Anlagengestalltung beim Stufenheck-KFZ???

WSH

verifiziertes Mitglied
Registriert
22. Feb. 2006
Beiträge
546
Hallo zusammen,

kaum im Forum registriert und schon eine Frage...

Da bei mir (uns) Familienzuwachs gab, muss ich bei meinem Alfa 156 (4-Türer-Limosine) den Kofferraum ausräumen. Bisher war eine Voll-Aktiv-Anlage mit 2 x 25er JL-Subwoofer, Genesis 2xDM und DMX, MP Serie7 Front usw. verbaut (siehe www.steven-sailer.com ). Die ganze Anlage hat den gesamten Kofferraum beansprucht. Da in Zukunft Kinderwagen und Co. dort transportiert werden sollen, Papa aber nicht auf gute Musikwiedergabe verzichten will, haben wir bzw. ich ein Problem. Ein Subwoofer in der Reserveradmulde o.ä. kommt aus akustischen Gründen nicht in Fragen (hab ich schon ausprobiert).

Meine Idee wäre nun folgende:

Unter der Heckablage (Verkleidung) ist bis auf eine mittige Strebe ein großes Loch. Von unten könnte man ein flaches Gehäuse andocken und dort 2 Woofer (am liebsten 8") installieren. Befeuert wird das ganze dann durch die DM-Extrem. Die Frontdoors werden von 2 x Serie7 (pro Seite) auf Serienoptik zurückgerüstet (1x Serie7 16er pro Seite) <HT Serie 7 in der A-Säule bleibt>.

Ich stehe auf impulsive, dynamische Basswiedergabe. Tiefbassgewummere (unter 40 Hz) brauch ich nicht. Mir ist ein knalliger Bass viel lieber. Deshalb erwäge ich auch eine Trennung bei 200 Hz und Subsonic ca 50 Hz. Der typische Subwoofersound hängt mir langsam zum Hals raus... (hatte ich 15 Jahre lang...)

Würde das funktionieren wg. Heckscheibe/Horneffekt usw.?
Wenn ja, welche Woofer sollte ich nehmen?

Ich freu mich schon auf eure Tips, Meinungen und Anregungen.

Gruß

Werner
 
Wie schaut es denn aus, wenn du einen Fussraumsub installierst?

Habe ja aus einer Notlage raus mal einen 8" Sub erst im Fussraum und dann hinter
den BF gestellt und er hat eigentlich ausgereicht...
 
Fussraumsub hab ich auch schon gehört.

Ist irgendwie nicht mein Ding.

Hat jemand Erfahrung mit einem von unten angedockten Gehäuse beim Stufenheck-Auto???
 
WSH schrieb:
Ist irgendwie nicht mein Ding.


Gibt es da auch einen Grund für? Was spricht dagegen?

Der Bass spielt vorne, kommt präzise und knallig...nimmt halt nur etwas fom Fussraum weg... aber je nach Autotyp verschmerzlich...
 
Ist mir irgendwie zu wenig Druck/Pegel.

So war das zumindest bei den Fussraumsubs, die ich bis dato gehört habe...
 
Ja gut... wobei ich das zwar so nicht bestätigen kann...

Man muss es ja realtiv sehen... wenn du bisher 2x25JL woofer drin hattest..da werden
zwei 8" woofer dir auch eher vorkommen wie ein laues Lüftchen... :ugly:

Bei mir hat auch einer mal gefragt, ob nicht mal irgendwann Bass kommt und mein
Auto hatte es schon gewaltig geschüttelt..aber ein 8" Sub ist halt kein 25er oder gar
30er..

Aber nun gut.. im Prinzip ginge was du vorhast...allerding sehe ich das Problem in der
Befestigung der ganzen Angelegenheit.

Man muss ich vorstellen, dass bei einer Vollbremsung bei 200km/h die Sache da bleiben soll..
 
Mir ist schon klar, daß 2 20er nicht das bringen können wie 2 25er. Aber 2 20er sind immernoch "bässer" als 1 20er im Fussraum. ODER?

Die Befestigung ist kein Problem, da das Gehäuse von unten angesetzt wird und durch massives Metall vom Innenraum getrennt ist - zumindest rings um das Gehäuse rum.
 
no IASCA schrieb:
Ich mein wenn ich mir dass so anschaue ... http://www.steven-sailer.com/bilder_von ... fa_156.htm ... dann käme wohl nur in Frage, Auto verklopfen und neuen Babytauglichen Pampersbomber bauen (lassen). Wer soll dir diesen Einbau denn adaptieren, so dass es dir wieder annähernd gefällt ... (sorry für fast OT)

Der Pampers-Touran steht schon vor der Türe. Aber mein Spielzeug will ich nicht hergeben. Da steckt zuviel Geld und Zeit drin (ohne Anlage).

