Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
)
.
. Die Beleuchtung im Kinderspielhaus im Garten funktioniert und läßt sich selbstverständlich auch per iPhone/iPad schalten 
Keine Ahnung, ich weiß noch nicht einmal, was das ist. Eines weiß ich aber ganz sicher: Nämlich, dass ich bei MS gar nichts machen möchteKonni schrieb:@Sven
Aber ein IPhone kann doch auf Exchange Konten zugreifen - auch ohne Jailbreak, oder? Dann hättest du das alles auch ohne MobileMe kostenlos haben können. Einfach bei MS ein Exchange/Live-Konto anlegen und fertig ...
Das mag sein. Allerdings habe ich mir von Marco sagen lassen, dass er tagelang geflucht hat, um google/Dropbox auf seinen Apfelgeräten wie gewünscht zum Laufen zu bekommen. Warum hat er google-Kalender/Dropbox benutzt? Weil ihm MobileMe zu teuer war. Wenn es mit iCloud (endlich) kostenlos wird, sehe ich in den google-Lösungen keinen Vorteil mehr.Sorry, aber in Sachen Kalender, Mail, Cloud, etc. waren / sind Google und MS Apple meilenweit voraus.
(btw.: Geht so etwas überhaupt bei den google-Lösungen?). Man glaubt es kaum, dass in den privaten Kalendern teilweise sich 80-120 Termine im Monat anhäufen. Da ist Ordnung und Koordination (über)lebenswichtig 
Ja, die Haptik von iCloud ist echt viel besser als die von Google. =PBei dem Apple-Kram kommt noch hinzu, dass es zumeist ein Genuß in Sachen Haptik und Optik (bzw. bei Software neudeutsch "usability") ist.

.

Bedeutet das auch, dass die aktive Bedienungsfläche für das jeweilige Element kleiner wird, also insgesamt mehr Elemente platziert werden können?Lupopower schrieb:... dass man selbst erstellte Icons jeder Grösse einbinden kann.
Ja, genau deswegen hatte ich Marco gestern gebeten, Dir hier zu antwortenFred schrieb:Bedeutet das auch, dass die aktive Bedienungsfläche für das jeweilige Element kleiner wird, also insgesamt mehr Elemente platziert werden können?Lupopower schrieb:... dass man selbst erstellte Icons jeder Grösse einbinden kann.
art-audio schrieb:Danke mein Lieber, für die Montage der Unterputz-Dimmer und -Taster gestern und am Montag Abend und den Umbau des Verstärkers auf eine automatische Einschaltung bei iTunes-Musiksignalen.
) einen Umbau eines Heimkinoreceivers auf ein 4-fach Modul von HomeMatic gesehen, mit dem sich auch die Lautstärkeregelung motorisch verändern ließ. Letzteres wäre mir egal, da das sowieso bei uns über iTunes/AirPlay erfolgt.