Anlagenkonzept/Einbaufragen Doorboards Saab 900 (mit pics)

SaabTurbo

wenig aktiver User
Registriert
20. Feb. 2004
Beiträge
3
Hi!

Ich noch relativ neu in der Carhifi Szene und brauche etwas Hilfe mit meiner zukünftigen Anlage!

Es dreht sich um einen Saab 900 3türer Bj.89.
Den fahr ich seit 3 Jahren, und jetzt will ich mir endlich mal eine gut klingende Anlage einbauen.

Da die Originaleinbauplätze total unsinnig sind (10cm im Armaturenbrett :hammer: ) möchte ich mir Doorboards bauen.

Handwerklich bin ich ganz geschickt, allerdings weiss ich bei meinen Türen nicht, wie ich da das Doorboard aufbauen soll.
Ich stelle hier mal ein paar Fotos von den Türen rein:

P0002395_Door_Exposed.sized.jpg


die 900er Tür von innen mit Näseschutzfolie

IM001229.sized.jpg


Türverkleidung

DSC00001_001.sized.jpg


Eine leere 900er Tür

Zuerst hatte ich mir gedacht, ein Doorboard mit geschlossenem Volumen von 10L in etwa zu bauen, was das Ablagefach der Tür ersetzt (siehe 2.bild).
Allerdings limitiert das die TMT Auswahl erheblich und beeinflusst den Klang, ich weiss nicht ob das für meinen Musikgeschmack gut geht.

Höre viel Hiphop, Blackmusic, bissl House, Dancekram usw.
Sonst eher queerbeet.

Ein offenes Doorboard, da fehlen mir irgendwie die Ideen zur Umsetzung.
Hat da jemand eine Idee zu der speziellen Tür??

Die restliche Anlage wird Clarion 838er Headunit und je nach Doorboard ein 2wege Komposystem. Ich will aber Platz für 2 TMTs vorsehen, für später mal ;)

Subwoofer wird am Anfang aus Geldgründen erstmal hintenangestellt.
Endstufe passend zu dem Komposystem.

Hilfe!! :D
Was soll ich machen? Doorboard offen (wie??) oder geschlossen?
Welche Kompos?
Ich brauch echt mal nen paar Ideen und Beratung :!:

Freundliche Grüße
Stephan
 
Hmm... also wenn wirklich 10l gehen sollten, dann sieht das mit 13ern sehr gut aus (diverse uns allen bekannte 13er laufen schon in 5l wunderbar). ein 16er wird sich in 10l auch schon relativ wohl fühlen... so abwägig finde ich die Idee nicht.
 
Hi!

Ja, so ungefähr 10L sollten da irgendwie machbar sein.
also 5-6L für einen 13er zu schaffen, wäre Kinderspiel...
Aber ein 13er wird vielleicht ein bissl wenig sein.

Aber ich hab dann nochmal ein paar konkrete Fragen:

1. Wenn ich mir ein geschlossenes Doorboard baue, reicht dann eine Konstruktion aus MDF oder Multiplex mit gescheiten Stahl-chassiaufnahmen? Ich meine was Masse und Stabilität angeht.
Oder muss ich mir da so GFK-Schweinereien antun??
Hab da noch wenig Erfahrung, ausser das ich hier und da mal was lese...

2. Welches 13er oder 16er Komposystem würdet ihr mir vorschlagen hinsichtlich meines Musikgeschmacks und vielleicht Tauglichkeit für geschlossene Gehäuse?
Preisgrenze so max 250 euro.
So richtig kenne ich mich da bis jetzt noch nicht aus...

Danke schonmal für die Antwort!

Grüsse
Stephan
 
Das ist so ne Sache mit dem GFK... Multiplex und Stahlaufnahme schickt natürlich (GFK muss man auch erst mal auf genügend große Materialstärken bringen).
Der hauptsächliche Vorteil ist aber, dass du mit GFK mehr Gehäusevolumen aus verwinkelten Ecken rausholen kannst.

Ein 13er wäre vom Pegel her vielleicht zu wenig, obwohl mir ein 13er zum Musikhören fast schickt.
Mit den "diversen 13ern" spielte ich auf die Andrian-Audio A130 an, die sehr gut in geschlossenen Volumina um 5l laufen (natürlich machen sie ihren Job in der Tür auch sehr gut, nicht dass wieder einer meint man könne Andrian-Audio Chassis nur geschlossen vernünftig verbauen. 2Stück in 10l Volumen an einer gescheiten Endstufe und da geht was... glaube nicht, dass der Pegel dir dann nicht schickt. Leistungsmäßig vertragen sie sehr viel... mit Verstand sind 200echte Watt pro 13er möglich. Leider nicht ganz in deinem Preisrahmen... www.andrian-audio.de
2 16er in 10l wird schon eng... gefällt sicher nicht jedem.

Mit anderen speziellen Empfehlungen kann ich nicht dienen... da fehlt mir der Überblick und die Erfahrung...
 
Hmm, also Pegel brauch ich eh nicht so viel.
Höre eher gemässigte Lautstärken, bin eher ein Klanganhänger!
Ein 13er würde vielleicht schon reichen, aber Reserve wäre nicht verkehrt.
Vielleicht doch lieber ein 16er in 10 Liter :kopfkratz:

Ich hoffe, Andere ham hier noch ein paar Ideen.
Würd mich freuen! Also los! :D

Stephan
*derzeit etwas ohne Peil*
 
geschlossenes gehäuse aus GFK also sinnvoll
wenn du dir JETZT erst einen 13 ner nimmst und die aufnahme für einen zweiten vorsiehst, dann nimm wirklich den andrian, geht wirklich sehr gut, auch in kleinem volumen,
wenn du noch mehr bass haben möchtest, dann würde ein 13 ner focal utopia, aber als Bassreflex, auch vorne gehen, genaues volumen müßte mal einer berechnen, aber der geht dann auch noch einiges tiefer als der andrian.

wenn du mal 2 TT einsetzen solltest, nimm den andrian 13 ner für geschlossen, der reicht LOCKER aus. (ICH mag den 13 ner davon lieber als den 16 ner)

wenn du aufs gesammte volumen der tür spielen lassen möchtest, dann würden sich auch die µP serie 5 anbieten, die etwas tiefer noch spielen und auch im preisrahmen wären

den vorteil den die 13 ner haben ist einfach, das sie sehr schnell sind und mit subunterstützung jeden bereich gut abdecken können. wenn du vielleicht keinen sub nachrüsten möchtest, dann würde ich auf 16 ner gehen und die aufs türvolumen spielen lassen, das sollte bei 2 chassis pro seite dann auch völlig ausreichend sein, auch tief genug wahrscheinlich

generell eben, ausreichend dicke kabel legen, also bei 2 chassis => 4mm2 sinnvoll

bei den HT ist die auswahl etwas vom geldbeutel und geschmack abhängig, aber da würde ich an deiner stelle etwas probehören und die HT auch auf deine elektronic / endstufen / kabel!! abstimmen, denn nicht alles paßt wirklich gut zusammen
trennen kannst du dann passiv oder aktiv, was dann aber vielleicht jemand mit etwas übung für dich machen sollte

viel spaß bei laminieren, das wäre wohl die beste möglichkeit

ciao, morty
 
Zurück
Oben Unten