Anschluss von Endstufe/cap/stromverteiler

Al3x

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Aug. 2010
Beiträge
2.274
Real Name
Alexander
Hallo zusammen,
habe eine ganz "doofe" frage, habe noch nie einen sicherungsverteiler verbaut.dietz 21108 wirds werden wenn der passt. angeschlossen werden müsste folgendes:
+ und - kommen mit 35mm² von der batarie im motorraum
dann hinten 4x 1f powercap,1x 20f powercap,3 endstufen.

der verteiler hat für masse und strom je einen eingang und insgesamt 3 ausgänge für jedes. kann man das dann anschließen oder muss man auf die caps und dann zu den amps?

wäre ein traum wenn jmd so eine aufzeichnung machen könnte, an sonsten einfach erklären wäre ich schon froh drum.

danke und einen schönen abend zusammen :beer:
 
Ich weis zwar nicht was du alles für Stufen anschließen möchtest, aber ich würde es folgendermaßen machen.
Verbinde die vier Caps (1Faräder) mit Hilfe von Kupferschienen, Beispielbilder findest du genug im Baubereich (hab grad leider keins zur Hand). Die Cap mit 20F lass mal lieber weg, is wahrscheinlich ne Hybridcap und taugt net viel, mit vier Farad kannste so einiges puffern.
Von den Kupferschienen, über die die Caps miteinander verbunden sind, gehst du auf die Amps. Das wäre dann, mMn, ne elegante Lösung!

Greetzi
Sebastian
 
hi, ok kann ich statt den kupferschienen auch normales stromkabelnehmen? weil wir haben hier in der region keinen der kupferschienen anfertigen kann. und ich glaube die kosten auch ganz schön oder?und wo bau ich den sicherungsverteiler von dietz ein?
 
Den Verteiler baust du garnicht ein. Wenn du keine Zusatzbatterie hast dann gehst du mit dem 35qmm auf die Schiene und von da zu den Stufen. Je nach Stromverbrauch würd ich ne kleine Zusatzbat einbaun, was hängt denn alles an Stufen dran?
Die Schiene kannste im Netz kaufen, evtl is auch im Flohmarkt was, und die Löcher kannste ja selbst bohren. Ablängen kannste die auch mit ner Säge. Wenn die Löcher gebohrt sind, dann packste die Schienen, bis auf die Befestigungspunkte der Caps, mit nem dicken Schrumpfschlauch ein.
Mit Stromkabeln geht das theoretisch auch, würde ich aber nicht machen, da du dann nen großes Kabelwirrwar hast. An den Schienen kannst du dann an den Enden auch mehrere Löcher machen und die einzelnen Kabel zu den Stufen anschließen.

Die Sicherung nach der Batterie aber bitte nicht vergessen!

Greetzi
Sebastian
 
hi,
was würde das bei dir kosten?
sollen 3 jl audi nano amps dran. ok weil ich auf den ayatreffen immer gesehen habe das die alle immer hinten noch sicherungsverteiler drin haben.
 
Viele Wege führen nach Rom :thumbsup: In solchen Sachen gibt es kein richtig oder falsch. Ich hab lediglich einen Weg aufgezeigt, es gibt Fuzzis die andere Wege beschritten haben... ;)

Greetzi
Sebastian
 
Hallo,

Al3x schrieb:
ok weil ich auf den ayatreffen immer gesehen habe das die alle immer hinten noch sicherungsverteiler drin haben.

Dann wollen die entweder auf Nummer sicher gehen oder was wahrscheinlicher ist, eine Querschnittsänderung im Kabel. Dann muss eine Sicherung dazwischen (Kabellänge > 30cm, aus versicherungstechnischen Gründen, afaik)

Gruß
Andreas
 
Japp...bei mir ist zb so,das die Endstufen mit 16mm2 angeschlossen sind, und noch dazu keine Internen Sicherungen haben.

Also müsste ich sowieso Absichern.

Darum habe ich zb den Mini ANL Verteiler.
 
Bei mir ebenso. Ich gehe von 50² auf 35² im laufe meiner Verkabelung.
 
Es kommt drauf an wie lang die Schienen
sein sollen.
Mit Bohrungen kosten die nur ein Paar Euro.
 
ok die bohrungen würde ich selber machen, weil ich nicht weiß wie weit die caps auseinander sind.
bei mir wäre auch eine kabelquerschnittsänderung. von 35mm² warsch auf 25 oder 16mm².
sprich von vorne mit 35mm² auf die schiene mit den caps, und von der schiene in einen sicherungsverteiler und von dem aus dann bsp. mit 16mm² zu den endstufen das wäre richtig, oder?
 
Ich hab hier noch Schienen die schon vorgebohrt sind. Sie sind sehr flexibel
zu verwenden.
 
:-) der verteiler hat nur 3 ausgänge..sprich ich muss die caps dann mit der schiene verbinden wenn ich nicht den oben genannten kabelsalat will :-)

wie lang ist die schiene? es wären 4x 1f powercaps. von aiv die 1f caps sind ja fast alle gleich groß. passt die schiene da?
 
Die Schiene schneide ich so lange wie du sie möchtest.
Passen sollte sie schon, denke ich.
 
ok dann werde ich am we mal die caps auspacken und nebeneinanderlegen, dann sage ich dir wie lang ich die brauche. hast du evt auch schrumpfschlauch der dadrüber passt? habe nur welchen für 35mm², der wird da ja nicht ganz reichen denke ich^^
 
wo kann ich den so großen als meterware herbekommen? bei meinem würth händler muss ich immer gleich mehrere m nehmen, und so groß hat er glaube ich gar nicht
 
Zurück
Oben Unten