Anlagenkonfiguration

chefkoch

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Aug. 2005
Beiträge
67
Hallo alle zusammen!

Ich will euch jetzt nochmal nerven wegen meiner Anlganekonfiguration!
Erstmal vorweg: Musikrichtung: eigentlich alles! manchmal RNB sowie auch gerne mal Carmina Burana!

Auto lass ich jetzt erstmal aussen vor, da es noch nicht feststeht!

Ich suche eine Anlage, die seehr warm spielt! Also so in die richung triefende lautsprecher! Ich brauche keine mörderische auflösung da ich einen Tinnitus habe und nun eine anlage suche, die meinen Ohren gut tut! (Also schon mal keine Focal HT an Helix)!
Ich bin Anlagentechnisch schon mit einigem vorbelastet und suche nun die für mich ultimative Anlage und dachte mir ihr könnt mir dabei ein wenig helfen?

Also vorhandene Komponenten:
Clarion DXZ 938
2x Eton 5402
Eton 4105
VDO HPC 1700
Xetec T28
JL 10W6V2
Carpower Raptor 12
Carpower Wanted 4/320 & 2/300
Carpower Neoset 130

Also das war meine Auflistung! Darunter auch einige Jugendsünden!
Ich bin gerne bereit mich von einigen Sachen zu trennen um mir neues zu leisten!
Also ich bin schonmal gespannt auf eure Vorschläge sofern mir noch zu helfen ist!?

Danke im Voraus

Liebe Grüße Tobi
 
Verkaufen könntest du die Carpower und VDO sachen. Die Eton 4105 passt auch nicht wirklich in Bild. Ich würde die beiden 5402 behalten - eine an den JL (den im Bandpass) und die andere an Topas Bariton TMTs. Für die Hochtöner (Xetec T28) würde ich mal bei Audison im Sortiment nachgucken - denen wird "warmer" Klang nachgesagt. Dazu noch 2 Zusatzbatterien und einige Caps (am Hoch/Mittelton!!!) und es dürfte recht "angenehm" werden....
 
Würde dir folgendes Vorschlägen,was ich selber schon hatte,und auch schön warm,langstreckentauglich und nicht bervig klingt!Dabei bleibt aber die Auflösung nicht auf der Strecke,bzw. der Klang!

Hochtöner:Eton CX 280 (hab ich welche zu verkaufen-wenn Interesse besteht!)
HT Verstärker:Audison VR 209
Subwoofer:Dein 10W6v2
Sub Endstufe: Eton 5402 (den JL gebrückt auf 8 Ohm an die Eton dran!)
TMTs:Eton A1
TMT Endstufe:Steg oder Audison

Radio würd ich eher ein Alpine nehmen,da die doch etwas wärmer klingen als dein/die Clarion!

Hoffe geholfen zu haben!

Mfg Adam
 
Erstmal danke für die Antworten!
Das ich den VDO und Carpowerkram verkaufen müsste war mir irgendwie schon klar!
Die Eton Hochtöner gefallen mir nicht! Die hab ich schon im Eton S60 von Guido gehört!
Hab aber schon mit den Eton A1 geliebäugelt! Ich glaub die werd ich dann an die 2te 5402 hängen!
Die Audison VR209 werd ich mir auch mal anhören, sind ja recht günstig bei Ebay zu bekommen wie ich gerade gesehen hab!
Ich glaub aber der JL wird weiterhin im geschlossenen Gehäuse bleiben, da es höchstwahrscheinlich ein Kleinwagen wird und ich den geringen Platz nicht noch mehr einengen möchte!
Dann vielen Dank an euch!

Hab ich denn beim Einbau von den A1 etwas spezielles zu beachten?
Und habt ihr denn noch Empfehlungen für das ganze Einbauzubehör speziell zu diesem Setting!?
Ich werd dann weiterhin meine Red Top als Starterbatt nutzen(hatte ich vergessen zu erwähnen)

Einen lieben Gruß und besten Dank

Tobi
 
Einbau"zübehör"? MINSESTENS EINE ZUSATZBATTERIE neben der Sarterbaterie (auch wenn diese eine RedTop o.Ä. ist) 2 Eton 5402 saugen schon mächtig Strom - 2,4kW Analog wollen ca. 5kW Strom haben - und den kann eine RedTop nicht wirklich liefern...
Ansonsten wäre hier halt "das Übliche" zu nennen: Dämmaterial (Bitumenmatten [MXM, Dynamat etc.]), Stahlringe, Ausreichende Stromleitungen (50mm²), vllt. Alugehäuse für die T28, Curil, evtl. Alu-Profile, Bezugsmaterial/Farbe, etc.
 
Ich meinte eher so Käbelchen!
Wär ganz nett wenn du mir sagen könntest wo ich Alutöpfchen für den T28 herbekomme!
Ausserdem laufen die Eton ja nicht unter Vollast! Eine gebrückt auf 8Ohmn und eine Stereo auf 4!
Trotzdem werde ich nochwas an der Stromversorgung tun! Vllt ne Red Flash oder so!
Aber nochmals vielen Dank
 
Würde sagen das du keine Zusatzbatterie brauchst,da die Eton ja an 8 Ohm läuft und die andere an 4 Ohm,da verbarucht die nicht viel,und voll gas hören wirste ja auch nicht die ganze Zeit!

Ein Cap pro Stufe reiht,und ne gute Lima!

Mfg Adam
 
Naja, wie manns nimmt - so laufen beide unter "halblast" - und machen immernoch über 1kW. Da wären so 3 Caps schon angebracht - wenn halt eher längere Bässe gehört werden, bringen Caps halt herzlich wenig...aber lassen wir das, sonst fängt schon wieder eine "Glühbirnen-Wechsel-Disskusion" an... :wall:
Zu den Caps: Silvercaps (Sinuslive/Profihifi) oder blaue Dietz - sind beide billig und haben die Kapazität, die draufsteht.
 
Zurück
Oben Unten