tach!
da das hier mein erster beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen (einen extra vorstellungs-thread gibts hier nicht?). mein name ist arek und ich bin 23 jahre jung. ich beschäftige mich mit car-hifi nun seit grob 1,5jahren und würde mich noch eher als anfänger einstufen (zumindest im vergleich zu dem niveau hier im forum, teilweise)..
hab mir hier schon einige threads durchgelesen und auch so einige zu imprint, weil mich das doch recht interessiert..hab den bit one hier entdeckt, welchen ich auch recht nice finde..
aber gut der reihe nach..erst mal ein paar infos:
auto: ibiza 6k, bj 95
HU: Alpine 9812RR (noch vom alten auto)
FS-Amp: Emphaser EA2190, 2x180W RMS @ 4ohm
FS: Rainbow Germanium CS265.25
Rearfill: Soundstream XTS462 koax system in orig. einbauplätzen über HU
Sub-Amp: Steg K2.02, gebrückt 1x1110W RMS @ 2ohm
Sub: Hifonics ZX 12 Dual bandpass-fertigkiste (2x 450W RMS Nennbelastbarkeit) (also noch der alte ohne beleuchtung)
Strom: Vorne standard-Batterie, hinten Exide XXL 95Ah, 900A startstrom; 35er kabel mit 100A abgesichert
zusätzlich als quelle kommt noch ein CarPC rein mit einer M-Audio transit USB dran (schon alles vorbereitet, fehlt nur noch stromversorgung und eine halterung). momentan ist geplant per klinke aufn AUX adapter ins alpine rein zu gehen. also "soundsteuerung" übernimmt HU..
dämmung: auto ist zum teil, bzw. wird noch fast komplett mit alubutyl gedämmt..
musikgeschmack ist..naja 90% hiphop, 10% alles andere..
momentan: hmm ich denke mal vorne bisschen mehr kickbass könnte nicht schaden..die bühne ist glaub ich noch nicht perfekt (liegt vielleicht auch an mangelnder erfahrung beim einstellen..) und mein subwoofer gefällt mir kein bisschen..druck is halbwegs ok (mehr wäre besser!) aber klang ist schrecklich...rearfill? hmmm naja ich finds klanglich nach LZK und fader nach vorn minimal besser als ohne rearfill..aber nicht sooo wichtig..nur für die hinteren leute ist es halt schon ein vorteil..
verbesserungen?
grundsätzlich möchte ich eine anlage aufbauen die klanglich ganz OK ist (also muss jetzt nicht perfektes highend sein, schätze ich würde sowas mit meinen ungeschulten ohren sowieso nicht raushören..aber schon ein gewisses niveau eben) und diese anlage soll möglichst nach einem dreh am pegelregler/subpegel pervers werden..einfach nur spaß haben..also haare föhnen muss es nicht, aber es sollte schon fast unangenehm werden
hmm sub müsste ein anderer her, denke ich..vorübergehend vielleicht auch anderes gehäuse..aber hab ja jetzt schon BP, was ja eigentlich wirkungsgradtechnisch recht gut ist/sein sollte. und pegel und druck find ich eigentlich jetzt schon fast bisschen wenig..also ich denke im BR hätte ich vielleicht bessere klangquali, aber noch weniger druck, oder?
also im subabteil dachte ich mir halt irgendwann mal nen AMP (vielleicht alphasonik, gibts selten extrem günstig bei ebay..) so im 2-3kw bereich + entsprechenden sub im BR gehäuse. dazu müsste ich halt stromversorgung noch ein bisschen ausbauen..vielleicht noch ne kleine GEL batterie dazu oder so..
