Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Hallo Franz,Suse schrieb:Hi,
habe jetzt von meinem Arbeitgeber auch nen alten G4 mit WLAN und BT für kleines Geld geschossen. Jetzt haben die G4 Minis ja leider noch kein IR-Auge für die Apple Remote. Hat hier jemand Informationen darüber, ob sich ein entsprechendes IR-Auge nachrüsten lässt? Alternativ käme sonst eine Funk-Maus zum Einsatz. iPod Touch fände ich zwar auch sehr interessant, ist mir mit seinen > 200 EUR Anschaffungspreis aber einfach zu teuer.
Viele Grüße
Franz
. Ich würde lieber dafür 100 Euro ausgeben, als ca. 30 Euro für eine IR-Aufrüstung mit der weißen FB. Für die komplette Steuerung der iTunes-Musik (ohne Monitor) reicht die weiße IR-FB sowieso nicht aus, ausserdem macht der iPod Touch auch ansonsten viel Spaß über WiFi
.
). Wenn ich beim IRTrans manuell eine IP vergebe, gibt es Totalabstürze. Nach Tage-langem Stromentzug scheint sich das IRTrans wieder zu resetten, es wird über eine direkte (20 Meter lange) Kabelverbindung zum AirPort Extreme wieder am IPod Touch erkannt (über 192.168.0.32, die serienmäßige IP des IRTrans), allerdings werden keine Befehle weitergegeben oder angelernt
. Am Wochenende habe ich ohne Erfolg versucht, das 20 Meter lange Kabel noch in den Kabelkanal zu quetschen -> Ergebnis: Fehlanzeige, das paßt einfach nicht mehr
. Wenn der IRTrans mit LAN am Speedport hängt, funzt das IRTRans nicht (das war die Ausgangssituation), auch ein "Vorbeischleusen" am Speedport des IRTrans mittels LAN-Verteiler direkt zum AIrPort Extreme führt nicht zum gewünschten Ergebnis. Ich bin mit meinem know-how und nach vielen Stunden (und Folgeproblemen von trial and error) vorerst am Ende
.
. Sollte ich vielleicht beim Speedport noch einmal den Anfangswert für die IP des DHCP auf 192.168.2.030 setzen und einfach die 30 Minuten abwarten??
und die letzte Notlösung (die schon einmal mit der IRTrans-Grundeinstellung funktioniert hat, bevor ich daran mit einer manuellen IP rumgepfuscht habe), fällt leider auch aus, da der Kabelkanal kein weiteres LAN-Kabel vom IRTrans direkt zum AirPortExpress mehr aufnehmen kann.Cakedrummer schrieb:Gib dem IR-Trans-Dingsda mal die IP 192.168.2.200 und häng es an den Speedport (das willst du doch, oder?). Funktioniert das?
. Eine direkte Kabelverbindung vom IRTrans zum AirPortExtreme kommt wegen des zu kleinen Kabelkanals leider nicht in Frage, so dass der IRTrans - wie von Dir vermutet - dann am Speedport hängen muß.

Cakedrummer schrieb:Das hab ich ihm ja im Prinzip auch schon gesagt... Mit "Subnetz" verwirrst du Sven nur.![]()
Suse schrieb:Stimmt, wobei deine IP genau außerhalb seines Subnetzbereich liegen würdeDer IRTrans müsste auf jeden Fall zwischen 192.168.2.100 und 192.168.2.199 liegen.