Anlagen zusammenstellung was haltet ihr davon?

Ich danke euch allen!
War ne kurzschluss Reaktion! Will doch nix verkaufen... war einfach zuviel vorhin... werde das Motorrad fahren erstma bei seite schieben! Und mich voll der Car-Hifi witmen... ich kann einfach nicht ohne gute Musik leben! und will es auch nicht... deswegen kommt eher ein neuer Wagen nächstes Jahr mit der passenenden Anlage als ein Moped....
 
Klasse...
Hab / habt noch einen schönen ABEND....


Versteh...
Kann auch nicht ohne FEINE Musik und SO leben...
Andere auch nicht....
Hier-RUM geht's hier...
Könnte AUCH ohne "manches!" """""Drumm und Her-rum""""" leben....( Nicht das ich "WIEDER"!! Mail's bekomme warum ich dieses """"nun"""" zu COMPUTER / Forum bringe )

Leben und LEBEN lassen..
Mal !so! stehen lassen... !!SO!! .. nicht gleich MECKER weil .....

Ich könnte mich ZURÜCK-gestellt fühlen... (mal nichts schreiben...) !!
So nun schnell mal los .. An !dem! könnte ich nen PAAR €ronen machen ....

UN-leckere Politik NEIN DANKE !
Bitte !
Nachdenken über !

Danke für's lesen !...
Danke für's tun ??? ....Nachdenken BITTE !

Es LESEN Mehr mit als für MÖGLICH gehalten wird.....
Bitte nicht...Mir's egal......!


Grüsse an ALLE aus Hamburg

Anselm N. Andrian










Sorry musste ( von mir aus ) sein!
 
Einmal kurz OffTopic....

@Anselm: Was hindert Dich eigentlich daran so zu schreiben das man versteht was Du meinst? Hab Dein Posting nun 4x gelesen und keinen blassen schimmer was Du sagen willst (nicht zum ersten mal).....?!?....vieleicht liegts ja an mir? Wär doch eigentlich sinnvoller sich mit Insidern per PN zu unterhalten, dafür hier aber alle an Deiner Konversation teilhaben zu lassen, oder?

Gruß Frank
 
Also so lange bin ich ja auch noch nicht dabei. Aber Anselms Beiträge lese ich immer gerne. Und dieser hat doch einen klaren Bezug auf die zwei Postings darüber. Das mit dem Meckern betrifft meiner Meinung nach alle. Ich hatte auch das Gefühl, dass erstmal gegen bestimmte Produkte gewettert wurde, und erst später stellte sich heraus, dass die Erfahrungen auf Vorgängersystemen oder komplett anderen Konfigurationen beruhten.

Leider kann ich selbst zu dem Topic sonst nichts beitragen, hab nur mitgelesen.
 
Anschließung ;)
Bekennender A.N.A.-Posting-Fan
obiger gehört zu den Top 10

@Sirhoshi :thumbsup: schön das der Einbau doch weiter geht

besondere Grüße an dich und die anderen HH-ler
 
Ja, wie schon gesagt, mein Fall ist das Exact nicht. Die Weiche vom Frank bzw. Wirrer macht da schon vieles besser, aber mich konnte der HT nicht überzeugen. Bei viel elektronischer Musik spielt es gar nicht mal schlecht, aber für mein Empfinden mangelt es an Auflösung. Ich bin selbst etwa ein Jahr lang mit dem DN26 HT rumgefahren, hatte damals ein Exact V5.2 Pro verbaut, wurde damit aber nicht glücklich.

Nun hast Du es gekauft und baust es ein. Hör es Dir an und hör Dir auf Dauer andere Sachen an. Wenn es DIR gefällt, ist alles Top. Wenn nicht, hol Dir ein anderes. Ich habe für mein Exact auch gebraucht noch einen sehr guten Preis gekriegt. Und mit der Zeit entwickelt man sich ja auch weiter.

Ich will das Exact nicht schlechtreden, aber ich finde, es passt nicht zu einer Endstufe wie einer Genesis Four Channel. Da treffen meiner Meinung nach zwei Klassen aufeinander, die etwas weit voneinander entfernt sind. Aber damit hast Du auf jeden Fall schon einmal eine Endstufe, die eine gute Grundlage auch für später ist.