FS denk ich an vielleicht nen zusätzlichen A100.neo. (hab hier viel gutes über 3-wege systeme gelesen..) hab ja im armaturenbrett noch locker für nen 10er platz. würde das zum restlichen germanium system passen? müsste halt gegen frontscheibe spielen (schlimm??), HT müsste ich eben noch umsetzen und ausgerichtet montieren..TMT denk ich darüber nach noch mal 2 TMTs nachzubestellen und doorboards mit 2 TMTs pro tür zu bauen..würde dann denke ich meine k2.02 für die TMTs nehmen und für HT/MT vielleicht eine Eton PA 1054 kaufen? und dort trennfreq. einstellen.. audison wäre mir glaub ich zu teuer..
so dann fand ich den gedanken an imprint ganz gut...aber hab jetzt eigentlich schon soo viele threads dazu gelesen, dass ich kaum noch weiß, was ich denken soll..dann hab ich hier den den bit one entdeckt, der mir auch sehr gefällt. zwischen denen kann ich mich eigentlich überhaupt gar nicht entscheiden. imprint hat wohl den vorteil: einmessen->ruhe haben. für den bit one müsste ich mir erst mal noch mikro+software zulegen und mir überhaupt erst mal selbst messen beibringen..was mich beim imprint abschreckt sind eben diese meinungen wie bass ist zu schwach..oder freq. weichen falsch gesetzt etc. ich mein ne "perfekte" bühne ist ja schön und gut...aber ich bau mir ja nicht 2 TMTs pro tür rein, damit imprint die dannach nicht nutzt..und schön, dass "viele mit zu viel bass hören, was der interpret so gar nicht beabsichtigt hat und imprint öffnet dann den leuten nur die augen"...is mir egal was der interpret will..ich will das hören was MIR gefällt..hab halt schiß, dass imprint einstellungen setzt, dir mir nicht gefallen und die ich nicht beeinflußen kann..beim bit one wiederum hab ich angst, dass ich von der einstellungsvielfalt überfordert bin, bzw. die bühne selbst nie so hinbekomm wie imprint. bit one hätte halt noch den vorteil, dass ich vom CarPC per toslink rein könnte und HU komplett rausschmeißen..wobei ja scheinbar digi-in im bit one bisl probleme/rauschen macht??
über vorschläge/tips würde ich mich sehr freuen...sry für die vielen fragen..aber hängt ja irgendwie alles zusammen..möchte halt nicht wieder lehrgeld zahlen, wie zB damals mit 18 mit dem hifonics sub..
da das hier mein erster beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen (einen extra vorstellungs-thread gibts hier nicht?). mein name ist arek und ich bin 23 jahre jung. ich beschäftige mich mit car-hifi nun seit grob 1,5jahren und würde mich noch eher als anfänger einstufen (zumindest im vergleich zu dem niveau hier im forum, teilweise)..
hab mir hier schon einige threads durchgelesen und auch so einige zu imprint, weil mich das doch recht interessiert..hab den bit one hier entdeckt, welchen ich auch recht nice finde..
aber gut der reihe nach..erst mal ein paar infos:
auto: ibiza 6k, bj 95
HU: Alpine 9812RR (noch vom alten auto)
FS-Amp: Emphaser EA2190, 2x180W RMS @ 4ohm
FS: Rainbow Germanium CS265.25
Rearfill: Soundstream XTS462 koax system in orig. einbauplätzen über HU
Sub-Amp: Steg K2.02, gebrückt 1x1110W RMS @ 2ohm
Sub: Hifonics ZX 12 Dual bandpass-fertigkiste (2x 450W RMS Nennbelastbarkeit) (also noch der alte ohne beleuchtung)
Strom: Vorne standard-Batterie, hinten Exide XXL 95Ah, 900A startstrom; 35er kabel mit 100A abgesichert
zusätzlich als quelle kommt noch ein CarPC rein mit einer M-Audio transit USB dran (schon alles vorbereitet, fehlt nur noch stromversorgung und eine halterung). momentan ist geplant per klinke aufn AUX adapter ins alpine rein zu gehen. also "soundsteuerung" übernimmt HU..
dämmung: auto ist zum teil, bzw. wird noch fast komplett mit alubutyl gedämmt..
musikgeschmack ist..naja 90% hiphop, 10% alles andere..
