Händler habe da eben bedenken wie JL-o schon schrieb. Anstelle eines Händlers würde ich gebrauchtes auch nur verbauen wenn ich´s selbst aus dem alten Kundenfahrzeug ausgebaut hätte.
 
Da haben eben einige Händler schon zu viel Geld. Man könnte ja auch einen Haftungsausschluss machen und 300 bis 500 Euro für Installation verdienen. Andere Händler verdienen gerne noch Geld, einfach weiter zum Nächsten anfragen.
 
Wenn der Kram nicht bei dem Händler gekauft worden wäre, könnte man das ja noch verstehen, aber wenn der Händler dir die Sachen vorher verkauft hat und jetzt nicht mehr einbauen will, ist das schon seltsam. Vor allem da er ja die Produkte kennen sollte und eigentlich schon nach optischer Inspektion sehe müsste, ob die Sachen noch verwendbar sind.

Verstehen muss man den Händler nicht, da das Geld eigentlich mit dem Einbau und nicht mit dem Verkauf verdient wird...und ja zudem sicherlich nochmal neues Einbaumaterial (Kabel, Dämmung, Adapter etc.) benötigt wird....
 
Bei so einem Händler würde ich nie wieder einen Fuß in die Tür setzen, selbst dann nicht, wenn er der Einzige in 100km Umkreis wäre!
Dem geht's scheinbar noch zu gut! :fp:
 
Naja, der Händler hat nicht unrecht, auf besseres Material hin zu weisen- es gibt bessere Komponenten...
Überlegungen warum des damals in dem alten Auto gepasst hat und heute im anderen Auto weniger gut passt:
die Endstufe war noch nie die stärkste, der Lautsprecher vielleicht schon etwas weich geprügelt... usw.



Kurt - des ist bei Stuttgart. Hier gibt es Umkreis von 100km so viele Gute:
Konstantin,Marco,Axel,Jürgen,Renato,Eddy
 
Mag schon sein, das er nicht unrecht hat; aber gleich vorneweg sagen das man nix Altes verbauen will/kann/möcht :stupid:
Allein mit so einer Ansage, würd ich in der Sekunde die Räumlichkeiten verlassen; egal wie Gut er is oder sein möchte !

Da bau ich lieber mal das vorhandene Material gut und richtig ein, hol soweit wie möglich das Beste raus, und wenn das dann mal passt, würd ich ihm den Vorschlag machen was Neues/Anderes zu probieren (zB linke Seite Neu, rechte Seite Bestehendes ). Dann kann ich mit dem Argument "NEU, vielleicht doch Besser ?" kommen bzw überzeugen !
So war es bei uns zumindest, und es sind viele Leute wiedergekommen, weil sie dann von selber aus mehr oder etwas hochwertigeres wollten; und das auch über Jahre hinweg.

Aber jedem das seine; und wer nicht will, der hat halt schon !

LG René
 
Ach gott einer aus Bruchsal :)
Ich mach es so wenn jemand sein eigenes Material eingebaut haben möchte, soll er es mitbringen wir schauen uns das zusammen an schließen es kurz an einem Netzteil an (Endstufen usw) da sehe ich im voraus ob das Material defekt ist. Wenn alles tuti fruti ist, dann bespricht man den Einbau... Ablehnen nur weil es altes Material ist finde ich Schwachsinn

Schöne Grüße aus Oberhausen-Rheinhausen

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Oh mann Mr. Bean... Manchmal verstehe ich deine Denkweise nicht :D er schreibt hier ganz ausführlich und direkt... Er will das vorhandene einbauen.
Und keine neuen Komponenten...
Dies bedeutet auch keine zusätzlichen wie gebrauchten bit ten usw..

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Das steht evtl. ...

Schließlich steigert sich die Klangqualität enorm :taetschel:

Auch mit den älteren Komponenten
 
also ich kenne das nur so, erst mal Komponenten anschauen, ans Netzteil dran und checken - ist in Minuten durch und man weiss ob alles Läuft. Auto anschauen und aufreißen was Sinnvoll ist damit der Einbau ordentlich gemacht wird - und abklären ob der Kunde evtl. auch Eigenleistung einbringen will wie z.B. selbst Dämmen da dies sehr einfach ist und viel Arbeitszeit/Geld sparen kann. Dann Schlachtplan erstellen mit Adaptern wie Lenkradinterface, Antennenadapter, Kabel, wie/wo Endstufe usw. Dann klärt man Sinnvolle Upgrades ab wie z.B. zunahme von DSP, Vollaktiv usw.

Und wenn man zusammen einen Plan erstellt hat wo Kosten und Plan zusammenpassen wird der Termin festgemacht. Ein Haftungsausschluss auf Komponentendefekt muss rein, dennoch gibt man Garantie auf den sachgemäßen Einbau. Das ist für beide Seiten fair - und wenn man zuerst eine Bestandsaufnahme zusammen (!) macht ist auch niemand sauer oder angepieselt wenn man doch einen Wackelkontakt o.ä. an einer Endstufe rausfindet. Einfach sauber und Fair mit Menschen umgehen, ob Kunde oder Händler dann kommt auch Win/Win Ergebniss raus wo man sich auch später gerne wieder trifft. Vertrauen und Zufriedenheit sind die wichtigsten Investitionen für einen Händler.
 
Unterschreibe ich :)

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
 
Wir kennen ALLE hier nicht beide Seiten der Geschichte. Also will ich über niemanden wirklich urteilen.

Ich finde es aber sehr sehr schade wenn es sich wirklich genau so zugetragen hat.
Ich verbaue Komponenten auch, die zu 100% mitgebracht werden. Klar muss man da anders kalkulieren als wenn der Kunde alles neu kauft. Da kann man eine Mischkalkulation machen. Dass dann eben die Dienstleistung bisschen mehr kostet wenn alles mitgebracht wird, hat bisher auch jeder verstanden. Der der es nicht versteht, den muss ich auch nicht haben.

Wenn es aber ein Kunde ist, der die Sache auch noch beim letzten Auto dort gekauft hat, verstehe ich es überhaupt nicht!

Man predigt ja immer: An einem hochwertigen Produkt hat man länger Freude. Schon klar dass die Komponenten ins nächste Auto mit wandern.
Klar kann es sein dass das Lautsprechermaß nicht passt oder der alte Verstärker viel zu groß ist und sich mit was Neuem der Einbau deutlich einfacher/versteckter realisieren lassen würde.

Die Helix war nie ein Leistungsprügel und ist eigentlich aktiv an nem männlichen 16er schon überfordert aber wenn du schon sagst: du warst zufrieden und für dich erfüllt es seinen Zweck, gäbe es für mich keinen Anlass dir das aus zu reden.
Ist ja eigentlich das schwierigste mit einem Kunden im Beratungsgespräch raus zu finden wo die Reise hin geht. DU WEISST DAS SCHON.

Also ich versteh es nicht. Klarer Arbeitsauftrag > Angebot und dann gibt es eine Entscheidung.


Zum Thema "Defekte": Den Fall hat man sehr oft. Mich ärgert es immer wenn alles perfekt eingebaut ist, alle Kabel schön zusammengebunden usw.. und dann spackt der mitgebrachte Verstärker rum. Aber dann bin ich auch so fair und muss eben eine Stunde mehr Aufwand kassieren. Umbau/Ausbau/Neueinbau und evtl. verkauft man dann spontan noch schnell einen Verstärker. Ist doch auch nett.
 
Zurück
Oben Unten