Anschluss einer dsp

tv105

Teil der Gemeinde
Registriert
07. März 2012
Beiträge
109
Ich wollte mal fragen wie eine dsp zb (6to8) in einem System integriert wird also die Anschluss Reihenfolge was kommt wohin .?
Mfg tim
 
Das heist signal von haedunit in die dsp und dann in die endstufen
 
Das kannst du alles frei konfigurieren. Wenn du z.B. ein Radio hast das einen getrennt regelbaren Subwooferausgang hat kannst du diesen auch an den DSP anschliessen und den Subwooferausgang am Prozessor damit versorgen. Dadurch behältst du dann die getrennte Regelbarkeit der Subwooferlautstärke.
Deshalb hat der 6to8 ja auch 6 Eingänge...
 
Kommt drauf an.
Wenn dein Radio kein Cinch hat, dann geht es über die HighOut ( Lautsprecherausgänge ) vom Radio.
Wenn dein Radio Cinch hat kann man in die meisten DSP mit Cinch wieder rein.
Wenn dein Radio Ai-Net hat und dein DSP von Alpine ist und ein Ai-Net Anschluss hat geht auch das.
 
Habe eine alpine headunit. Mit 3 chinch Ausgängen .kann ich Front fur tmt. rear fur hochtoner .und sub fur sub .?
 
kommt drauf an welchen DSP du nimmst.

Wenn dein Alpine einen Ainet anschluss hat (CDA INA usw) dann kannst du per ainet zum alpine dsp (H100 H701 und evtl H800) oder zum mosconi 6to8 mit ainet plugin gehen.

Andersfalls per 4K Cinch (Front+Sub) in den DSP, vorteil du kannst den Sub an der HU Regeln ohne ein DRC verwenden zu müssen.

Gibt natürlich noch andere DSP´s alla BitOne, BitTen, P-DSP, C-DSP und wie sie alle heissen

Mfg
 
Habe das alpine cda 117 ri und wolte den 6to8 wahrscheinlich verbauen. ?
 
Stefan schrieb:

Und wenn es geht Beiträge editieren, ist ja ziemlich unlesbar und aus dem Zusammenhang gerissen...
Bei Google kann man sich einige Anleitungen und Anschlußmöglichkeiten raussuchen wie man es am besten realisieren kann...
Oder du gehst auf Bildersuche und schaust dir die unterschiedlichen DSPs mal an, dort erkennt man (meistens) was für Anschlüsse vorhanden sind...

:ot: Hast du eigentlich schon deine HT versetzt...? Kann mich noch dunkel an das eine Treffen in Celle erinnern...
 
Ja sind schon etwas länger in der a säule , habe schon ne zweite verbesserte variante in arbeit
 
beim 117er kannst du zum beispiel den kleine h100 nehmen wenn du ein 2 wege sub ansteuern willst.

Alternativ geht natürlich jeder prozzi mit cinch eingängen oder der 6to8 mit ainet plugin. (Letzteres wäre meine erste wahl)
 
Die Frage ist doch wohl vielmehr ob es nicht Sinnvoller wäre den DSP bei einem Fachhändler in deiner Nähe zu kaufen, der ihn dir anschliesst UND auch fachgerecht einstellt.
Ich denke alles Andere wird sehr Lange dauern da es dir offensichtlich an Grundlagen fehlt, die man/du zwar erlernen kann(st) aber wenn du schnell ein super Ergebnis haben möchtest, würde ich dir als Erstes den Gang zum Fachhändler empfehlen
 
Born Bad schrieb:
Und wenn es geht Beiträge editieren, ist ja ziemlich unlesbar und aus dem Zusammenhang gerissen...

Das war lustig.
smilie_ugly_173.gif


Ernsthaft:
Kommt man nicht auf die Idee, einfach mal in die BDA zu gucken? In der einen BDA steht, was aus dem 117Ri rauskommt, in der anderen steht, was in den 6to8 reingeht.
Minimale Kombinationsgabe und fertig ist die Laube.

Und:
Das was Philipp sagt.
 
Zurück
Oben Unten