Anschluß(Problematik??) einer Zapco Z300S2VX

FingersAB

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2003
Beiträge
357
Hallo, ich besitze oben genannte Endstufe...

Ich wollte wissen, ob der Anschluss auf dem Stromterminal, GND / SIG / REF essentiell notwendig für den Betrieb der Endstufe ist ? ?? ?

Habe meine Endstufe ausgebaut gehabt, nun wieder eingebaut, alles angeschlossen (ausser eben SIG/GND/REF), schönen MUNDORF 1f ohne eletronik dran. Cinch dran, und angemacht. musik kam, aber beim einpegeln ist eine sicherung ausgelöst worden. neue rein, und der linke kanal blieb tot.

Nächsten tag sofort zum Zapco-Guru (Bogdan S.) geschickt.
Der führte einen Leistungs-Dauertest durch, und meinte die wäre top in schuss.... WOHLGEMERKT, der Bogdan hat keine Reparatur gemacht.

WAS HAB ICH FALSCH GEMACHT?
Das kuriose ist ja: meine Ersatzstufe (eton 1002) funktioniert tadellos bei selbem Anschluss!!!!!! Die läuft auch grad, denke die Z ist nächte Woche Mo da... spätestens..

HOFFENTLICH kann mir jemand helfen.. hat vielleicht wer schon ähnliche erfahrungen gemacht?

Ich kann es mir echt net erklären.

Es wäre doch sehr schade, wenn ich die funktionierende Stufe verkaufen müsste, und mir ewas anderes zu kaufen... muss ja nicht sein. Mag die Z so gern.. eigentlich...


Grüße ans Forum ...

Alex....
 
Also ich hab den Vorgänger (glaub ich), die Sig-Ref-Klemme ist "nur" dafür da, daß Du
zwischen Radio und Endstufe eine Massegleichheit erreichen kannst.

Ich überleg grad, ob Du deswegen 'ne Sicherung schiessen kannst.
Hm, wenn an dem Cinchkabel irgendwas extrem kaputt ist, und die Endstufe clippt....
aber selbst dann.....

Sorry keine Ahnung obs daran liegt.

Meine läuft ohne den Ref-Anschluß einwandfrei.
 
Du hast doch 4 Anschlüsse.

12V, GND, Remote, SignRef.

Ich hab nur SignRef nicht angeschlossen. Das ist die Referenz-Masse.
 
Danke TobiF für deine Antwort.
In der Anleitung steht aber schon drinne, man soll es anschließen.
Das cinch ist OK! die Eton läuft ja dran ohne Probs.
Dürfen sich die Masse von den Kanaälen berühren?? ich denke schon, oder???
hmm, ich versteht es einfach net... Wenn sie wieder bei mir ist muss ich sie mal anschließen, und wenn sie dann net geht, klopf ich bein em kumpel an und schließ sie dort mal an!
ICh meine, wenn sie beim Hr. Sosic läauft, müsste das ja bei mir auch laufen.....
 
Da wär ich mir nicht so sicher, ob sich die Cinchmassen berühren dürfen...
Bei mir hats da immer fröhlich gepfiffen...
 
Ich hatte da auch kein Kabel dran, brauchste net.
Cinchmassen sollten sich net berühren, bei mir hats da auch immer gepfiffen...

Üüüühh!!!
Matze
 
ok, danke matze... VIELLEICHT liegt es daran....
Aber sie lief so lange damit.. komisch... :D
 
servus,

essentiell notwendig ist der sig ref anschluß nicht, wie einige hier schon sagten. kurz und bündig geht es eigentlich darum, die (möglicherweise) eingefangene störungen im signalweg wieder loszuwerden. hat bogdan dir diesbezüglich nichts gesagt (oder du nicht gefragt)? er kann sicherlich was dazu sagen.

und falls interesse deinerseits besteht kann ich dir das manaul der 300s2 schicken.
 
Hi Mukke!

also das manuel würde mich schon interessieren!
habe zwar das von der studio 300, aber wir wissen ja alle, das die nicht baugleich waren....
Könntest du mir das schicken??? hast du es digital, oder per post?

wenn per post, würd ich natürlich als aufwandsentschädigung dir was zurückschicken.. ;)

GRüße aus M

Alex
 
ach ich vergass:

Bogdan hat sich leider nur sehr wage über das SigREF ausgelassen, er meinte unter umständen dass das doch eine Rolle spielen könnte...

naja, mal gucken, wenn ich sie wieder hab! ich schreib auf jedenfall rein, wenn ich es ausprobiert habe...


Grüße, alex
 
hi fingersab,

also ich das der Z300S2VX auf meinem rechner. kann ich dir schicken. kann man eigentlich anhänge an pn's anhängen? wenn nicht gib mir deine e-mail und ich schicks dir heut abend noch. wenn du gute (technische) englischkenntnisse hast kannst auch im zapcoforum direkt nen mod oder admin anschreiben. die sind sehr kooperativ und antworten auch recht zügig.

was praktische probleme mit dem sigref anschluß angeht kann ich dir herzlich wenig erzählen. das können andere wohl besser. ich bin aber der meinung daß sich die entwickler schon was dabei gedacht haben ;) , sonst gäbs das dingen wohl kaum. weiterhin denke ich, daß jeder damit seine eigenen erfahrungen sammelt.
 
