Ärger mit Sprühkleber!!

dermusicfreak

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Aug. 2004
Beiträge
132
Tach!

Leider hab ich den Fehler gemacht und Förch Sprühkleber verwendet um meine Doorboards mit Kunstleder zu beziehen. Nach zwei (teilweise recht heissen) Wochen löst sich der M**t ab.

Tja, also nochmal von vorne! Aber diesmal bitte mit gutem Kleber! Nur welcher?

Oder könnte es am Kunstleder liegen? Hab Phonocar genommen...

cu
frossi
 
Hallo!

Im Installershop von Renato Rivic findest du unter der Rubrik Kleber den 2K Superkleber. Dieser lässt sich supereinfach verarbeiten. Die zu verbindenden Teile werden damit eingestrichen, 30min ablüften lassen, das Leder auflegen. Dann klebt erstmal garnichts. Nachdem du das Leder Zurechtgezogen hast den Kleber durch Wärmezugabe (Heißluftfön) und festes Andrücken aktivieren. Daurch kann man sich stückweise voranarbeiten und hat nicht das Problem, dass es vorher schon an nicht gewünschten Stellen miteinander verklebt. Der Kleber ist hochwärmefest und wird sich nie mehr ablösen lassen, ohne das Kunstleder zu zerstören, zumindest von Spachtelmasse oder MDF nicht. Auf Kunststoff (gut anschleifen und entfetten!!!) klebt er nicht ganz so gut, aber immernoch viel besser als alle Sprükleber die ich kenne. Das Zeug ist zwar nicht billig, aber wirklich sein Geld wert.

Hier der Link: http://www.installer-shop.de/start2.asp

Viel Erfolg damit


Michael
 
probier mal Pattex, ein Kumpel von mir hat auch damit sein (nicht einfach geformtes) Board beledert, hält super - nur gute erfahrungen gemacht - hab mich auch mal 2 Tage mit Pattex an den Fingern rumgeschlagen :-)
gibts auch in ner Dose, kann man dann mit nem Pinsel verteilen - paar min. antrocknen lassen und dann klebts wie sau - auch net allzu teuer, so ein Eimer kostet 10? (Ersaco Dosen Größe)

MfG
Patrick
 
Der Pattax in der Dose mag recht gut sein aber den zum Sprühen kannst vergessen!!
Habe meine ersten A-Säulen im Winter damit besprüht und bezogen.
Wurden nicht mal eingebaut also auch keine Hitze und jetzt löst sich trotzdem das Kunstleder!
 
Tach!

@kato: Meinst du den von Renato oder hast du nen anderen probiert? Nach der Beschreibung von Michael klingen seine Eigenschaften ideal für meinen Zweck....

@alle: Welches Leder habt ihr genommen?

cu
frossi
 
also patex im streichverfahren..da bekommste leder auch nemmer am stück runter...

gruß
 
jo, pattex ist zäh wie sau, kann mir eigentlich net vorstellen, wie man das spühen kann... find das zeug einfach nur gut
was mit pattex verklebt ist bekommt man nur mit abartiger gewalt wieder auseinander...
hab mit sprühklebern bisher auch nur schlechte erfahrungen gemacht....
 
@dermusicfreak
Hab doch extra geschrieben der Kleber von Pattex!!!
Gibts in Dosenform zum Streichen der ist bekannterweise seeeeeeeeeeehr gut, aber der Sprühkleber von Pattex ist zum vergessen!
 
kann die erfahrungen teilen: a-säulen mit pattex permanent-sprühkleber beledert und nach ca. 3 monaten (ohne dass sie schon eingebaut wären) löste es sich wieder :wall:

hab daraufhin mal die kleber in den baumärkten verglichen. die meisten sind bloß hitzefest bis 70°, der streich-pattex teilweise sogar nur bis 50° (je nach ausführung). da solche temperaturen im auto durchaus erreicht werden können, würde ich pauschal davon abraten.

kann man den 2k-kleber eigentlich auch auf velour verwenden? hab beim sattler meine türtaschen beledern lassen, nur leider scheint der das nur mit sprühkleber gemacht zu haben, weil sich alles wieder löst (war ohne rechnung, daher kann ich nix reklamieren). ich möchte das nun nachkleben und das ganze direkt auf das serienmäßige velour (so wie er das auch "probiert" hat), damit eine art "fütterung" erhalten bleibt. ist das möglich?
 