Deshalb will ich back to basic und ne kleine feine Anlage - mit dann Platz für den Kinderwagen.

Die DM und DMX kommen in die Reserveradmulde (hoffentlich passen die da rein). Der Bass so wie beschrieben, ebenso die Türen.

Ich hab im Herbst schonmal nach so einer Lösung gesucht (mit Visaton-Chassis). Hab mir dann auch mal ein passendes Gehäuse für die LS gebaut und hinten plaziert. War aber nicht so toll - weiss Gott warum.

Ums vorweg zu nehmen - Gehäuse genau berechnet und amtlich stabil gebaut...

Anfangs war auch noch die Überlegung, die hintern Türen als "Bassbox" zu nutzen. Aber ich denke, daß man die nicht wirklich ruhig bekommt. Da klappert dann immer irgend ein Teil (Scheibenhebermechanik usw.).

Gruß
Werner
 
Keiner eine Idee oder Anregung???

Wie schauts mit Subs in den hinteren Türen aus???
 
Ein Sub in der Tür halte ich aus Stabilitätsgründen für sehr ungeeignet. Wie willst Du da die Türverkleidung rugig kriegen bzw, ein stabiles Gehäuse schaffen? ;)

Dann dürfte die Überlegung mit den beiden 8ern hinten schon eher funktionieren...

Grüße,

Moses / David / Wolf
 
Siehe auf Stevens Seite und mal bei ihm nachfragen:
http://www.steven-sailer.com/installationen.htm

Opel Astra:
3x 250er Hertz HX250 in Reserveradmulde (unter den Verstärkern)

5er-E39 Audison:
(2x) 20er Hertz Space 8 im Fußraum Kickpanel + Schallraum Kotflügel

Honda S2000:
(2x) 20er Jehnert in den Türen
 
Hallo Werner,
du fährst, wie ich auch, den 156er. Schaue dir mal auf meiner Seite meinen EInbau an:
http://www.autohifi-b2b.de/506.html

ICh weiß Free-AIr ist nicht beliebt, aber funktioniert super. ABdichten musst du in dem AUto nicht viel. Unter der Hutablage ist Tyrofoam drin. Wenn du mehr abdichten willst, kannst du diese 2 Löcher auch noch verschließen. Beispielsweise mit Bitumen oder was es da so gibt.

Also Woofer würde ich dir den Monacor SP300PA oder den SP380PA empfehlen.
Beide Woofer sind leider ultra teuer :bang: :D
Der 30er kostet fette 44.50€ und der 38er liegt bei 78,50€ .
Da musst du lange für Sparen. Aber es lohnt sich.

Jetzt mal im Ernst. Ich hab den 30er drin, und der spielt alles. Leider merkt man auch extremst wann ne Aufnahme wischi waschi ist.
Was bei mir fehlt ist ein Subsonicfilter. Solltest du einen besitzen dann aufjeden Fall mit benutzen. Du wirst dich wundern was aus dem Lautsprecher raus kommt. :bang:
Da können sich Woofer die einige Hundert Euro kosten warm anziehen.

Was die Frequenzweiche an geht. Die ist so zu konfigurieren wie bei jedem gewöhnlichen Einbau, bei dem der Woofer aus der Skisacköffnung spielt. Also recht steilflankig.
Ich hab ihn ungefähr bei 50-60Hz bei 24db/Okt getrennt.

Mfg Schep
 
WSH schrieb:
Hallo zusammen,
Ein Subwoofer in der Reserveradmulde o.ä. kommt aus akustischen Gründen nicht in Fragen (hab ich schon ausprobiert).

Wieso? Einziger Unterschied sollte (stabiles Gehäuse vorrausgesetzt) eine Phasenverschiebung von 90° sein, Phaseshift schafft Abhilfe.
 
Hallo 12get,
aber nicht im Stufenheckfahrzeug. Da kommt ja vorne nichts an!

Mfg Schep
 
schep schrieb:
Hallo Werner,
du fährst, wie ich auch, den 156er. Schaue dir mal auf meiner Seite meinen EInbau an:
http://www.autohifi-b2b.de/506.html

ICh weiß Free-AIr ist nicht beliebt, aber funktioniert super. ABdichten musst du in dem AUto nicht viel. Unter der Hutablage ist Tyrofoam drin. Wenn du mehr abdichten willst, kannst du diese 2 Löcher auch noch verschließen. Beispielsweise mit Bitumen oder was es da so gibt.

