anschluß probleme mit pxa 701 und 9835R

Hm.. gute Frage was da los ist..... Das mit der Batterie ist leider so, da der Prozzi erst vollständig ausgeht, wenn das Radio per Zündung ausgeht..die Erfahrung durfte ich auch
machen... :ugly:

Also es kommt ein Ton raus...nur sehr leise... :kopfkratz: Wo hast du denn die LS angeschlossen? Weil ich ja 2 Wege aktiv hatte und die TMT -5db hatten bei mir....

Mach vielleicht mal ein Bild, wie du alles angeschlossen hast... vielleicht hilft das...

Aber die Sache klingt danach als hätte das Alpine 9835 es noch nicht gerafft, dass der
Prozzi dran ist.. ich erinnere mich nämlich, dass es bei mir auch so leise war am Anfang, als
ich bei meinem Alpine CVA1000R noch nicht umgestellt war (Norm/DiV auf EQ)
 
Ich kenne sowas ähnliches von meinem Pioneer 8600. Da wollte ich vom Standard Modus in den 3-Wege Modus umschalten. Mussta da erst mehrmals reseten bis es ging.
Teste halt mal alle Varianten. Wenn es aus ist reseten und wieder an machen, wenn es an ist den Reset Knopf drücken. Wenn es aus ist den Schalter auf EQ umschalten.
Letztendlich ging es bei mir so indem ich das Radio an hatte und während es an war ich den Schalter umgelegt hatte, es hatte sich garnichts getan, es ging normal weiter, aber als ich dann den Resetknopf gedrückt hatte ist es danach "umgesprungen".

Gruß
Christopher
 
Moin,

wie ich das verstehe, hast du bisher IMMER die Ai-Net Verbindung zwischen HU und Prozzi genutzt. Versuch doch mal das:
- Ai-Net Kabel abziehen
- externen Remote-Einschalter für den Prozzi nutzen
=>der denkt jetzt, er würde über Cinch angesteuert und eröffnet plötzlich ganz neue Menüpunkte.

- u.a. kann man dann mit einem einfachen Dreh am Drehrad der RUX die Lautstärke der Anlage einstellen und diese Einstellung wirkt sich auch auf die Lautstärke MIT Ai-Net aus!
Wenn die also auf Null steht, kommt natürlich nichts ordentlich raus.

Probier das mal...
 
so habe das problem gefunden. anscheinend war der schalter unten am radio entweder nicht richtig eingerastet oder er hat nen wackler. habe das radio mal rausgenommen, strom abgeklemmt und dann noch mal alle schalter erst zurück und dann richtig gestellt. jetzt läuft alles soweit.

habe zwar momentan noch ein rauschen drin und wirklich vernünftig eingestellt ist da auch noch nichts aber das hat zeit. hauptsache es läuft und ich kann erst einmal musik hören. habe ja zeit das alles zu ergründen und zu verbessern.

mal so ne frage nebenbei wegen dem strom vom prozessor. man soll ja das radio auf zündung legen und dann soll es ja funktionieren. würde es nicht auch gehen wenn ich in die stromleitung vom prozessor ein relais reinmache welches über remote vom radio geht? wäre für mich viel einfacher zu realisieren. außerdem müsste ich meine verkabelung vom radio wieder umbauen denn ich wollte es eigentlich auf dauerplus haben weshalb meine neuen kabel auch direkt so gebaut sind und ich habe keine lust das alles neu zu machen. der prozessor selber speichert ja alle einstellungen auch ohne strom. oder müsste ich vor jedem musikhören meine einstellungen erneut über die wähltasten laden?
 
Du müsstest dann wirklich jedesmal das Profil laden.
Nimm doch die Lösung mit einem separaten Schalter für die komplette Anlage ... habe ich auch so und funktioniert prächtig.

Gruß
Konni
 
@Huricane2033

Na wollte ich doch sagen.. :beer: Wäre ja auch was gewesen, wenn es der Prozzi
gewesen wäre...

Wenn du den Prozzi vom Netz nimmst...sortiert der Wechsler immer neu durch und
du musst über die Speichertasten immer deine Einstellung neu laden...

Es wäre wirklich sinnvoller das Radio über einen Schalter ein manuelle Zündungsplus
zu verpassen...
 
einen wechsler habe ich nicht aber wenn ich jedes mal das profil neu laden muss dann werde ich da wohl was mit der zündung am radio machen. habe zwar noch keinen plan wie ich das mache aber da wird mir schon was einfallen. danke nochmal an alle fürs helfen.
 
Huricane2033 schrieb:
einen wechsler habe ich nicht aber wenn ich jedes mal das profil neu laden muss dann werde ich da wohl was mit der zündung am radio machen. habe zwar noch keinen plan wie ich das mache aber da wird mir schon was einfallen. danke nochmal an alle fürs helfen.

:beer:

Die Sache mit dem Zündungsplus....Wieso läuft dein Radio überhaubt
auf Dauerstrom?

Bau dir doch einfach einen kleinen Schalter irgendwo hin und verlängere
das Zündungsplus kabel vom Alpine Radio... schon kannst du
das Radio bzw dann auch den Prozzi ausschalten.

Ich weiss ja selber, dass es einen tierischen Kabelsalat gibt.. Habe ja noch ein headcap, dann die Stromversorgung vom Pio Wechsler nun und
noch den Kabelbaum vom P9 selber... :ugly:

Was bin ich froh, dass ich Doppel DIN habe..wüsste garnicht wohin mit
den ganzen Kabel... ;)
 
so habe das problem gefunden. anscheinend war der schalter unten am radio entweder nicht richtig eingerastet oder er hat nen wackler. habe das radio mal rausgenommen, strom abgeklemmt und dann noch mal alle schalter erst zurück und dann richtig gestellt. jetzt läuft alles soweit.

Ich sagte doch die Schalter im STROMLOSEN Zustand umlegen! ;)
 
Zurück
Oben Unten