Anschlussfrage ...

Kellerklausi

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Aug. 2006
Beiträge
3.916
Ich hab folgendes problem ... (konzeptstand)

Ich habe 2x 3 20cm Hertz Lautsprecher mit je 4 Ohm und 2x Audison SRx2s alter Serie als Antrieb ... wie anschließen?

Alle 3 Parralel macht die Audison nicht mit da nur 4 Ohm Brücke Stabil.
Alle 3 in Reihe macht 12 Ohm, und das is fast ein wenig wenig leistung ... 300w an 8 ohm, 12ohm dann 200w? für 3 TMT´s?

2 Parralel und einer in Reihe bzw 2 in reihe einer Parralel macht unterschiedliche Leistungsverteilung und sollte man meines wissens nach vermeiden ...

wie also ansteuern? Amps werde ich VORERST keine neuen kaufen. Habe schon überlegt später einen Monoblock zu benutzen muss ja nur bis 250 oder 300hz laufen ...
 
entweder alle paralell oder alle in Reihe sonst tagt das nicht! da hast sonst unterschiedliche Pegel pro LS. Entweder noch ne 3. Stufe dazu oder eine die die 1,33 Ohm zieht.
 
Wenn alles mono,

dann 2x 3 in Reihe und dann die zwei Reihen parallel, oder 3x 2 Parallele in Reihe.

Macht 6 Ohm.
 
Stimmgabel schrieb:
Wenn alles mono,

dann 2x 3 in Reihe und dann die zwei Reihen parallel, oder 3x 2 Parallele in Reihe.

Macht 6 Ohm.

Ich glaube er hat stereo und nicht mono ;D

Gruß
 
mit 6x4 Ohm kommt er nur auf Mono 24 Ohm, Mono 6 Ohm oder Mono 2,66 Ohm oder Mono 0,66 Ohm.
Um Reihenschaltungen zu vermeiden wäre eine Stereo 1,33 Ohm stabile Endstufe ideal,
oder eben ein 2,66 Ohm fähiger Monoblock....was eigentlich die meisten Monos locker machen.

Wobei die SRX2s bei guter Kühlung und guter Stromversorgung und unkritischem Impedanzverlauf der Gehäuseabstimmung die Stereo 1,33 Ohm fast schaffen sollte.
 
oder ein LS weg lassen ist vieleicht das einfachste, bis du ne neus stufe hast
 
Öhm vllt etwas undeutlich von mir geschrieben ... es geht um TT´s in der Türe :D ;)

Deswegen Stereo ... Links 3 Rechts 3 ... Für links eine SRx2s und für rechts eine...

Wäre es möglich 2Stk Parralel zu schalten und an 2 ohm an einen kanal zu hängen (300w @ 2 ohm) und einen an den übrigen kanal hängen (150w @ 4 ohm)

Würden sich dadurch NUR unterschiede durch die unterschiedliche "kontrolle" ergeben oder auch noch andere?
 
dennoch wirst du probleme haben mit der Leistungsverteilung...
Denn beim Einpegeln wirds dann schwierig :)
Warum schraubt man sich auch 3 TMTs in die Tür :taetschel:

Grundsatz diskussion lostretend :D

PS: Ich würds mal in Reihe probieren...
 
oder noch ne dritte srx2 stufe da hast du 6 kanäle
 
Kellerklausi schrieb:
ja sollte alles nix helfen werd ich voerst in reihe schalten ...

wenn du nach einer vorerst lösung suchst :


mischka schrieb:
oder ein LS weg lassen ist vieleicht das einfachste, bis du ne neus stufe hast


kannst ja den 3. 20er vorbereiten (weg lassen) und ihn mit stabiler Holzscheibe ersetzen um die öffnung zu verschliesen !

mit 2 20er Hertz sollte schon was gehen , welche sind es denn genau ? hv 200 die alten oder neuen ? mit oder ohne L ?
 
So werd ich es eventuell auch machen ... mach mir gerade gedanken über austauschbare schallwand *g*
Öhm es gibt neue und alte HV200?

von den HV 200 gibt es soweit ich weiß keine L Version ...
 
dann sind das die neueren !
bei den alten gab es L (normale sicke) und ohne L (w sicke)
der ohne L hat gekickt !!! :bang:
die aktuellen hab ich noch nicht gehört aber ich habe nur gute erfahrungen mit hertz gemacht .
 
Zurück
Oben Unten