Anschluss Powercaps und Zusatzbatterie

Holly_74

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2012
Beiträge
377
Real Name
Holger
Ich habe folgende Ausgangssituation:
-eine Zusatzbatterie Stinger SPV20 (eine grössere geht vom Platz her nicht rein). Das Kabel von der Starter zur Stinger ist 35mm².
-insgesamt 3x 1F Powercap
-zu versorgende Endstufen sind Steg QM310.2 für den Sub und QM105.4 für's FS

Meine Frage ist nun, wie ich die Caps aufteile. Hatte es so gedacht, daß ich von der Stinger auf den Verteiler gehe, und dann 2Caps für die 310er und einen für die 105.4.
Ist das so sinnvoll, oder ist es besser alle 3 Caps vor die Verteilung zu setzen?

Und ist eine Kabellänge vom Cap zur Endstufe von 80cm problematisch? Vom Platz her müssten nämlich die Caps rechts neben die RRM und die 310.2 sitzt links (in der RRM ist der Sub).

Bin für alle Anregungen dankbar

MfG Holger
 
ganze genau habs auch so

29px1te.jpg
 
ja bekommst du ab

oben auf dem plastik gedöhns solltet 2 große muttern sein (jeweils bei + und -)
diese lösen und die platikhaube abnehmen
danach die stehbolzen losschrauben (habe eine flachbackenzange genommen) und die platine abnehmen.
danach solltest du nur noch die beiden hauptpole sehen.
der +pol ist makiert mit einem + ;)

blubb
 
Holger, Kupferschienen hab ich noch, falls du das so bauen willst =)
 
Meine Frage ist nun, wie ich die Caps aufteile. Hatte es so gedacht, daß ich von der Stinger auf den Verteiler gehe, und dann 2Caps für die 310er und einen für die 105.4.
Ist das so sinnvoll, oder ist es besser alle 3 Caps vor die Verteilung zu setzen?
Im Grunde ist es völlig egal WO die Caps sind. 2 für die Stufe und einen für die ist Mumpitz. Kannst dir die Dinger auch in den Motorraum bauen , kommt auf´s Gleiche raus. Aufteilen braucht man da nichts ..
 
Danke erstmal für die Tips.

Also auf jeden Fall alle caps zusammen.
Jetzt bau ich erstmal die Anzeigen ab, und schau dann wie lang sie noch sind. Danach richtet sich, ob ich sie mit ner Kupferschiene oder mit Kabeln verbinde.
 
so, heute die Elektronik von den Caps abgebaut, und dann das: das Gewinde in den Anschlüssen ist kein M6 sondern 1/4UNF :wall: .
mal sehen was ich da mache.
 
Ist da nicht immer ne passende Schraube schon drin? oder is die jetzt zu lang?
 
guter Shop, dort hab ich auch schon bestellt :)
 
Ähm ja, ich habe einen audison connection Verteiler, komme mit Plus und Masse in 35mm² von der Starterbatterie und 2 Amps sitzen direkt hinter dem Verteiler.
WO schließe ich jetzt am besten den/die Caps an? (ich starte mit einem - erstmal Flackern beseitigen^^)

http://bilder.hifi-forum.de/medium/212111/audisonconnection2_216044.jpg

Der Sicherungsverteiler hat ja einen 2.Eingang in 35mm²(auf dem Bild links), der Masseblock (leider) nicht.

Klemme ich den Kondensator nun...

a) VOR den Subamp, aber NACH der Sicherung

b) VOR den Verteiler = VOR die Sicherungen

c) an den 2.Eingang = VOR der Sicherung und Masse vom 35mm² AUSGANG

Anders gefragt: profitiert mein FS-Amp auch von Lösung a) ?
Ich hoffe, es ist schön kompliziert ausgedrückt - danke für fachkundige Hilfe im Vorraus...

:beer:
 
ist egal wo, hauptsache richtig abgesichert.
 
Also diese Doppelposts im Minutentakt sind doch recht . . . nervig... :stupid:

Aber um deine Fragen zu beantworten...
Ja und Ja...
Zum Thema unterschiedliche Powercaps wurde entweder hier im Unterforum oder unter Erfahrungssuche schon was geschrieben, erste oder zweite Seite...
 
Zurück
Oben Unten