anschluss clarion dxz 958_pinbelegung_anschluss batterie

nein habs noch nicht getestet... bin noch beim arbeiten

ich werde es heute abend probieren - und wenns funktioniert, dann würde ich gern gleich eine endgültige lösung machen
sonst ziehen sich diese arbeiten wieder über mehrere tage hinweg...

welche sicherung kann ich da verwenden?
 
Klein....ich glaube Pionneer verwendet 3A, würde es mal mit 1A testen, wenn die fliegt 2 oder 3.
 
ok...danke für die infos (auch wenn ich genervt hab :D )

ich werde das heute abend in ruhe durchprobieren...

lg
 
Slartibartfass schrieb:
Liebe Mods, ich beantrage hiermit offiziell einen Cinchmaße defekt Smilie....

Hab ich Konni grad schon zugeschickt. :D

cinchmassemj04.png
 
Miss mit einem Multimeter den Widerstand von Cinchmasse zur Masse deines Radios. Der Widerstand sollte garnicht bis nicht viel grösser sein wie wenn du die Messspitzen zusammen hällst.
Wenn das i.O ist.
Kontrolliere den Massepunkt deiner Endstufe. wenn auch i.O
Lege die Radiomasse auf den selben Massepunkt wie die Endstufe.
 
An eine defekte Cinchmasse würde ich fast nicht glauben...

Durch eine defekte Aktivweiche hatte ich bei meinem DXZ958RMC schon mal +12V auf der Cinchmasse...mit einer 3m langen 0.75mm²-Leistung als Vorwiderstand.

Geraucht hat nur hinten am Radio der angesprochene Stecker der Cinchkabelpeitsche, sonst hat alles schadlos überlebt...die Chinchmasse des Clarions scheint recht massiv zu sein.

Grüße
 
Phrenetic schrieb:
An eine defekte Cinchmasse würde ich fast nicht glauben...

Durch eine defekte Aktivweiche hatte ich bei meinem DXZ958RMC schon mal +12V auf der Cinchmasse...mit einer 3m langen 0.75mm²-Leistung als Vorwiderstand.

Geraucht hat nur hinten am Radio der angesprochene Stecker der Cinchkabelpeitsche, sonst hat alles schadlos überlebt...die Chinchmasse des Clarions scheint recht massiv zu sein.

Grüße

wie kommen dann die lima störgeräusche und vorallem die geräusche die das skippen der cd macht aus den lautsprechern?
wenns die lima alleine wäre, dann hätt ich auf ein helix33 cap an der lima getippt /hab ja einen e46 3er bmw/ da kommt das öfters vor...
 
bei einem E46 hat Frank mal empfohlen einen low ESR Kondensator mit 4700µF an der Lima zu puffern.
 
aaaaalso...

nach 2,5 bis 3 stunden ausbauen und messen und probieren habe ich den fehler für das knacksen und die cd skip-geräusche gefunden...

es war nicht die chinchmasse beim radio auch der verstärker war in ordnung
aber es lag an der mittelkonsole - die chinchverlängerungen/stecker der chinchkabel am radio, lagen teilweise mit der masse auf blankem metall (in der mittelkonsole sind diverse lochbleche und verstrebungen aus metall...

lösung für mein problem: 6 kleine stückchen schrumpfschlauch rund um die verbindungen der beiden chinchstecker - so dass nichts mehr aufliegen kann

hätt ich vorher daran gedacht :hammer:



jetzt hab ich "nur mehr" das limapfeifen - kann ich da auch irgendeinen kondensator verwenden?
ich hätte noch einen helix 0,5 farad kondensator (the smart cap - oder so ähnlich heißt es) mit ein bisschen sichbarer elektronik oben drauf - aber keine digitalanzeige.
könnt ich den verwenden?
 
wirf die Cinchkabel mal quer durchs Auto, wenn die Störungen dann weg sind such dir einen anderen Weg durchs Auto.Ich persönlich mache den Beifahrersitz raus und legen die Cinchkabel da mittig durch. Hatte noch nie Probleme mit pfeiffen im E46...
 
Slartibartfass schrieb:
wirf die Cinchkabel mal quer durchs Auto, wenn die Störungen dann weg sind such dir einen anderen Weg durchs Auto.Ich persönlich mache den Beifahrersitz raus und legen die Cinchkabel da mittig durch. Hatte noch nie Probleme mit pfeiffen im E46...

ich habe die chinhckabel unter dem beifahrersitz verlegt und über die rückbank und nicht über die benzinpumpe - sondern rundherum

würde ein kondensator gleich nach der lima im motorraum was bringen?

ich hätte noch einen helix 0,5 farad kondensator (the smart cap - oder so ähnlich heißt es) mit ein bisschen sichbarer elektronik oben drauf - aber keine digitalanzeige.
könnt ich den verwenden?
 
Zurück
Oben Unten