Re: Logitech Squeezebox Duet und Apple AirTunes
	
		
			
				Dane schrieb:
			
		
	
	
		
		
			Bisher verstehe ich das so:
iPhone sendet per WLAN befehl an Fritzbox, diese per Ethernet an IRTrans, das "Übersetzt in Infrarot" und sendet ein IR Signal.
		
		
	 
Bis dahin ist alles völlig richtig 
 
 
	
	
		
		
			Ist das Funk-Ei nun gedacht um auch andere Räume erreichen zu können?
		
		
	 
Das ist der (ursprünglich von Conrad angedachte) Verwendungszweck 

 , aber dafür wird es nicht benutzt. Es wird lediglich eines der Teile aus dem Set benötigt, um die vom IRTrans gesendeten Infrarot-Befehle auf Funk-Befehle umzusetzen 

 . 
	
	
		
		
			brauche ich dann auf einmal bei 4 Zimmern 4 Empfänger?
Ich möchte es in 2-3 Zimmern nutzen, daher die Frage..
		
		
	 
Wenn Du IR-Befehle direkt in verschiedene Räume transportieren willst, wäre das eine Möglichkeit. Wenn Du aber - wie ich - "nur" Funkbefehle im Haus verteilen möchtest, dann reicht ein Set. Genauer gesagt nur die eine Hälfte des Sets 
 
 
An das IRTrans Ethernet werden Infrarot-Befehle von der Logitech-Datenbank für Intertechno 
angelernt. Ich habe mir dafür eine neue Logitech 555 Universalfernbedienung für 50 Euro gekauft, um die IR-Codes von der Logitechdatenbank auf die 555 herunterzuladen und lerne damit das IRTrans an. Das IRTrans sendet nach dem Anlernen die notwendigen IR-Befehle an das Funk-Ei und dieses schaltet dann direkt die Intertechno Funk-Codes im Haus (diverse Funksteckdosen, Motorleinwand und in der Zukunft noch die Motormarkiese und Motorjalousinen). Das ist völlig plug&play 
 
 
Dieser Weg ist vielleicht etwas umständlich durch das externe Anlernen der IR-Befehle. In der Praxis stört es aber eigentlich weniger, da man das ja nicht jeden Tag macht 

. Es hat aber den Charme, dass man 
a) die IR-Befehle von der Logitech-Datenbank bekommt und man 
b) keinen Computer im laufenden Betrieb mehr braucht, es reicht also die Ethernet-Version des IR-Trans. Im Gegensatz dazu ginge sicherlichauch: IRTrans USB-Modul mit ständig laufendem Mac/Computer, denn dieser könnte warscheinlich aus iRed2 auch direkt die Befehlssätze von Logitech lesen bzw. das IRTrans senden lassen.
Alles kapiert? 