Aber ich würde Dir trotzdem empfehlen, Dir bei dem Einbau Hilfe zu suchen, wenn Du noch wenig bis keine Erfahrung mit Einbauten auf dem Niveau hast. Sonst hast Du am Ende teure Komponenten verbaut und es klingt nicht wirklich gut und dann zahlst Du doppelt. Ich habe meinen ersten Einbau auch selbst gemacht und war total zufrieden am Anfang, bis ich dann mal den Unterschied gehört habe zu einem professionellen Einbau mit etwa gleich teuren Komponenten. Da waren Welten dazwischen... Das Ergebnis hängt zu 70% von Einbau und Know-How ab, erst dann kommen die Komponenten.

Grüße,

Moses

EDIT: Auch bekennender A.N.A.-Posting-Fan... :beer:
 
Moses schrieb:
.... Ich habe meinen ersten Einbau auch selbst gemacht und war total zufrieden am Anfang, bis ich dann mal den Unterschied gehört habe zu einem professionellen Einbau mit etwa gleich teuren Komponenten. Da waren Welten dazwischen... Das Ergebnis hängt zu 70% von Einbau und Know-How ab, erst dann kommen die Komponenten.

Grüße,

Moses

Moses, warum gestehst du ihm das Recht nicht auch zu ??? :kopfkratz: Ich finde, grade das ständige Umherprobieren und basteln ist doch das,, was unser Hobby so schön macht.... :beer:

Grüße, Martin
 
also mal ganz kurz mein statement zu diesem thread:

wie die meisten wissen habe ich eine gewisse vorliebe für genesis sachen gemixt mit etwas micro precision görlich scan speak und was da noch so rum rennt ..

wie immer noch einige wissen kann ich auch anderen produkten teils mehr teils weniger abgewinnen ..

wie eher wenige wissen bin ich nicht unbedingt der fan von dem macher von exact .. hat einen eher amüsanten hintergrund und ist nicht unbedingt als fundierte wertung zu sehen ;)

sehr unverständlich nehme ich es auf wenn hier ein relativ neuer user seine anlage die er sich einbauen will vorstellt und dann mehr oder weniger flott gemacht wird und sich nach dem lesen einiger postings vorkommen muss wie der dümmste trottel ..

liebe leute das kann und soll nicht der umgangston hier sein ..

bei aller kritik die manchmal berechtigt sein kann und manchmal auch weniger sinnvoll ist sollt man sich doch auch mal das gegenüber etwas genauer ansehen .. hier ist es ein recht neuer user!

vielleicht wäre es angebracht mit ein wenig mehr bedacht an die sache heranzugehen .. wenn man mir kritik um die ohren haut dann isses ok .. ich weiss schon was ich im einzelfall davon zu halten habe und werde mich dadurch vieles aber ganz sicherlich nicht verunsichern lassen .. dazu kenne ich die meisten sachen viel zu gut und habe mich eben schon über zwanzig jahre mit dem hobby mehr oder weniger intensiv und zeitaufwendig beschäftigt ..

ein neuer user jedoch wird total verunsichert .. und das ist genau das gegenteil von hilfe oder konstruktiver kritik ..

im übrigen stellt man ganz nebenbei auch den "wirrer" hier zumindest indirekt an den pranger .. auch das verstehe wer will ..

wenn ich es richtig gelesen habe dann hat der sirhoshi noch nicht einmal etwas über seinen musikgeschmack geschrieben .. auch hat er nichts zu seiner gewünschten abhörlautstärke gesagt .. alles dinge die nicht ganz unwichtig sind bei der auswahl der komponenten .. oder habe ich etwas verpasst ..

vielleicht reicht ihm ja durchaus eine leistung von immerhin max. 500W/4ohm?! warum denn auch nicht .. und so schlecht sollt das dann ja mal auch nicht funktionieren .. ich habe bei mir zwar eine zapco am bass gehabt .. aber auch die war mit 2x4 ohm angeschlossen obwohl ich wesentlich mehr leistung hätte durch brücken erreichen können .. hat mir jemals bass-druck gefehlt?! ich glaube mal nicht .. der hirschi ist in seinem audi von 2xJL 13" auf einen polk 12" zurück gegangen .. ganz sicher mit erheblichem verlust an max.pegel .. hat er deshalb die sache nicht kapiert?? ich meine mal nein ..

das exact mag nicht jedermanns sache sein .. nur ist es deshalb von vornherein als fehlgeburt und akustische krücke zu bezeichnen? auch hier denke ich eher nein .. wobei ich es zugegebenermassen noch nicht gehört habe ;)

meiner meinung nach wäre es wesentlich sinnvoller dem sirhoshi ein paar tips für seinen einbau zu geben .. da gibt es genügend zu beachten .. von der stromversorgung (sicherlich bei zwei potenten endstufen nicht zu unterschätzen) bis zur qualität und stabilität des einbaus selbst .. auch mal gerne auf fahrzeugspezifische probleme und vorzüge hinweisen sofern sie denn bekannt sind ..