Tach!

@kato: Falsch verstanden! Ich wusste gar nicht, dass es Pattex zum Sprühen gibt! :-)

@hertzkasper: Nachkleben dürfte schwer werden. Es gibt so einige Kleber, die man kein zweites Mal verkleben kann. Und wenn du dann auch noch verschiedene Kleber mischt... Na, ich weiss nicht. Ausm Bauch heraus sage das geht schief, aber ich bin auch kein Chemiker...

Was das Aufkleben auf Velour angeht: Das hab ich auch gemacht und war sehr enttäuscht vom Ergebnis. Wenn man das Leder nicht auf den langen Flächen auch noch wer weiss stramm zieht, hast du Unebenheiten. Erst recht dann, wenn sich das Velour vollsaugt und selbst verklebt und dadurch Beulen im Velour enstehen...
Ich für meinen Teil mach es beim nächsten Mal ohne Velour!

Ich glaube aber, dass ich zu diesem Rivic'schen 2K-Kleber greifen werde, der scheint perfekt zu sein. Mit Pattex aus der Dose würde ich Probleme kriegen bei der Verarbeitung.

cu
frossi
 
Die einzigen wirklich brauchbaren Sprühkleber gibts von Sinus Live und MXM.
Jegliche andere Sprühkleber sind mist.....
 
Bei Kunstleder hat kein 1-K-Kleber eine Chance dauerhaft zu halten - selbst Pattex hochwärmefest gibt irgendwann nach, mit Sprühklebern braucht man garnicht anfangen.

Kunstleder enthält Weichmacher die es flexibel halten. Diese Weichmacher sind im Prinzip Lösungsmittel in gebundener Form. Mit der Zeit und gefördert von Wärme diffundieren die Weichmacher in den Kleber und lösen diesen wieder an.

Die einzig wirklich dauerhafte Lösung sind 2-K-Kleber die es bei Renato, Steven und vielen anderen Profieinbauern gibt.

Gruß Frank M. aus C.
 
audioTom schrieb:
Die einzigen wirklich brauchbaren Sprühkleber gibts von Sinus Live und MXM.
Jegliche andere Sprühkleber sind mist.....
Also der Didi nutzt Würth-Sprühkleber und der ist auch sehr gut. Das Leder auf den Dobos hält immer noch ... =)
 
Also der Didi nutzt Würth-Sprühkleber und der ist auch sehr gut. Das Leder auf den Dobos hält immer noch ... =)

Jep, Würth Kraftsprühkleber geht auch sehr gut. Geht sogar bei Kunstleder, aber nur wenn keine Negativformen (Hohlkehlen etc) bezogen werden sollen.

Gruß Frank M. aus C.
 
Konkav ist immer ein großes Problem. Am besten vermeiden oder doch einen richtigen Streichkleber nehmen.
 
tach!

Dann ist der Würthkleber für mich aber wieder ungeeignet. Ich hab nämlich so einige Stellen, die recht heftig unter Zug stehen.
Alles klar 2K! :-)

cu
frossi
 
Tach!

Hab mal Bilder hochgeladen... Sind auch noch in passabler Grösse.. :-)

So gut hält also der Kleber! Grrr!
Da sieht man auch das Velour sehr gut!
DSC00019.JPG%20


Soviel zu konkaven Formen.... :-)
DSC00020.JPG%20


Ja, das ist in einem Stück gezogen... und komischerweise hält es da am besten! Ich glaub ich sollte mal die Tür sauber machen... :-))
DSC00018.JPG%20


Die ehemals schöne Frontansicht...
DSC00017.JPG%20


Ach was sieht das ätzend aus!! Igitt! Mittlerweile jedenfalls... vorher sah es wirklich toll aus!

cu
frossi
 
Zurück
Oben Unten