momentan: hmm ich denke mal vorne bisschen mehr kickbass könnte nicht schaden..die bühne ist glaub ich noch nicht perfekt (liegt vielleicht auch an mangelnder erfahrung beim einstellen..) und mein subwoofer gefällt mir kein bisschen..druck is halbwegs ok (mehr wäre besser!) aber klang ist schrecklich...rearfill? hmmm naja ich finds klanglich nach LZK und fader nach vorn minimal besser als ohne rearfill..aber nicht sooo wichtig..nur für die hinteren leute ist es halt schon ein vorteil..
verbesserungen?
grundsätzlich möchte ich eine anlage aufbauen die klanglich ganz OK ist (also muss jetzt nicht perfektes highend sein, schätze ich würde sowas mit meinen ungeschulten ohren sowieso nicht raushören..aber schon ein gewisses niveau eben) und diese anlage soll möglichst nach einem dreh am pegelregler/subpegel pervers werden..einfach nur spaß haben..also haare föhnen muss es nicht, aber es sollte schon fast unangenehm werden

hmm sub müsste ein anderer her, denke ich..vorübergehend vielleicht auch anderes gehäuse..aber hab ja jetzt schon BP, was ja eigentlich wirkungsgradtechnisch recht gut ist/sein sollte. und pegel und druck find ich eigentlich jetzt schon fast bisschen wenig..also ich denke im BR hätte ich vielleicht bessere klangquali, aber noch weniger druck, oder?
also im subabteil dachte ich mir halt irgendwann mal nen AMP (vielleicht alphasonik, gibts selten extrem günstig bei ebay..) so im 2-3kw bereich + entsprechenden sub im BR gehäuse. dazu müsste ich halt stromversorgung noch ein bisschen ausbauen..vielleicht noch ne kleine GEL batterie dazu oder so..
FS denk ich an vielleicht nen zusätzlichen A100.neo. (hab hier viel gutes über 3-wege systeme gelesen..) hab ja im armaturenbrett noch locker für nen 10er platz. würde das zum restlichen germanium system passen? müsste halt gegen frontscheibe spielen (schlimm??), HT müsste ich eben noch umsetzen und ausgerichtet montieren..TMT denk ich darüber nach noch mal 2 TMTs nachzubestellen und doorboards mit 2 TMTs pro tür zu bauen..würde dann denke ich meine k2.02 für die TMTs nehmen und für HT/MT vielleicht eine Eton PA 1054 kaufen? und dort trennfreq. einstellen.. audison wäre mir glaub ich zu teuer..
so dann fand ich den gedanken an imprint ganz gut...aber hab jetzt eigentlich schon soo viele threads dazu gelesen, dass ich kaum noch weiß, was ich denken soll..dann hab ich hier den den bit one entdeckt, der mir auch sehr gefällt. zwischen denen kann ich mich eigentlich überhaupt gar nicht entscheiden. imprint hat wohl den vorteil: einmessen->ruhe haben. für den bit one müsste ich mir erst mal noch mikro+software zulegen und mir überhaupt erst mal selbst messen beibringen..was mich beim imprint abschreckt sind eben diese meinungen wie bass ist zu schwach..oder freq. weichen falsch gesetzt etc. ich mein ne "perfekte" bühne ist ja schön und gut...aber ich bau mir ja nicht 2 TMTs pro tür rein, damit imprint die dannach nicht nutzt..und schön, dass "viele mit zu viel bass hören, was der interpret so gar nicht beabsichtigt hat und imprint öffnet dann den leuten nur die augen"...is mir egal was der interpret will..ich will das hören was MIR gefällt..hab halt schiß, dass imprint einstellungen setzt, dir mir nicht gefallen und die ich nicht beeinflußen kann..beim bit one wiederum hab ich angst, dass ich von der einstellungsvielfalt überfordert bin, bzw. die bühne selbst nie so hinbekomm wie imprint. bit one hätte halt noch den vorteil, dass ich vom CarPC per toslink rein könnte und HU komplett rausschmeißen..wobei ja scheinbar digi-in im bit one bisl probleme/rauschen macht??
über vorschläge/tips würde ich mich sehr freuen...sry für die vielen fragen..aber hängt ja irgendwie alles zusammen..möchte halt nicht wieder lehrgeld zahlen, wie zB damals mit 18 mit dem hifonics sub..