jedenfalls habe ich eine abneigung gegen diese eingruppierung in verschiedene sparten à la andrian-fans oder genesis-fans oder sonstwas und nichts daneben darf hier erwähnt werden .. solche dinge haben schon andere foren kaputt gemacht und wir sollten in der lage sein uns hier auf einem etwas gepflegteren niveau zu bewegen ..

deshalb bitte erst einmal nachdenken bevor man leute vor den kopf stösst ..

und ganz besonders an den sirhoshi: nutze das potential der komponenten für die du dich entschieden hast und du wirst eine menge freude damit haben .. und sei dir sicher dass du von dieser community auch hilfe bekommst wenn es einmal "klemmen" sollte ..

gruss frieder
 
there`s nothing to comment.... :thumbsup:

Grüße, Martin

*dem der frieder immer sympathischer wird... ;) *
 
Liebster Frank M aus C..

Wenn Du magst kannst Du mich gern an-rufen !
Auch kannst Du mir per PN oder Mail fragen stellen ! ( info@andrian-audio.de )
Wie's beliebt !
Einfach machen !

Herzlichste Grüsse aus Hamburg

Anselm Nicholas Andrian...


Klasse Posting Frieder .... Dich (An Frieder!) als "Vertretung" ( in jeglichster Form zu HABEN .. ( Nicht nur Beruflich! ) ) ist schon LECKER ... ( Fein .. Klasse..Gut .. Gut schmeckend .. Erfreulichst ! )

No under-throwing please... Thank you ...

info@andrian-audio.de
info@andrian-audio.com
info@loudspeaker.de
info@urgut.de
info@kult-urgut.de
info@anselm-privat.de
info@dego-audio.de
 
@All danke! besonders dickes THX an Andrain ;o)

habe mein arsch zusammen gerissen und zur Arbeit geschleppt... da ich
Technischer Zeichner bin, sitz ich eh nur :o)

Bin sehr positiv überrascht... ein super Forum, echt spitze!
Freu mich das hier gefunden zu haben...

Um zum Thema zurückzukehren, beim Einbau hole ich mir Tipps, auf alle fälle! dafür
ist zuviel Geld schon in die Anlage eingeflossen ;o)

Also um meinen Musik-Geschmack mal fest zulegen, ich höre gern Trance
Konzerte, Charts ...

Meine Stromversorgung kommt von einer Exxide Maxxima 900 DC, und einem 1,5Farad starken Cap 4eckiger Chrom-Block von Dietz (wenn euch das was sagt!?)
Batterie ist ja im BMW im Kofferraum, und somit ist schonmal ein kurzes Stromkabel schonmal optimale vorraussetzung, kann somit direkte Masse und Plus leitung zur Batterie führen!

Was mir die einzige sorge bereitet, ist bis jetzt ist die wahl beim Woofer und deren Verstärker...
Erst wollte ich nen Exact! PSW 308/4 anner DLS A6 mit 500RMS an 4 Ohm betreiben, doch nach feststellung auf der seite von www.ExactAudio.de habe ich festgestellt das der Woofer ne dauerbelastung nur von 300 Watt beträgt...

Ich kann euch ja mal vorstellen woran ich genau gedacht habe (meine vorstellung von Bass) :

-Er sollte schön knackig sein
-Er sollte präzise spielen
-Er sollte "NICHT"! dröhnen...
-Er sollte schon spürbar sein, also guten Pegel erzeugen

Alles in allem will ich nen Bass der richtig loslegen kann ohne aufdringlich zu wirken, der sich harmonisch mein Frontsystem anpasst, und dabei mir richtig aufs Zwergfell drückt :o)

Was haltet ihr im allgemeinen von RE Audio SE 12 ?
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet beim Sub und deren Amp!
Habe mir inzwischen auchmal die JL Audio 500/1 angeschaut, muss sagen ist auch eine verdammt feine Endstufe...

