anlage ohne headunit? anschluss prozessor usw..

vcfmvp

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Dez. 2004
Beiträge
174
ich hab mir mal so meine gedanken gemacht und bin an einer frage hängen geblieben:
kann ich eine anlage auch ohne hu aufbauen? es sollte ein pxa prozessor genutzt werden, gekoppelt mit einem wechsler. die headunit würde in diesem fall also nur zum titelwechsel und zur lautstärkeregelung gebraucht werden. gibt es hierzu alternativen, zb eine "wechslersteuerung"? radio und eventuelle sonstige funktionen einer headunit brauche ich nicht.
das gebiet prozessor und wechsler ist absolutes neuland für mich, deshalb ist die frage vielleicht auch etwas dumm.

wie verkabelt man generell eine headunit mit wechsler und prozessor? ich habe schon optisch und ai-net gehört, wo liegen unterschiede, was klingt besser?

im vorraus danke für hoffentlich zahlreiche antworten.

matthias
 
Es gibt von Alpine "Head-Units", die nichts außer einer Wechslersteuerung haben. Die Modelle beginnen mit CTA-****. Den Wechsler schliesst du am besten mit einem zusätzlichen optischen Kabel an den Prozessor an. Sowohl die HU als auch der Wechsler müssen aber auch beide noch mit Ai-Net-Kabel an den Prozessor angeschlossen werden.

Gruß
Konni
 
Aber nur die CTAs haben noch einen Radio-Tuner mit drin. Die CRAs haben wirklich nur die Wechslersteuerung.

Gruß
Konni
 
Ich habe momentan Musik ohne Head-Unit :ugly: :ugly:. Das Monitorradio ist noch bei Alpine (oder schon wieder zurück auf dem Weg zu mir :D) und wenn ich die Zündung starte, ertönt Musik aus den Lautsprechern, obwohl der Radioschacht ein leeres Loch ist.... :hammer: :hammer:


(Lösung: die im Kofferraum montierte Blackbox macht die Musik :D/ ich höre deshalb einen Sender immer in der gleichen Laustärke.... :ugly:)
 
Du mußt halt irgendwie noch die Lautstärke regeln können...
Wenn der Proz ein Bedienteil hat, dann geht das darüber.

Viele Grüße

Tobi F. der das ähnlich hat...

PS: Es gibt einige Adapter für Originalradios, die einen Wechsler steuern können.
 
@Tobi
Man kann aber nicht mit dem RUX einen Wechsler steuern. Also nur PXA, RUX und CHA führen nicht zum gewünschten Ergebnis.

Gruß
Konni
 
...wußte ich nicht.
Egal. Ich machs eh ohne Lego....
Dennoch ist das Lautstärkeproblem ein Problem...
 
Zum Lautstärke regeln gibt es doch den CTA oder den CRA. Die kann man ja irgendwo verbauen ... das CRA ist auch relativ klein ....

Gruß
Konni
 
danke für die zahlreichen antworten. an die lösung wie tobi als erstes angesprochen hat hab ich auch gedacht.

was kostet denn die nur-wechsler-steuerung? es sollte möglichst günstig sein, da es ja wirklich nur den zweck track-wechseln und lautstärke-regeln erfüllen muss. wirklich schön ist das teil nicht, aber wenn es günstig ist, dann soll es mir egal sein :effe:

@tobi:
du schreibst du hättest es ähnlich gelöst, wie genau hast du es bei dir verbaut?
 
Ich habe ein Sony-CD-Wechsler und ein VW-Gamma-Radio
Dazwischen ein Adapter von Connetcs2.
Der Adapter kostet 100€.
Es lassen sich alle CDs anwählen. (Die Nummern 7,8,9 und 10 allerdings nur wie CD "6"...)
Leider gibt es weder CD-Text noch eine Spieldauer in der Anzeige.

Die Lautstärke-Regelung erfolgt komplett extern. Mit einem Motorpoti von Alps.
Dafür muß ich mir noch was überlegen, bzgl. der Steuerung.
In die Türen kommen Taster. Aber den originalen Drehregler muß ich noch modifizieren.
(Inkrementalgeber, aber der braucht 'ne Auswert-Logik)

Viele Grüße

Tobi F.
 
gibt es auch adapter um einen alpine wechsler am radio zu verwenden und zu steuern? würde dann sogar komplett auf eine steuerung verzichten wenn möglich, allerdings nur wenn ich dann auch keinen klangverlust habe.
sollte halt alles möglichst nahe am originallook bleiben, weil ich keine lust hab eine neue mittelkonsole zu zerpflücken.
 
danke, klingt richtig ordentlich. nur der preis ist ja heftig, aber wenn es genau so funktioniert wie ich hoffe, dann kommt dieses teil schonmal in die auswahl.
 
Zurück
Oben Unten