Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Grüß´Dich Fred,Fred schrieb:Hi Sven,
benutzt Du den Speedport für's WLAN?
Wenn nicht, dann wärst Du mit einem ganz normalen Switch wahrscheinlich besser bedient.
Ich habe mit dem IRTrans Ethernet Modul am Netgear-Switch keine Probleme.
WLAN geht bei mir über eine Fritz!Box.
. Ich werde gleich mal nach einem Switch suchen...
.
, notfalls mit Holzkeilen, Schraubendreher und Hammer
JaeinFred schrieb:das scheint ja alles ganz schön kompliziert zu sein bei Dir.
, das liegt sicherlich nicht unerheblich auch an meinem mangelnden Fachwissen über Computer und Netzwerke
Beim Speedport und beim APE ist jeweils ein Häkchen für DHCP gesetzt, beim IRTrans serienmäßig wohl auch. Welches Subnetz das IRTrans hat, weiß ich (noch) nicht.Konni schrieb:Ich habe dem Sven auch schon gesagt, dass 2 DHCP-Server Probleme machen können. Vor allem, wenn sie eventuell auch doppelte IP-Adressen vergeben.
Das klingt logisch. Es ist also sinnvoll, beim Speedport den DHCP auszuschaltenWenn zwei DHCPs vorhanden sind, wird immer der genommen, der schneller "antwortet". Demnach ist das vermutlich beim IRtrans der Speedport und bei allen anderen Geräten der Airport Extreme. Ich vermute auch, dass es da irgendeinen Adresskonflikt oder ähnliches gibt.
, vermutlich werde ich dann wieder aufgefordert, manuelle Eingaben zu machen (welche feste IP? welcher "DNS-Server"?)Ich meine, dass beim Speedport und allen Apple-Geräten das der Fall sein müßte, werde es aber noch einmal kontrollieren. Beim IRTrans Ethernet-Modul habe ich (bisher) noch keine Info darüber, das wird nachgeholt.Wie fangen denn bei dir die IP-Adressen an?
192.168.0.* ?
Ist bei allen Rechnern an der dritten Stelle die 0? Unbedingt mal prüfen! Wenn der IRtrans dann nämlich in einem anderen Subnetz hängt, ist es kein Wunder, dass er nicht funktioniert.
Subnetzmaske muss auch überall gleich sein. 255.255.255.0 ist das in der Regel bei kleinen Heimnetzen

. Wie kann ich vom Mac auf das Dienstprogramm vom IRTrans zugreifen??
. iRed Touch greift (mit direktem Kabel zwischen IRTrans und APE) zwar auf das IRTrans-Modul zu und zeigt mir die Fernbedienungen an, aber es werden keine Befehle verarbeitet
. Über Einstellungen im iRed Touch (dort wird 192.168.0.32 angezeigt) kann ich in Mobile Safari nicht auf das IRTrnas-Dienstprogramm zugreifen, "da der Server nicht antwortet". Das gleiche habe ich auf dem Mac Mini in Safari. Prima, jetzt funktioniert iRed Touch gar nicht mehr, noch nicht einmal mit einer direkten Kabelverbindung. Ich gehe jetzt ins Bett 