Anschlussfrage Cinch

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Gegeben ist folgendes:

Vom Front-Out der HU gehe ich mit einem 50 cm Cinchkabel (Oehlbach) auf hochwertige T-Stücke (wie Y-Adapter) und splitte dort auf ein 4-Kanal-Cinchkabel, welches nach ca. 5 m auf die Helix A4 geht. Im Prinzip das gleiche, als wenn ich ein 2-Kanal kurz vor dem Amp splitte. Ich habe mir extra ein 4-Kanal-Kabel gelegt, damit ich für zukünftige Konfigurationen gerüstet bin. Ein separates Cinchkabel für den Subwoofer versteht sich von selbst.

Da jetzt ein PXA-H600 zum Einsatz kommt, der ja nur einen 2-Kanal-Cincheingang hat, wären 2 Kanäle übrig. Nun zu den Möglichkeiten:

1. Ich führe die 4 Kanäle kurz vor dem Prozessor mit 2 weiteren T-Stücken wieder auf 2-Kanal zusammen.

2. Ich verwende nur 2 Kanäle des Cinchkabels und lasse die T-Stücke weg. Dann baumeln 4 Stecker lose rum.

Bei Variante 1 werden die 5 m von der HU bis zum Prozessor mit doppelten Leitungen überbrückt, aber es gibt zus. Übergangswiderstände an den zus. Steckern. Optisch fände ich es schöner, weil dann halt keine ungenutzten Stecker rumbaumeln. Welche Variante würdet Ihr nehmen?

Danke!

Gruss, Wolli.
 
Zurück
Oben Unten