Anschluss Frage - 2x Endstufen / 1x Powercap

intruder0001

wenig aktiver User
Registriert
05. Jan. 2016
Beiträge
7
Real Name
Timo
Hallo zusammen,

ist sicherlich eine total banale Frage ich bin einfach zu lange raus :(
Ich habe 2x Endstufen, ich würde gerne beide am Cap anschließen (2F)
wie mach ich das am gescheitesten ?

Zum Aufbau:
Zuleitung direkt hinter der Batterie im Motorraum abgesichert, im Kofferraum 2fach Sicherungsblock der als Verteiler dienen soll.
Wie binde ich den Cap ein am besten so das beide Endstufen noch separat durch entfernen der Sicherung im Sicherungsblock getrennt werden können.

Vielen dank
Timo
 
Zum Aufbau:
Zuleitung direkt hinter der Batterie im Motorraum abgesichert, im Kofferraum 2fach Sicherungsblock der als Verteiler dienen soll.
Wie binde ich den Cap ein am besten so das beide Endstufen noch separat durch entfernen der Sicherung im Sicherungsblock getrennt werden können.

Vielen dank
Timo

Laut Deiner Beschreibung: Unmittelbar vor dem 2-fach Sicherungsblock?!

Grüßle,
De Maggus
 
Hey

also mit der Zuleitung direkt in den Cap -> dann zum Sicherungsblock und letztendlich auf die Endstufen
 
Hey

also mit der Zuleitung direkt in den Cap -> dann zum Sicherungsblock und letztendlich auf die Endstufen

Macht so grundsätzlich Sinn. Wobei ich Deine Konfig nicht kenne.
Üblicherweise wird heftiger Strom ja nur im Sub-Bereich (und damit der entsprechenden Endstufe) gebraucht.
Solltest Du also einen heftigen Bass und wenig Leistung im Frontsystem haben, könnte es evtl. auch Sinn machen, den Cap hinter der Verteilung, vor der Sub-Stufe einzuschleifen. Dann würde die Pufferung aber komplett raus fliegen, wenn Du die Sicherung ziehst.
Am Sinnvollsten wäre grundsätzlich vor der Verteilung.
 
ähm Emphaser G5 Bandpass 12" Woofer an ca. 700W 2 Kanal Endstufe
Frontsystem ist ein Coral MK165 System aber ich denke ich nehm die Variante 1 Pufferung für alles :)

Danke
 
Aber nicht, dass du jetzt mit dem + kabel auf den Cap gehst und dann vom - Anschluss des caps zum Verteiler. Der muss schon parallel geschaltet sein. Also plus auf den cap und dann von plus wieder zum Verteiler, Masse das gleiche :)

PS: ein Cap puffert keine "heftigen Bassschläge :)
 
das war mir dann doch schon klar :)
aber wäre bestimmt interressant zu schauen was passier wenn ich den - Pol an den verteiler anschließe :)
 
PS: ein Cap puffert keine "heftigen Bassschläge :)
Sondern? Er gleicht Schwankungen in der Spannung bzw den Abfall aus, der infolge großen Bedarfs entsteht. Und das sehr schnell.
Falls ich da die letzten 20 Jahre etwas falsch verstanden habe, darfst Du mich gerne eines Besseren belehren...
 
Wie binde ich den Cap ein am besten so das beide Endstufen noch separat durch entfernen der Sicherung im Sicherungsblock getrennt werden können.
Warum ist das denn so wichtig?

Ich würde eher den Sicherungsblock weglassen und den Cap als Verteiler nutzen:
Batterie -> Sicherung -> Cap -> Endstufen

Nach einem Cap noch Sicherungen einzubauen ist irgendwie sinnfrei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sondern? Er gleicht Schwankungen in der Spannung bzw den Abfall aus, der infolge großen Bedarfs entsteht. Und das sehr schnell.

ein Cap ist im Grunde nichts anderes wie ein Entstörfilter ... da hilft z.B. eine LifePo-Batterie um einiges mehr. Der Kondensator kann nur sehr kurzfristig Spannungseinbrüche überbrücken. Kommen mehrere Bassschläge schnell hintereinander, wird der Cap eher zum "Nachteil", weil er sich gar nicht so schnell wieder "aufladen" kann.

Such mal in den Tiefen des Forums nach dem Beitrag bzgl. der Effizienz eines Kondensators (finde den Beitrag grad selber nicht), dort steht dann alles etwas genauer beschrieben, als ich das jetzt wiedergeben kann :fp:
 
jupp, zum Nutzen von CAPs wurde schon sehr viel sehr fleißig diskutiert.

@ Paul
Ich würde auch den CAP als Verteiler nutzen. Dabei aber aufpassen, dass die Leitungen die ab gehen, den gleichen Querschnitt haben, wie die Zuleitung. :thumbsup:
 
Such mal in den Tiefen des Forums nach dem Beitrag[...]
Die Suche bringt nur bedingt was bei diesem Thema...da sich die User irgendwie nie einig werden, weiß man nach dem Suchen nicht viel mehr als vorher.

Erst vor ein paar Tagen habe ich hier im Forum alle (ja wirklich) Threads zu Power Caps gelesen, vor dem Lesen war ich :-) danach war ich :ugly:.


Da gab es z.B. mal einen Test von MillenChi der belegt, dass ein Cap die Spannung glättet.
Zumindest wenn ich mich recht erinnere, die Bilder dazu sind ja leider offline...

Dagegen gibt es aber auch solche Threads: http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?719897-Powercap-Sinnvoll-wenn-ja-Welche-Konfiguration


Eine unendliche Geschichte eben...
 
Zurück
Oben Unten