anlagenkonzept ok?

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
moin.

ich will meinem bmw (e46 limousine) dieses jahr endlich mal audiotechnisch fertig bekommen.

ist-zustand:
ich habe in den türen bereits dämmung eingebracht und aufnahmen für 16er montiert.
dafür habe dort ein loch ins blech gesägt wo der originale lautsprecher normalerweise sitzt und darauf stabile aufnahme aus mdf verschraubt und verspachtelt.
die sind bombenfest und die tür (durch das alubtyl) auch ohne verkleidung quasi dicht. die originale öffnung der verkleidung soll bleiben.
die hochtöner sollen ebenfalls im spiegeldreieck bleiben.

als 16er tmt habe ich momentan die rainbow der alten cs-line (contour 165).
hochtöner sind die cal 25, ebenfalls von rainbow.

das radio ist noch das originale bmw business, es soll aber ein alpine rein (das ist aber nicht so einfach wegen der optik)

vorhandene endstufen:
ich habe noch alte audison lr endstufen, die ich auch behalten möchte. die da wären:
2 stück LR 52 (2x 30W RMS)
1 stück LR 72 (2x 45W RMS)
1 stück LR 132 (2x 95W RMS)
1 stück LR 211 XR (140W / 155W / 250W RMS) [Nennleistung 4 Ohm / Dauerleistung (4 / 2 Ohm)]

meine idee:
das ganze soll aktiv getrennt mit lzk laufen (mit der alpine bass-engine-pro) + imprint, wenn es sinnvoll erscheint.
die LR52 soll die hochtöner, die LR132 die tmt befeuern.

die lautsprecher tausche ich aus, wenn es bessere für guten preis gibt, wobei ich denke, dass gerade die rainbow ht schon recht gut sind.

für den sub habe ich noch keine vorstellung, aber der kofferraum soll voll erhalten bleiben. das auto hat umklappbare lehnen, also keine störende metallplatte.
reserverad wird wohl weichen müssen, alleine schon wegen der endstufen.
heckspeaker dürfen für heckinsassen gerne leise mitlaufen, muss aber nicht.

eure tipps bitte:
anderes konzept?
andere speaker?
subwoofer?
etc...

ich höre sehr unterschiedliche musik. von rock bis electronic.
insgesamt gilt, so gut und günstig wie möglich.

vielen dank :)
 
Re: erbitte hilfe bei anlagenaufbau für bmw e46

oecke schrieb:
dafür habe dort ein loch ins blech gesägt wo der originale lautsprecher normalerweise sitzt und darauf stabile aufnahme aus mdf verschraubt und verspachtelt.
die sind bombenfest und die tür (durch das alubtyl) auch ohne verkleidung quasi dicht. die originale öffnung der verkleidung soll bleiben.

Hallo,

das Du das Blech hinter dem TMT schon weggesäbelt hast, ist sehr lobenswert. Ist ja teilwesie mit dem doppellagigem Blech nicht einfach......
Akustisch ist die Originalöffnung halt für die Füße, da geht ja nix an Schall durch.
Kannst Du aber immer noch ändern, mittels Didi-Alu-Ringe.
So wie weiter unten....

Wichtig ist, das die vorhanden Löcher, auch rund um den Airbag, geschlossen werden. So wie hier:
vorher:
DSC04063.JPG


nachher:
DSC04072.JPG


oecke schrieb:
die hochtöner sollen ebenfalls im spiegeldreieck bleiben.
geht prima, nur solltest Du die Hochtöner niocht hinter das Gitter verbauen, sondern davor:
ist keine schwere Arbeit.
DSC04071.JPG


DSC04110.JPG


DSC04121.JPG


Viele Grüße
Andreas
 
Re: erbitte hilfe bei anlagenaufbau für bmw e46

ja, meine tür sieht quasi identisch aus (einbau, dämmung). nur habe ich eben ringe aus mdf und mpx.
und der lautsprecher ist halt direkt auf dem ring und die türverkleidung hat das originale gitter. das möchte ich erstmal nicht verändern.
der hochtöner sitzt (ohne das rainbow-eigene gitter) hinter dem originalen gitter. dort könnte ich mir eine veränderung, wie von dir gezeigt, evtl. vorstellen.

die frage ist halt, passt die chassis wahl, sowie meine idee der anlagenumsetzung?
was ist mit einem sub?
passen die endstufen?
...

gute grüße,
björn
 
Re: erbitte hilfe bei anlagenaufbau für bmw e46

So, bin nun ein Stück weiter (viel gelesen) und habe mir folgendes überlegt.

Anlage aktiv.
Meine Rainbow CAL 25 Fabric werden gegen die CAL 25 Silk VOF getauscht.
Die Rainbow W165 CS werden gegen die W165 Germanium getauscht.

Radio: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
HT-Amp: audison LR 52 (ca. 2x35W)
TMT-Amp: audison LR 132 (ca. 2x100W)

Die Hochtöner werden, ähnlich wie auf den Fotos von Andreas, ins Spiegeldreieick gesetzt.
Die Germanium bleiben (wie jetzt schon) hinter dem originalem Gitter, quasi so wie hier:
012.jpg


Ideen wie man einen Subwoofer optisch verdeckt und trotzdem klanglich gut in die Limousine verbauen kann, habe ich noch nicht.
Sub-Amp sollte der audison LR 211XR sein (ca. 150W [4Ohm] / 250 [2Ohm]), da ich den ja noch liegen habe.

Könnt ihr meine Überlegung so unterschreiben und sind die Leistungen der Endstufen ausreichend?

Schönen Sonntag,
Björn
 
ich denke die leistung der Amps sind völlig ausreichent....
was den sub an geht kannst evtl. mal über den Fußraum nachdenken,dass
ist ne sache die ich auch immernoch sehr interessant finde zumal es doch nicht unbedingt wenig Subs gibt die mit wenig volumen im GG klar kommen sollten!

MFG :beer:
 
Zurück
Oben Unten