Ansteigender Klir bei Audio System HX Endstufen.

red88

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
72
Hi,
ich habe ( eigentlich ) vor im nächsten Projekt die HX Endstufen zu verbauen, ( 2 mal die 170.4 ). Jetzt ist mir aber im Test der ansteuígende Klir aufgefallen, vor allem wenn man richtig Power haben will :???: .
Ist das wurscht hört man das eh nicht raus ? oder sollte ich mich lieber nach anderen Alternativen umschauen :eek: ?
Hat Jemand Erfahrung mit den Stufen ?
LG
 
wo hast du den TEst denn gelesen ? LINK?
Klirr ansich muss nicht schlimm sein, alte Zapco´s klirren zum Beispiel wie nichts gutes , sind aber hoch angesehen bei vielen Leuten. Kommt halt immer drauf an was man will . Wenn ich RICHTIG FUZZI bin und auch die Gewissheit haben will dass das Signal nicht verfälscht wird, dann muss ich auf Klirrarmut achten. Einsatzzweck ist auch nicht gerade uninteressant. Am TMT wird man Klirr oftmals gar nicht wahrnehmen, am HT vielleicht schon eher. Dazu kommt das es verschiedene Arten von Klirr gibt. Gerade und ungerade .. sind dann mit "K" bezeichnet. K3;K5 usw sind die ungeraden und die anderen folglich die Geraden...
Wieviel THD+N macht das DIng denn ? Konnte auf die Schnelle nicht finden ...
 
Hi, Also das ist die Tabelle die ich habe, mehr leider nicht..... bei anderen Verstärkern sieht der Verlauf einfach harmloser aus ^^
 

Anhänge

  • car_hifi_verstaerker_2_kanal_audio_system_hx_170_2_bild_1280916772.jpg
    car_hifi_verstaerker_2_kanal_audio_system_hx_170_2_bild_1280916772.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 104
Bereits mehrfach verbaut und im eigenen Fahrzeug installiert ( 170.4 und 170.2 ). Das einzige was mich persönlich stört ist das die Endstufen doch hörbar rauschen, gut es sind halt einige Transistoren am Werke, mit dem Direct-In ist es aber zu 100% weg.

Ich bin kein Freund der Car&Hifi, aber der Test deckt sich mit meinen Erfahrungen und ist meiner Meinung nach auch realsitisch und nicht geschönt. :thumbsup:

Mein Fazit: Geiles Teil. Eine Endstufe zum Spaß haben.
 
THx ! das wollte ich hören :) :woot: ! Das Kozept soll als Ergebnis einen warmen und dynamischen Klang mit Viel Spass haben :) :beer:
Nur erkläre ma plz was "Direct-In" ist :)?
LG
 
Ob der Klang warm oder analytisch/kalt/langweilig/trocken ist, bestimmt die Endstufe IMHO nicht. Das sollte mit den Einstellungen korregierbar sein.
 
Naja :), das das die Endstufe nicht bestimmt ist klar, aber das FS bestimmt es schon teilweise .... und wie.....
Deswegen sagte ich Ja Hertz Mille an Audio System HX
 
sebastian80 schrieb:
Klirr ansich muss nicht schlimm sein, alte Zapco´s klirren zum Beispiel wie nichts gutes [...]

Mich würde - wie immer - ne Messung dazu interessieren. Wenn du eine hast, gerne per PN. :)

sebastian80 schrieb:
Kommt halt immer drauf an was man will . Wenn ich RICHTIG FUZZI bin und auch die Gewissheit haben will dass das Signal nicht verfälscht wird, dann muss ich auf Klirrarmut achten.

Und genau daher würde ich die Finger von der Stufe lassen, die da gemessen wurde.

sebastian80 schrieb:
Einsatzzweck ist auch nicht gerade uninteressant. Am TMT wird man Klirr oftmals gar nicht wahrnehmen, am HT vielleicht schon eher.

