Anlage zusammenstellen, kleine audiophile Anlage zum genieße

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Hallo Freunde,

ja habe ein kleines Problem, oder besser ein Anliegen...

ich brauche EURE Erfahrungen

geht um folgendes....

bei mir ist's nun endlich soweit, ich will mich an den Einbau meiner vorhandenen Komponenten machen und das RICHTIG

bin mir aber in einigen Sachen unschlüssig:

1. ich habe ein Kenwood KDC P9590R in Klavierlack und bin eigentlich sehr zufrieden, hatte noch nie eine klanglich bessere HU, nun haben doch fast alle hier Alpine, mein Kenwood hat keine LZK und ich frage mich ab ein Austausch der Hu etwas bringen würde???

mir schwebt das Alpine 9853 oder 9855 vor...
was meint ihr? das PS9590r was das beste was Kenwood gebaut hat, verbessere oder verschlechtere ich mich?

2. ich habe folgende LS:

die guten alten Kult Audio K7 mit angepasstem Volumen und Alutöpchen und die dazugehörigen 16 TMTs von Kult...

hat sich Klanglich viel geändert zu Anselm Andrian heute?

mit welchen Kickbässen würdet ihr diese LS kombinieren???
höre 80'er Pop, Jazz, ect...

3. habe noch keinen Amp, mir schwebt eine µ-Dimension 10.4 vor, OK oder gibts bessere Alternativen ?

Subs habe ich mir noch keine Gedanken gemacht

ja soll "nur" eine kleine Audiophile Anlage werden zu genießen

achja, ich habe von meiner Heimanlage noch ein paar Meter Kabel von Fadel Art und Van den Hul, sind Kabel von "zuhause" für den Car.Hifi-Bereich geeignet??

Jo das wärs erstmal...

freue mich auf Inspirationen und eine feine Diskusion

Gruß Micha
 
Re: Anlage zusammenstellen, kleine audiophile Anlage zum gen

Moin Micha,
und wieder ein neuer Name bei den Fuzzis. Viel Spaß hier im Forum!

1.
Müsste man vergleichen, ich weiß es nicht. LZK ist kein zwingendes Muss, aber eine sehr dankbare Abkürzung auf dem Weg zu guten Klängen..

2. Eine Weiterentwicklung, die es im Laufe der Jahre einfach gibt. Würde die LS in jedem Fall beibehalten und optimal verbauen. Quervergleich ist dann immer noch möglich.

Wozu Kickbässe? Sehe keinen Vorteil darin, wenn nicht noch ein zusätzlicher MT eingesetzt werden soll. Besser optimale Voraussetzungen für die K4 alleine schaffen und ordentlichst verbauen, als zwei verschiedene LS auf eine Türe oder gar noch ein Türvolumen spielen lassen.

3. Wenns eine 4Kanal sein soll, würde ich mal bei ArcAudio nachschauen. Spielt bei mir auch in verbindung mit den Andrians. Bei 2x2kanal hast Du eine Vielzahl an bewährten Möglichkeiten, wüsste keinen gescheiten Amp, an denen die LS nicht klingen können.

Fadel Art ist ja schon mal eine Ansage. In Abhängigkeit vom Fahrzeug und Kabelaufbau musst evtl. aufpassen, was Störungen betrifft. Andererseits ist eine Schirmung nicht zwingend notwendig, um störungsfrei zu hören.
 
Hallo Thorsten,

ja danke für deine Antwort :)

ja mit den Kickbässen...
ich mag einen guten Kick viel lieber als das viele (was man überall hört) Subwoofergedröhne ;)
also nicht das man einen Sub perfekt einstellen könnte.

Ich höre zuhause mit Korsun (Mark Levinson) SACD und Magnetostaten von Magneplanar, ich habe sie am Anfang mit einen Teufel Aktivsub kombiniert und mir wurde von Maggiefreunden herzlichst ans herz gelegt den Sub nicht zu benutzen, ich habe dies getan und was war??

ein *tschuldigung* SAUGEILER Mitteltonbereich, ein Kick das hätte ich von FolienmembranLS nie erwartet, viel besser als der Sub vorher....

seither mag ich einen lebendigen Mitteltonbereich mit klasse Kick mehr als einen Sub (welchen man ja wenns nötig sein sollte nachrüsten kann)

meine Türen sind (Peugeot 106) relativ dicht, also die Innenwand ist bis aufwenige ausnahmen komplett mit Blech geschlossen.

mal ein Bild:
http://www.peugeotforum.de/upload/files ... 346240.jpg

was gibts denn für Vor und Nachteile eines weiteren LS in den Türen (Kick) ???
der weitere LS würde sein eigenes Volumen bekommen, auf Carbon gefertigt, damit es sehr steif ist und nicht nachgiebt.
es würde dann in den unteren Bereich rein kommen wo das Bitumen länglich drann ist :)

ja die ArcAudio kenne ich leider nicht, ich habe bisher nur Brax, Luxman und µ-Dimension gehört, alle 3 waren absolute Topklasse meiner Meinung nach !!!
NEU brauch die Stufe ja nicht sein, ich hatte zuhause mal einen 12 Jahre alten ASR Emitter, einen Vllverstärker in 3 Teilen, mit 2 Netzteilen sehr spartanisch ausgestattet und absolut auf Klang getrimmt, ja gut das Ding war 12 jahre alt, aber wog fast 70kg, ich hab den Kauf eines so alten Amps nie bereuht :)

weist Du was ich meine??
also ich denke das eine sehr sher gute Endstufe auch mit ein paar gepflegten Jahren auf dem Buckel seinen guten und Klanglich hervoragenen Dienst leisten würde..

ja mit der Hu bin ich mir auch wirklich unschlüssig, ich dachte um einen perfekten Klang zu erhalten sei eine LZK unabdingbar???

Danke und Gruß aus Berlin
Michael
 
Zurück
Oben Unten