Anlage schaltet nach 5 Minuten ab (2 Amps + Cap)

PatrickN

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
43
Nabend,

habe am Wochenende ein bisschen gebastelt. Nun läuft die Anlage, allerdings nur etwa 5 Minuten, bevor beide Amps abschalten.

Folgendes Setup:

35mm² von der Batterie zum Kofferraum - 200A ANL Sicherung.

Masse mit 35mm² vom Gurtschloß Rückbank.

Powerverteilung mit 2 x 100A auf jeweils 20mm²
Masseverteilung auch mit 2 x 20mm²

1 x 20mm² geht direkt auf eine µ-Dimension ProX 420.4 fürs Frontsystem
(Die hat vorher jahrelang über die 35mm² als 3-Kanal mein komplettes System bedient)

1 x 20mm²geht auf den Cap und dann weiter in eine Ground Zero GZHA 2350X

Masse verteilt sich ebenso.

Wenn ich jetzt die Anlage etwa 5 Minuten laufen habe, bei der Fahrt wohlgemerkt, gehen beide Stufen aus.
Nicht mit einem "knack", oder wie abgehackt, sondern sie klingen leise aus. Zwar schnell, aber man merkt das Restspannung abgebaut wird, oder so in der Art.

Wo hab ich nun mein Problem??!

Gruß

Patrick
 
Ein paar mehr Infos wären pratkisch. Was passiert wenn du das Auto einmal aus und wieder anmachst? Gehts dann wieder?

Wenn die Anlage nun "aus" ist, was sagen die Spannungen? Liegen noch + und - an den Stufen an? Ist am Remote noch 12V zu messen?

Alternativ einfach handy mit cinchkabel an die endstufen verbinden und remote brücken, somit könnte man zumindest das Radio ausschließen.
 
Habe leider noch nicht viel Zeit gehabt zum “rumspielen”. Habe auf dem Weg vom Einbau nach Hause den Fehler gehabt. Als die Endstufen ausgingen habe ich das Radio auch ausgeschaltet.
Später habe ich dann den Fehler suchen wollen und festgestellt dass ich das FS auf den falschen slots aufgeklemmt habe. Hab es gerichtet und das System ein bisschen eingepegelt.
nach dem einstellen auf dem Weg nach Hause war wieder nach etwa 5 Minuten Schluss.
Mehr Infos kann ich leider aktuell nicht geben.
 
Kleiner Gedanke am Rande... vom Radio kommt ein 4er Chinch. Aktuell liegt der komplett auf der u-Dimension. Kanal 1-4 auf Kanal 1-4. Neben 3+4 ist jeweils noch ein durchgeschliffer 3+4 auf dem ich ein Chinch habe was zur 2. Stufe geht.
Hab ich dort vielleicht mein Problem?
Darf ich nur 1+2 auf die erste Stufe legen und 3+4 dann direkt auf die 2.?
 
Gehen beide Endstufen gleichzeitig/zeitgleich aus?
Dann kann es nur mit der Stromversorgung oder Remote zu tun haben. Hast Du nach dem Abschalten das Remote und Dauerplus gemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

endweder sackt dein remotesignal weg oder der Strom zu den stufen selber , das kann auch ein masseproblem sein

nebenbei noch 35er kabel ist 200A sicherung zu gross

Mfg Kai
 
Das remote hat ewig schon funktioniert.
An der Masse habe ich auch nichts geändert. Ist seit 9 Jahren am Gurtschloss und hat dort wunderbar funktioniert.
Habe jetzt einen Verteiler eingebaut. 35qmm geht rein. 2x 20qmm kommen raus.
 
ef887ba36524bab8e7d61e8a77967034.jpg
 
Das remote hat ewig schon funktioniert.
An der Masse habe ich auch nichts geändert. Ist seit 9 Jahren am Gurtschloss und hat dort wunderbar funktioniert.
Habe jetzt einen Verteiler eingebaut. 35qmm geht rein. 2x 20qmm kommen raus.

Eventuell liegt es ja wirklich an der 9 Jahre alten Masseanbindung.. Korrosion und Grünspan ergeben solche Symptone. Kontrolliere, oder besser erneuer gleich alle alten Verbindungen.
 
Besser noch... ich habe beim Umbau festgestellt dass meine Zuleitung aus leckerem CCA ist... und werde demnächst mal ordentliches 35mm² OFC verlegen.
Für ein Chilliges und hin und wieder mal ordentliches hören sollte ein 35er ja noch reichen, denke ich?!
Prüfe nach Feierabend aber erstmal die Verbindungen und Spannungen an den Geräten.
 
Da langt auch 25qmm, denke dass sogar 16qmm für normale Abhörlautstärke langen würde. ;)
 
Wie wäre es denn mal mit Nachmessen anstatt mit Raten ;)

Nimm dein Multimeter und mess, wenn sich die Endstufen abaschalten, Ub und Remote. Auch den Spannungsfall über Masse
 
Leg doch direkt 12V ans Remote. Wenn es ausgeht ist es nicht dein Remote/Radio.
 
So Leute... hab das Problem dann gefunden.
Es war wie einige vermutet haben die Stromversorgung. Danke für die Hinweise.
Der ANL-Halter im Motor Raum hat sich verabschiedet.
War einseitig das Gewinde aus dem Halter gerissen, oder mit der Zeit einfach zerfunkt oder was auch immer.

Anbei noch ein paar Bilder von dem Billigschrott, der zumindest 8 Jahre gehalten hat.
Und noch die Neuinstallation. :)

Es läuft, kann geschlossen werden. :)

bccb17df06b1b29c90c292abeb12b4fe.jpg
d61e4eccf8911861f43db7e7ee0bd334.jpg
dca70a178a663347509d64745e163ad2.jpg
a96bf4174fd78c2511c08b2e7a595312.jpg
 
Zurück
Oben Unten