Also Woofer würde ich dir den Monacor SP300PA oder den SP380PA empfehlen.
Beide Woofer sind leider ultra teuer :bang: :D
Der 30er kostet fette 44.50€ und der 38er liegt bei 78,50€ .
Da musst du lange für Sparen. Aber es lohnt sich.

Jetzt mal im Ernst. Ich hab den 30er drin, und der spielt alles. Leider merkt man auch extremst wann ne Aufnahme wischi waschi ist.
Was bei mir fehlt ist ein Subsonicfilter. Solltest du einen besitzen dann aufjeden Fall mit benutzen. Du wirst dich wundern was aus dem Lautsprecher raus kommt. :bang:
Da können sich Woofer die einige Hundert Euro kosten warm anziehen.

Was die Frequenzweiche an geht. Die ist so zu konfigurieren wie bei jedem gewöhnlichen Einbau, bei dem der Woofer aus der Skisacköffnung spielt. Also recht steilflankig.
Ich hab ihn ungefähr bei 50-60Hz bei 24db/Okt getrennt.

Mfg Schep

Hallo Schep,

danke für den Tip. Sowas hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings mit 2 20er (bzw. 4 M18W von Exact) unter der Hutablage. Allerdings sind 20er Free-Air-Chassis so selten wie Wasser in der Wüste...

Am liebsten wäre mir ja ein Home-TT. Die haben eine leichtere bewegte Masse und sind nicht so auf Tiefstbass gezüchtet (z.b. Visaton TIW 200XS).

Aber ob die dann Free-Air spielen bezweifle ich...

Wie schon geschrieben, könnte ich mir auch o.g. TT in den hinteren Türen (1 pro Seite) gut vorstellen. Problem ist nur die Dichtigkeit und das Ruhigstellen der Türe.

Was denkst du?

Gruß
Werner
 
FF schrieb:
Mit einem Basskanal schon.

@FF:

Leider hab ich nur bei einer BR-Box und einem BP einen Basskanal. Jedoch sind diese Gehäusetypen nicht für mein Vorhaben geeignet.

Der Bass sollte schnell, zackig und knackig sein. Die untersten Oktaven dezent ausblenden und nicht dröhnen...

Gruß
Werner
 
Hi Werner,
ich hab momentan die Parameter des SP300PA nicht im Kopf, aber der hat eine nicht all zu schwere Membran. Deswegen verstehe ich nicht was du mit Kindergarten Woofer im 20er FOrmat willst? :kopfkratz: Komm mir bloss nicht mit dem Spruch, dass der 20er präziser und schneller ist :ugly: Das kann nähmlich überhaupt nicht vergleichen.

Was ich nicht verstehe ist, warum du kein Tiefbass zulässt?
Wie schon gesagt, Subsonic braucht man sowieso. Dann stelst den auf 30Hz und dann müste der Klang eigentlich passen. Dass man dadurch mehr Pegel bekommt, muss ich ja nicht extra erwähnen.

20er Free-Air Woofer gibt es so gut wie gar nicht. Sie machen ja auch wenig Sinn. Die Lautstärke die diese LSPs erzeugen wäre einfach zu niedrig um ordentlich Pegel zu machen. Hinzu kommt, dass sie nicht tief genug spielen würden. Dann hättest eher einen Tieftöner, denn einen Subwoofer.
ICh hatte vor einigen Jahren in einem 190er Mercedes 2 20er Rockford Woofer Free-Air laufen. Und das war klanglich ok, aber vom Pegel halt sehr begrenzt. Desewegen rate ich dir vom kleinen 20er oder 25er ab, wenns nicht umbedingt sein muss.

Zum Thema Tür. Nun, da passen 16er rein. Und mit etwas Dämmung bekommt man da auch die Tür ruhig gestellt. Die Dichtigkeit ist nicht das PRoblem. Da der LSPs dann auf das Volumen zwischen Dämmung und aussenblech spielt. Aber es ist halt einfach bescheiden direkt hinter dir nen 16er einzubauen. ICh habe meine hinten abgeklemt. Das stört mehr als, dass es was bringt.

Wenn du hinten die Originalen 16er hast. Da kann man mit ner Filterung aus den Lautsprechern richtig guten Tiefbass raus kriegen. Das ganze klngt sogar richtig gut.
Ich werde zwar jetzt gesteinigt, ist aber so :effe:

MFg Schep
 
Zurück
Oben Unten