Hallo,
es ist eigentlich nicht mein Plan (aber evtl. doch möglich?)...
Würde es funktionieren eine (kleine) CarHifi-Anlage im Auto direkt über eine Batterie zu versorgen? Die Batterie könnte ja am 12-Volt-Anschluss im Kofferraum hängen und dadurch wieder geladen werden! Strom bekommt die Steckdose ja auch nur wenn Zündung ein ist.
Die Anlage die ich einbaue ist z.Zt. Alpine 9855, Audio System F4-380III, MP Serie 5-FS und Exact PSW308 als Sub!
Normalerweise sitze ich am Tag 2-4 Stunden im Auto und höre normal Musik (selten "laut"). Also rumgedrückt wird nicht...
Hab ich hier nen Denkfehler? Schafft der 12V-Anschluss nicht genug Leistung her um die Zusatz-Batterie zu laden?
Wie gesagt ist das eigentlich nicht mein Plan (hier wird noch konventionell Verkabelt)...
Zusatzfrage: Vor jahren waren Hawker C11, NBS usw. die Batterien die man für "Innenraum-Montage mit schneller Stromlieferfähigkeit" genommen hat, was nimmt man heute
danke schon mal,
gruß Dennis
es ist eigentlich nicht mein Plan (aber evtl. doch möglich?)...

Würde es funktionieren eine (kleine) CarHifi-Anlage im Auto direkt über eine Batterie zu versorgen? Die Batterie könnte ja am 12-Volt-Anschluss im Kofferraum hängen und dadurch wieder geladen werden! Strom bekommt die Steckdose ja auch nur wenn Zündung ein ist.
Die Anlage die ich einbaue ist z.Zt. Alpine 9855, Audio System F4-380III, MP Serie 5-FS und Exact PSW308 als Sub!
Normalerweise sitze ich am Tag 2-4 Stunden im Auto und höre normal Musik (selten "laut"). Also rumgedrückt wird nicht...
Hab ich hier nen Denkfehler? Schafft der 12V-Anschluss nicht genug Leistung her um die Zusatz-Batterie zu laden?
Wie gesagt ist das eigentlich nicht mein Plan (hier wird noch konventionell Verkabelt)...
Zusatzfrage: Vor jahren waren Hawker C11, NBS usw. die Batterien die man für "Innenraum-Montage mit schneller Stromlieferfähigkeit" genommen hat, was nimmt man heute

danke schon mal,
gruß Dennis