Ich dank euch und freue mich auf Positive Resonanzen :o)

Euer Andre
 
Die Belastbarkeit des Woofers ist hier überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, etwas mehr Leistung ist immer gut, denn dann wird der Woofer mit sauberer Leistung betrieben und der Amp spielt entspannter, relaxter, nicht am Limit und keinesfalls im Clipping. Denn das tötet die meisten Woofer. Und wenn der Woofer an seine Grenzen kommt, kann man das hören. Ich betreibe meinen (angegeben mit 500W RMS) an etwa 900W RMS. Überhaupt kein Thema... Hatte vorher einen Woofer mit 250W RMS angegeben an knapp 1kW, geht auch einwandfrei, wenn man mit Verstand hört. ;)

Die A6 ist definitiv ein sehr guter Monoblock, meiner Meinung nach der beste in seiner Preisklasse. Wenn Du also soviel Geld ausgeben willst, ist sie sicher nicht die schlechteste Wahl. ;) Beim Woofer steckt das Problem im Fahrzeug. Die genauen Gegebenheiten im E36 Cabrio kenne ich jetzt nicht, aber da ist noch der Kasten für das Verdeck und es geht glaub ich recht eng zu an der Seite zur Rückbank. Da auch das Cabrio einen ziemlich geschlossenen, dichten Kofferraum hat, ist das Problem, den Bass auch in den Innenraum zu kriegen. Hier habe ich mich nach Experimenten mit einem BR-Gehäuse dann für einen Bandpass entschieden. Vielleicht wirst Du jetzt sagen, Bandpass klingt Müll... Stimmt, wenn man die kennt, die es in den Märkten fertig gibt. Aber die haben auch nichts mit einem gescheit abgestimmten Bandpass zu tun.

Bei dem BR-Gehäuse hatte man den Eindruck, dass das Auto bald platzt, weil der ganze Kofferraum am scheppern war und 80% des Schalldrucks hier verloren gingen. Jetzt wird der bass übder die Ports des Bandpasses direkt in den Innenraum geleitet und der Kofferraum ist nahezu entkoppelt vom Innenraum. Dadurch sind diese Verluste weg. Und der Bandpass spielt sehr präzise, schnell und tief. Und laut kann er auch... :erschreck:

Daher würde ich im BMW immer wieder auf einen Bandpass zurückgreifen, da er eine sehr gute Kombination aus Druck und Klang ist und beides sehr gut kann, laut und audiophil. Einziger nachteil: Er braucht viel Platz. Kannst Dir ja mal meinen Einbau anschauen, dann bekommst Du vielleicht einen Eindruck davon...

Grüße,

Moses
 
Leider gehen deine Bilder nicht...

ich habe gelesen das du ne Genesis Dual Mono hast!?
Die ist mir auch schon ins auge gefallen, gibt sogar bei Ebay ein Angebt!:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
sieht auch net mehr Topfit aus, total zerkratzt...
hat auch noch keiner Geboten... ist aber auch wohl auch verständlich oder? Kein Zertifikat bei keine Anleitung Verpackung etc. sieht sehr nach Diebstahl aus oder der Typ hat einfach keine Ahnung das man die Schmuckstücke pflegen sollte... und dann muss die noch i.O. sein und dafür 400 Euro? hmmm ich weiss nicht... evtl. abwarten ;) Angebote kommen bestimmt noch ;D und die DLS A6 steht mir ja auch noch neu für 530 zur verfügung :o)

Nen richtigen Bandpass hab ich selber noch nicht gehört!
Ich habe mir gedacht folgendes zum Ausbau!
Den Woofer bau ich ein geschlossenes Gehäuse, stell den Kasten vor den Skisack, und jeweils links und rechts neben den Subwoofer und oberhalb bis Ende Skisacköffnunf bau ich Trennwände die an die Rückwand gehen ... somit müsste der doch zwangshalber den Druck nach vorne geben und kann nirgendwo entweichen, was hälst du davon?

Natürlich wird alles aus MDF gefertigt und fest verankert :o)

Will naher mit Andrian noch telefonieren was er empfiehlt ;o)
 
@Frieder: ohne Einschränkung :thumbsup:

Zur Einbauerei... Man muß schon neidlos anerkennen, das viele professionelle Einbauten ihres gleichen suchen. Da wird man in Eigenregie schon das ein oder andere mal, eine fluchende Stunde einschieben müssen, wenn man sich an Ähnlichem versucht :D
Da hat ein Fachhändler schlicht mehr Erfahrung, Übung und nicht zu Letzt eine vollständigere Werkzeugausstattung.

Allerdings ist es ja kein Geheimnis, wie TMT stabil verbaut werden, ein Subgehäuse aus zu sehen hat, in welchem Umfang die Stromversorgung ausgelegt werden soll etc.
Daneben bietet das I-net feinst bebilderte Beispiele; nicht zu vergessen sind Foren wie dieses ein hervorragendener Anlaufpunkt in Detail-und Grundsatzfragen.

