Anlage klingt nach Batteriewechsel aggressiver als vorher

oerlein

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juni 2006
Beiträge
36
Servus Leute,

meine Anlage steht ja in der Signatur.
Nachdem wir neulich an meinem Auto die Batterie abklemmen mussten, ich aber blöderweise die Einstellungen vom Radio vorher nicht aufgeschrieben hatte, musste alles nochmal neu eingestellt werden.

Soweit so gut, allerdings klingen die Höhen und auch die Mitten jetzt doch nen deutlichen Tick aggresiver als vorher. Wobei die Equalizer-Einstellung auch nicht 100%ig die gleiche wie vorher ist. Deswegen werde ich aber demnächst auch beim Profi nochmal vorbeischauen und nochmal neu einstellen lassen. Momentan sind beim EQ des 8600 folgende Einstellungen vorgenommen:
1,25 kHz -1
2 kHz -1
3,15 kHz -1
5 kHz -2
8 kHz -1
12,5 kHz +/- 0

Sämtliche tiefere Frequenzen sind bei +/- 0.

Habt ihr aus dem Bauch heraus Verbesserungsvorschläge für die Einstellungen? Bass ist an sich recht gut zu hören und zu spüren. Je nach Musikrichtung sind die Höhen entweder absolut okay oder aber nicht zu hören. Gut sind z.B. Aufnahmen von Toto oder Laura Pausini. Richtig übel ist mal alles von den Toten Hosen oder von Queen. Ist jetzt natürlich schwierig, wenn mans nicht seelber gehört hat, aber ich probiers trotztdem mal zu beschreiben. Neben den typischen S-Lauten sind auch die Mitten (E-Gitarren) sehr aufdringlich und "verschwimmen" zu einem Einheitsbrei...

Was mich jetzt aber noch interessiert:
Sind die Hochtöner wirklich so aggresiv oder liegt das evtl. auch am Helix-Verstärker? Kann das evtl. auch an der Ausrichtung der HT direkt auf die Fahrer-Ohren liegen?

Wäre schön, wenn ich den ein oder anderen Tipp zur Lösung dieses Problems bekommen könnte :beer:
 
Erstmal willkommen hier im Forum! :D
Hast du den EQ nach Gehör, nach Messgerät oder nach Gusto eingestellt?
Würde dringend zum Händler fahren und dort einstellen lassen.
Man glaubt manchmal gar nicht was bei Weichenübergängen und EQ alles schlechter/besser werden kann...
 
plast schrieb:
Würde dringend zum Händler fahren und dort einstellen lassen.

Händler hat schon eingestellt und zwar nach Gehör zu den Aufnahmen von Toto und Laura Pausini :D Die klingen so wirklich geil! :bang:
Erst danach hab ich noch andere CD's reingeschmissen und da ist es mir dann eben auch erst aufgefallen.

Lzk habe ich mit dem Standard-Mikro von Pioneer selber eingestellt (bzw. automatisch einstellen lassen) und zwar bevor die EQ-Einstellungen vorgenommen wurden. Die vom Standard-Mikro gemessenen EQ-Einstellungen sind noch schlimmer...
 
LZK per auto Einmessen ist Mist. Und im übrigen, ich habe von Queen und DTH auch noch keine gute Aufnahme gehört...
 
Kann ich dann die LZK sinnvoll manuell einstellen, auch wenn das Frontsystem passiv über die Weiche läuft?
Problemm bei der autom. LZK war auch, dass ich als Sitzposition Fahrer- oder Beifahrersitz auswählen muss. Als endgültige Sitzeinstellung haben wir aber "Front Seat" also beide vorderen Sitze gewählt.
 
Bolle schrieb:
LZK per auto Einmessen ist Mist. Und im übrigen, ich habe von Queen und DTH auch noch keine gute Aufnahme gehört...

ich bringe dir gerne mal 3 verschiedene aufnahmen einer Queen CD mit --- die MFSL ist dann doch als brauchbar zu bezeichnen :taetschel: aber ansonsten gebe ich dir 100% recht

zum probehören eignen sich nicht gar so viele CDs
 
Hallo,

oerlein schrieb:
Kann ich dann die LZK sinnvoll manuell einstellen, auch wenn das Frontsystem passiv über die Weiche läuft?

das geht in dem Fall eigentlich nur noch manuell sinnvoll. Du musst ja auch nur einen Kanal (den linken) so lange verzögern bis es passt.

Gruß, Mirko
 
Als Sitzposition wäre vorne links übrigens besser. Es sei denn, Du sitzt in der Mitte... :keks:

@firlefanz07: Gerne! Schön, daß es die CDs doch gibt, die die meine Eltern sowie ich haben sind leider alle eher enttäuschend.
 
Das heißt ich sollte jetzt am Besten nochmal von vorne anfangen und zuerst mal die Sitzposition auf den Fahrersitz stellen. Gibts zur Sitzposition noch andere Meinungen?

Danach dann die Abstände der einzelnen Lautsprecher zu meinen Ohren ungefähr abmessen und danach noch genau einstellen, sodass die Bühne (also quasi die Stimme) entweder direkt vor mir oder in der Mitte des Armaturenbretts ist, oder? Würdet ihr das eher mit ner guten Aufnahme oder mit nem Sinuston machen?
Bei den vorderen Lautsprechern messe ich den Abstand zu den Hochtönern oder?

Anschließend zum Händler und den EQ einstellen lassen.

Außerdem würd's mich noch interessieren, ob ihr an den Trennfrequenzen was ändern würdet:
Frontsys: HP 80 Hz -12db
Rearsys: HP 80 Hz -12db
Sub: LP 63 Hz - 12db
 
Hecksystem viel höher, so 150 Hz. Das soll ja nur füllen und keinen Bass machen.
 
Okay, werde ich auf jeden Fall mal probieren.
Wobei ich noch vergessen hab zu schreiben, dass das RS um 2db und der Sub um 4db über das Radio runtergeregelt ist. Hat das (zumindest beim RS) nicht einen ähnlichen Effekt?
 
Zurück
Oben Unten