Hallo!!!

Also ich hatte ja auch mal eine Z300S2VX und ich habe beides ausprobiert!Mal mit und mal ohne Anschluss vom "SIG-GND-REF"!
Evtl. wird dadurch ein evtl. LimaPfeiffen besser!
Für so eine Art "Massepotentialausgleich"!

Im Datenblatt von der "STUDIO300X":

Power Wiring Guidelines
Amplifier Power Endplate
1. Connect the 12V “POS” terminal (FUSED +12VDC) to the
battery with 8 gauge (or heavier) wire.

2. Fuse the wire within 18” of the battery with a 50 amp fuse
or circuit breaker. Although the amplifier is already fused,
a short between the amplifier and the battery could cause
a fire. See the section titled “Warnings”.

3. Connect the “NEG” terminal to the vehicle chassis with the
shortest possible 8 gauge wire. Do not make this
connection directly to the battery. Do not use seat or seat
belt bolts for grounding. Do not share this connection with
other equipment. A “single point” ground for high current
connections will degrade the system’s performance.
Inadequate power supply connections will result in
REDUCED POWER OUTPUT.

4. Connect the “SIG GND REF” terminal to the chassis of the
head unit. This connection may be made with light gauge
wire. See the following page for an explanation of the
Signal Reference connection.
5. Connect the “TURN ON” terminal to the radio’s “amp turn
on” or in some cases “power antenna” lead. This
connection requires very little current and may be
connected with a light gauge wire such as #22. Applying
12 volts to this terminal turns the amplifier on.

5
The “SIG REF” Connection
The Signal Reference connection first appeared in the ZAPCO
model Z300 amplifier. This connection was added to fully
implement the balanced differential type connection found in
professional studio and very high quality home audio gear.
Balanced inputs are composed of a (+), a (-) and a common
ground connection for each channel. To incorporate this style
connection in our audio gear, we combined the left and right
common connection and called it the “SIG REF” connection.
This allows the amplifier to dramatically reduce common mode
distortion and ultrasonic noise produced in the automotive
environment. Bench testing of audio product typically does not
reveal these types of distortions. This type of audio input
allows the amplifier to have the same sonic purity in the
automobile as it does on the test bench.

Leider reichen meine Englischkenntnisse für eine Übersetzung nicht aus!

mfg

stefan
 
@mukke
meine mail: Fingersab@gmx.de

@barus: schon bekannt! nur gibt es dort nur die manuel von der Studio 300X und nicht der Z300S2vx.

@stempsy, danke für den Auszug, kannte den aber schon...
Was is nun mit treffen??? :D ich dnek ich hab im 1. quartal 2005 mehr zeit. dakönnt ich bei dir vorbeischaun.....
 
Im Zweifelsfall kann man auch dem Support bei Zapco schreiben. Ich hab da auch mal ein manual für meine Z150C2VX bekommen. Hat zwar etwas gedauert, die waren aber sehr nett.

Gruß, Madda
 
Naja, also die Studio 300x und die z300s2vx unterschieden sich zwar leicht im Innenaufbau, aber die Handhabenung und somit auch die Anleitungen sind identisch. Eine andere Anleitung wird also nichts bringen.

Ansonsten schreib doch mal ne Mail an den John Borges (john@zapco.com) und schildere dein Problem und bitte um Hilfe.

Üüüühh!!!
Matze

P.S.: Und richte ihm schöne Grüsse vom Matze mit dem Smart aus Deutschland aus ;)
 
Hi Matze,
Grüße werde ich ausrichten, vorrausgesetzt ich hab den Fehler nochmal... :D
Ich schau mal.... Auch mal ein Test woanders, dann seh ich ja worans liegt, liegen könnte...
Wenn nix mehr geht, mach ich das aber...

Ich hab die Bedienungsanleitung der Z300S2VX bekommen, aber mir noch nicht anschauen können, aber auf den ersten blick ist die sehr ähnlcih....
 
Jetzt hab ich mir mal die Unterschiede angeschaut:
Die Z300S2VX ist 2 ohm MONO stabil offiziell (Das wusst ich net.. :D )
Die studio 300X nur 4 ohm MONO offiziell
Powerangaben sind ähnlich ( 20 W ist die Z300 bei 2 ohm stereo höher angesetzt, aber real ist es das selbe! [Power vs Distortion ist sehr ähnlich...])
Aber sonst ist es die selbe Stufe! man könnte das duchaus als "serienstreuung" bezeichnen ! (Die leistungsangaben..)

Schönen abend euch, und nochmals ein Dank an Mukke, für die MAnuel ! (auch an stempsy, der hat mir auch die von der studio 300X geschickt, sehr nett....)

nochmals Wünschungen...

alex
 
da hast du dich aber verlesen. die studios sind (offiziell) alle nur 4ohm/mono und 2ohm/stereo stabil :!:

edit: und ändere doch bitte den letzten buchstaben meines vornamens in "c" oder streiche diesen ganz..

edit2: hab mir grad nochmal die ba angeschaut und bin mir nimmer sicher mit der laststabilität. werd das übers we ausfindig machen und dann berichten.
 
Zurück
Oben Unten