Wer in Genesis, DLS und Co. investiert wird sich meines Erachtens auch mehr als zweimal überlegen, wie, was, wo standesgemäß verbaut wird. Am Ende sind viele Dinge sowieso nur experimentell durch Hören, Vergleichen, Ändern festzulegen. Die eigenen Vorlieben muß man selbst bestimmen und sich Schritt für Schritt an ein, sein Optimum herantasten...

DIY :bang:

derfuss (ohne Fachhändler in der Nähe, aber mit um so größerer Freude beim Eigen-Einbau)

Wünsche guten Morgen an alle
und mal einen Unfallfreien Tag
 
Hi!

@ Moses: Bist du dir sicher, daß du Sirhoschi`s Konzept verstanden hast?
Er will den Bass direkt durch den Skisack spielen lassen - VÖLLIG ABGEDICHTET ZUM KOFFERRAUM! Da hat er ganz sicher kein Klapperproblem im Kofferraum!

Ist doch gut so wie er es machen will, gibt da ein paar schönen Beispiele fürs 3er Cabrio bei Steven Sailer (www.steven-sailer.com). Ich würde da bei Gott nicht an einen Bandpass denken, der braucht zu viel Volumen, da bleibt dann gar kein Kofferraum über!
Ob genug Platz bleibt um den Woofer und ein BR Rohr durch den Skisack spielen zu lassen, weiß ich nicht, aber zu seinem Musik Geschmack passt duch ein geschlossenes Gehäuse sehr gut. Eine Alternative wäre noch Free Air, die würde ich sehr wohl auch ins Auge fassen, da gibts auch Beispiele für bei Steven Sailer, nimmt auf jeden Fall am wenigsten Platz weg..
Ob der Exact im geschlossenen Gehäuse gut spielt weiß ich nicht, weil ich ihn nicht kenne...

Sirhoshi würde ich auf jeden Fall empfehlten den Einbau zusammen mit einem Verbauer zu machen (gibt da einige Verbauer wo das möglich ist - Fortissimo, Frank M. aus C. ..), da stimmt das Ergebnis sicher, er kostet nicht so viel mehr, Sirhoshi lernt dabei sehr viel dazu und kann seinem Basteltrieb freien Lauf lassen ;)

Wie weit ist denn der Wirrer weg? Von dem hab ich bis jetzt nichts negatives gehört, im Gegenteil....

Viele Grüße!

Wolferl
 
Weiss jetzt garnicht wo der sein sitz hat :o)
Auf jeden fall wenn jemand lust und Zeit opfert für mich, werde ich bestimmt
den Einbau professionell machen, und mir einiges abgucken :o)

Und wie derFUSS schon gesagt habe werde ich sehr viel daran legen alles sauber zu verbauen, dafür ist mir das viel zu schade!

Finde ichja schonmal gut das einer meinen vorschlag gut findet :o)
 
Sirhoshi schrieb:
Nen richtigen Bandpass hab ich selber noch nicht gehört!
Ich habe mir gedacht folgendes zum Ausbau!
Den Woofer bau ich ein geschlossenes Gehäuse, stell den Kasten vor den Skisack, und jeweils links und rechts neben den Subwoofer und oberhalb bis Ende Skisacköffnunf bau ich Trennwände die an die Rückwand gehen ... somit müsste der doch zwangshalber den Druck nach vorne geben und kann nirgendwo entweichen, was hälst du davon?

Natürlich wird alles aus MDF gefertigt und fest verankert :o)

- naja, das was du da produzierst gleicht ja einem bandpassgehäuse, allerdings einem schlechten.
es ist nicht abgestimmt, undicht und hat keinen port.

damit bekommst du wahrscheinlich den druck einigermaßen in den inneraum, aber ob das dann auch wirklich gut klingt?
da würde ich doch eher gleich zu nem richtigen bandpass tendieren...
 
Ich war jetzt grad ma auf der HP www.steven-sailer.com
Absoluter Hammer! Genau so war meine vorstellung... einafch nur Sensationell...
am besten die mitte raustrennen und neu erstellen, so hab ich mir alles vorgestellt außer das der Woofer noch zu sehen wäre und anders rum verbauht wäre :o) aber besser gehts nicht... sowas will ich auch :o)

Der einzige nachteil, wieso in aller Welt wohnen solche Händler immer inne mitte Deutschlands! Wieso nicht bei uns im Norden :o(
 
Zurück
Oben Unten