Moin zusammen, ich bin neu im Forum und schlage mich zur Zeit mit Fragen für die bevorstehende Montage einer Haifischantenne herum. Folgende Situation:
Ich fahre einen Jeep Wrangler mit wechselbarem Dach > Kunststoff-Hardtop oder Softtop. Als mögliche Montageorte kommen in Frage: Im Lüftungsgitter zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube oder am Heck oben auf dem Hardtop ...
Vor der Windschutzscheibe ist der Vorteil, dass ich dort die Antenne ohne extra zu bohrendes Loch in Unabhängigkeit vom jeweiligen Verdeck dauerhaft montieren und nutzen kann. Der Nachteil ist wohl - so habe ich gelesen -, dass der Platz ungünstig für den Empfang ist!?
Bei der Montage auf dem Kunststoff-Hardtop muss ich für die Funktion nach meinem Recherchestand von innen ein ausreichend grosses Blech (400 x 400 mm?) befestigen, um die Leistung der Antenne zu optimieren. Weiterhin muss ich Steckverbindungen (FAKRA?) an die Kabel anbringen, um bei Abnahme des Hardtop die Kabel trennen zu können. Der Vorteil wäre wohl aufgrund der besseren Plazierung ein besserer Empfang; der Nachteil, dass ich ein Loch in das Hardtop bohren muss und bei Montage des Softtop keine Antenne habe.
Die Mutter der Antenne hat eine Scheibe mit 4 Spitzen, die wohl in Kontakt mit dem Karosserieblech kommen sollen.
1. Frage: Ist es alternativ zu dem Kontakt mit der Karosserieblech auch möglich, ein entsprechendes Kabel von der Antenne zu einem Karosserie-Massepunkt zulegen oder benötigt die Antenne das Blech drum herum als Strahlungsverstärker!?
2. Frage: Kann von euch jemand beurteilen, ob der Montageplatz im stabilen Lüftungsgitter vor der Windschutzscheibe wirklich so nachteilig ist?

Gruß Chris
Ich fahre einen Jeep Wrangler mit wechselbarem Dach > Kunststoff-Hardtop oder Softtop. Als mögliche Montageorte kommen in Frage: Im Lüftungsgitter zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube oder am Heck oben auf dem Hardtop ...
Vor der Windschutzscheibe ist der Vorteil, dass ich dort die Antenne ohne extra zu bohrendes Loch in Unabhängigkeit vom jeweiligen Verdeck dauerhaft montieren und nutzen kann. Der Nachteil ist wohl - so habe ich gelesen -, dass der Platz ungünstig für den Empfang ist!?
Bei der Montage auf dem Kunststoff-Hardtop muss ich für die Funktion nach meinem Recherchestand von innen ein ausreichend grosses Blech (400 x 400 mm?) befestigen, um die Leistung der Antenne zu optimieren. Weiterhin muss ich Steckverbindungen (FAKRA?) an die Kabel anbringen, um bei Abnahme des Hardtop die Kabel trennen zu können. Der Vorteil wäre wohl aufgrund der besseren Plazierung ein besserer Empfang; der Nachteil, dass ich ein Loch in das Hardtop bohren muss und bei Montage des Softtop keine Antenne habe.
Die Mutter der Antenne hat eine Scheibe mit 4 Spitzen, die wohl in Kontakt mit dem Karosserieblech kommen sollen.
1. Frage: Ist es alternativ zu dem Kontakt mit der Karosserieblech auch möglich, ein entsprechendes Kabel von der Antenne zu einem Karosserie-Massepunkt zulegen oder benötigt die Antenne das Blech drum herum als Strahlungsverstärker!?
2. Frage: Kann von euch jemand beurteilen, ob der Montageplatz im stabilen Lüftungsgitter vor der Windschutzscheibe wirklich so nachteilig ist?

Gruß Chris