Amerikaner
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Dez. 2012
- Beiträge
- 39
Daka schrieb:Wenn man davon ausgeht, dass eine 402er jeweils eine halbe 404er ist (kommt von den Hersteller-RMS-Angaben auch hin), dann wären das laut Messungen von Amp-Performance http://amp-performance.de/821-Carpower-Nano-404.html ~12Ampere pro Stufe unter Vollast. Die würde ich mit je 10 Ampere absichern, und schaun obs tut.
Dazu dann noch die 1002er, ka was die genau zieht, aber 600 Watt bei 4Ohm und blub... 80% Wirkungsgrad mindestens als Digitale hoffe ich... also mit 50 Ampere absichern und schaun.
Wären summa summarum 100 Ampere zum Absichern auf der 50mm² Leitung.
Nur ob man wirklich einen Höchtöner mit einer gebrückten Endstufe betreiben muss, ka.
Grüße
Dominik
Hallo Dominik
Werde mir erstmal nur eine Nano kaufen und diese dann vorher mal zu Amp-performance.de schicken um die Testen zu lassen. Für die HT hatte ich auch schon an die 1 Kanal Nano gedacht, mal gucken wie ich das ganze umsetze.
Rockn_Rolf schrieb:Hallo,
...also du hast da ja nen Sourround Processor,
der hat doch
Front li/re
Rear li/re
Center
Sub
Die könnte man doch so nutzen
Front li/re = Hochtöner vorne li / re
Rear li/re = Tiefmitteltöner vorne li / re
Center = nix anschließen
Sub = Subwoofer
Je nur ein Chinchkabel zu den Endstufen
Dann brauchst du doch die zusätzliche Aktivweiche nicht ...da ist weniger besser.
Allerdings, und jetzt gebe ich die Frage an alle anderen weiter, weiss ich nicht ob dieser Sourroundprozzi von Panasonic
so programmierbar ist. Da müsstest du mal in der BA nachlesen. Ich denke aber schon
Dann nochmal die Frage warum benötige ich überhaupt ein Relais.
ist der Remote vom Radio bei 4 Endstufen schon überlastet????
Bei den Sicherungen denke ich, ist es doch so, das man anhand der Stromaufnahme aller Verstärker und der benötigten Kabellänge den Kabelquerschnitt aus deiner geposteten Tabelle aussucht und die Sicherung dann passend zum Kabel in der zweiten Tabelle.
Man will ja das Kabel gegen Kabelbrand absichern, die Endstufen sind ja alle nochmal intern abgesichert.
![]()
Hallo Rolf
werde mir nachher mal die BA angucken und gucken ob ich da drin was finde, das DSP ist halt nicht mehr das neuste ist auch schon ca. 6-7 Jahre alt aber nagelneu. Wenn ich das natürlich so anschließen könnte wäre das natürlich ideal. Dann kann ich mir die Aktiv Weiche sparen.
Das Relai wollte ich mit reinbauen, damit ich auf der sicheren seite bin und ich keine probleme bei 6-7 Geräten die eingeschaltet werden müssen, bekomm.
S3-Man schrieb:Zusatzbatt ??? Bei 5 stufen schon mal überlegt.
An einer Zusatzbatt war ich auch schon am überlegen, hab mich dann aber für die 180Ampere Lima entschieden. Da ich im stand fast nie Musik höre.