Anlagenaufbau & Stromversorgung

Ja gut, die Caps sind glaub erstmal sein geringstes Problem ;)
Viele Wege führen nach Rom....
 
Also ich denke batterietechnisch würde ich mich dann für ne Stinger SPV35 entscheiden, wenn ich denn nichts gebrauchtes bekomme;)...was für kabel könnte bzw. sollte ich denn nutzen um die zusatzbatterie mit der starterbatterie zu verbinden, damit die mitgeladen wird?! Kondensatoen würde ich mich dann doch wohl für die blauen Dietz entscheiden, da sie in den kapazitätstests recht gut abschneiden. Ansonsten wäre der 2.0 F dual von hifonics nichts?!
 
50mm² Autoleads OFC Kabel find ich qualitativ super!

Mit dem Hifonics habe ich noch keine Erfahrung gemacht, aber warum ein "Wagnis" eingehen wenn man sich recht gewiss sein kann, dass die Dietz ok sind?
 
Nimm ein vernünftiges 35mm² und du bist auf der sicheren Seite.
Mind. jedoch ein 25mm²
Ich mag die großen Caps (>1F) nicht
 
Vom Prinzip her so viel wie du unterbekommst ;)
Sonst nimm 2, zur Not nehme ich dir einen ab :D
 
Wie schon gesagt wurde verkleinert sich der Innenwiderstand (z.B. bei 2 Caps wird er halbiert) wenn du mehrere kleine Caps benutzt.
Kabel reicht meiner Meinung nach auch ein 35mm², kannst dich mal nach Schweiß(er)kabel umschauen, das ist wesentlich billiger.
 
Zurück
Oben Unten