Zwischen 1-4kHz ist das Gehör am empfindlichsten, also ein Bereich der von beiden Wegen abgedeckt wird. Man sollte sich darüber hinaus auch klar sein, das K2 von 550Hz und K3 von 350 Hz schon schon über 1Khz liegen. ;)

wing schrieb:
Ob der Klang warm oder analytisch/kalt/langweilig/trocken ist, bestimmt die Endstufe IMHO nicht. Das sollte mit den Einstellungen korregierbar sein.

Na auf die Erklärung bin ich mal gespannt, wie du Klirr wegfiltern willst. :hammer:
 
wing schrieb:
Ob der Klang warm oder analytisch/kalt/langweilig/trocken ist, bestimmt die Endstufe IMHO nicht. Das sollte mit den Einstellungen korregierbar sein.

Aber wieso hört man denn so oft das z.B. Röhren-Endstufen einen warmen Klang haben sollen :kopfkratz:
 
Ich würde sagen, dass das schonmal zu mindestens 70% Placebo ist, wie 50% der Meinungen hier.. :effe:
*auauauauaua* :hammer:
 
Benny schrieb:
wing schrieb:
Ob der Klang warm oder analytisch/kalt/langweilig/trocken ist, bestimmt die Endstufe IMHO nicht. Das sollte mit den Einstellungen korregierbar sein.

Na auf die Erklärung bin ich mal gespannt, wie du Klirr wegfiltern willst. :hammer:

Wegfiltern natürlich nicht, aber schon ein kleiner EQ-Eingriff oder eine Pegelerhöhung und schon klingt eine Anlage viel anders!
 
thomasik schrieb:
Aber wieso hört man denn so oft das z.B. Röhren-Endstufen einen warmen Klang haben sollen :kopfkratz:

Röhren sind für gewöhnlich K2 lastig.

wing schrieb:
Wegfiltern natürlich nicht, aber schon ein kleiner EQ-Eingriff oder eine Pegelerhöhung und schon klingt eine Anlage viel anders!

Warm/kalt liegt an gerade oder ungeraden Klirrkomponenten und somit hängst auch vom Verstärker ab. Einmal mit dem Quellsignal vermischt, bekommst du das nicht wieder raus.
 
Ich habe gehört das es hier im Forum Leute geben soll, die behaupten das eine Endstufen keinen Eigenklang hat.... :D
 
Ja, warum denn auch nicht?
Wird überall gelobt. Viel Leistung und gute Technik fürn fairen Preis. :thumbsup:
 
Das hier gezeigte Klirrverhalten der Endstufe ist prinzipiell messtechnisch NICHT gut. Jedoch muss mal relativieren, dass das menschliche Ohr einen Klirr erst ab 1% ausreichend kritisch wahr nimmt und das auch erst ab ca 1kHz....
Praxisrelevant ist das - meines Erachtens - schlechte Klirrverhalten im gezeigten Diagramm also nicht wirklich. Jedoch stellt sich mir die Frage nach der Preisrechtfertigung dieses Produktes.


Kurz gesagt: Klirrverhalten nicht prall aber in der Praxis fast unkritisch. Mir persönlich wäre der Preis dieser Endstufe zu hoch und es gibt für gleiches Geld (meiner Meinung nach) deutlich besseres.
 
Ja ganz genau so sehe ich das auch ... 750 Euro sind schon was... da kann ichs mir aussuchen ! Aber welche Alternativen würde es geben ... Eton Pa 800.4, Mosconi 200.4, Gladen Xl 250, Audio System X-ion 165 ...... .....
ist echt nicht einfach .... oder ich nehm gleich die JL Audio HDs... dann habe ich wenigstens kein Platzproblem mehr... ;)
 
Meine Wahl wäre eine JL HD, DLS A"X"(je nach Anwendung) oder Genesis (Sind zwar auch keine Messköniger aber wenn Klirr dann viel Harmonischer und extrem wenig unharmonische - da sollte prinzipiell unterschieden werden)
 
Zurück
Oben Unten